Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Und Zubehör; Optionsbausätze; Sicherer Halt Gemäß En 954-1 Kategorie 3 (Zertifizierung Läuft); Betrieb - WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIONEN UND ZUBEHÖR
Dieses Kapitel beschreibt:
Die Optionsbausätze können werksmäßig in den Umrichter
integriert werden:
- Sicherer Halt gemäß EN 954-1 Kategorie 3:
- Externe 24 VDC-Spannungsversorgung für Steuerung und
Tastatur.
Anweisungen zur ordnungsgemäßen Reinigung der
Optionsbausätze.
Die Optionsbausätze können werksmäßig in den Umrichter
integriert werden:
Informationen zum Einbau, Betrieb und zur Programmierung des Zubehörs finden Sie in den jeweiligen
Handbüchern und sind somit nicht in diesem Kapitel enthalten.
7.1 OPTIONSBAUSÄTZE
7.1.1 Sicherer Halt gemäß EN 954-1 Kategorie 3 (Zertifizierung läuft)
Umrichter mit folgender Codierung: CFW11XXXXXXOY.
Umrichter mit dieser Option verfügen über eine zusätzliche Baugruppe (SRB2) mit 2 Sicherheitsrelais und einem
Stromanschlusskabel.
Bild 7.1 zeigt die Anordnung der SRB2-Baugruppe und der XC25-Klemmenleiste zum Anschluss der SRB2-
Baugruppensignale.
Die Spulen dieser Relais liegen an der XC25-Klemmenleiste an - siehe Tabelle 7.1.
GEFAHR!
Die Aktivierung der Funktion "Sicherer Halt", d.h. das Abschalten der 24 VDC-Stromversorgung von
den Sicherheitsrelaisspulen (XC25: 1(+) und 2(-); XC25:3(+) und 4(-)), garantiert nicht automatisch
die elektrische Sicherheit der Motorklemmen (keine Isolierung von der Stromversorgung in dieser
Konstellation).

Betrieb:

1. Zur Aktivierung der Funktion "Sicherer Halt" trennen Sie die Sicherheitsrelaisspule von der 24 VDC-
Stromversorgung (XC25:1(+) und 2(-); XC25:3(+) und 4(-)).
2. Bei der Aktivierung der Funktion "Sicherer Halt" werden die PWM-Impulse am Umrichterausgang deaktiviert,
und der Motor trudelt aus bis zum Stillstand.
Der Umrichter startet den Motor nicht und erzeugt auch bei einer internen Störung kein rotierendes Magnetfeld
(Zertifizierung läuft).
Eine Meldung am Bediengerät (Keypad) informiert den Benutzer, dass die Funktion "Sicherer Halt" aktiv ist.
3. Zur Rückkehr in den Normalbetrieb nach Aktivierung der Funktion "Sicherer Halt" schließen Sie zunächst die
Sicherheitsrelaisspulen an die 24 VDC-Stromversorgung an (XC25:1(+) und 2(-); XC25:3(+) und 4(-)).
Optionen und Zubehör
7-1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis