Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen, Alarmmeldungen Und Mögliche Ursachen - WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Instandhaltung
6.2 FEHLERMELDUNGEN, ALARMMELDUNGEN UND MÖGLICHE URSACHEN
Fehler/Alarm
F006:
Asymmetrie bzw.
Verlust der
Eingangsphase
F021:
Unterspannung -
Gleichstrombus
F022:
Überspannung -
Gleichstrombus
F030:
U-Phasenfehler -
Leistungsmodul
F034:
V-Phasenfehler -
Leistungsmodul
6
F038:
W-Phasenfehler -
Leistungsmodul
A046:
Alarm - Last zu hoch
A047:
Alarm - Überlast am
IGBT
F048:
Fehler - Überlast am
IGBT
6-2
Tabelle 6.1 - Fehlermeldungen, Alarmmeldungen und mögliche Ursachen
Beschreibung
Netzspannungsasymmetrie zu hoch oder
Phasenfehler in der Eingangsstromversorgung.
Hinweis:
- Dieser Fehler kann nicht auftreten, wenn der
Motor lastfrei oder bei geringer Last arbeitet.
- Setzen einer Fehlerverzögerung in Parameter
P0357.
P0357=0 deaktiviert den Fehler
Am Gleichstrombus ist eine Unterspannung
aufgetreten.
Am Gleichstrombus ist eine Überspannung
aufgetreten.
U-Phasenfehler - Entsättigung des IGBT im
Leistungsmodul
V-Phasenfehler - Entsättigung des IGBT im
Leistungsmodul
W-Phasenfehler - Entsättigung des IGBT im
Leistungsmodul
Zu hohe Last für den jeweiligen Motor
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0348=0 oder
2 setzen.
Wegen einer Überlast am IGBT wurde eine
Alarmmeldung ausgegeben.
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0350=0 oder
2 setzen.
Wegen einer Überlast am IGBT wurde eine
Fehlermeldung ausgegeben.
Mögliche Ursachen
Phasenfehler an der Eingangsstromversorgung des Umrichters.
Asymmetrie der Eingangsspannung > 5 %.
Fehler des Vorladeschaltkreises
Die Eingangsspannung ist zu niedrig und die Spannung am
Gleichstrombus hat den zulässigen Mindestwert unterschritten
(Überwachung des Werts von Parameter P0004):
Ud < 223 V - Drehstromversorgung von 200 bis 240 V
Ud < 170 V - Einphasige Versorgungsspannung von 200 bis 240
V (Modelle CFW11XXXXS2 oder CFW11XXXXB2) (P0296=0);
Ud < 385 V - Betriebsspannung 380 V (P0296=1);
Ud < 405 V - Betriebsspannung von 400 bis 415 V (P0296=2);
Ud < 446 V - Betriebsspannung von 440 bis 460 V (P0296=3);
Ud < 487 V - Betriebsspannung 480 V (P0296=4);
Ud < 530 V - Betriebsspannung von 500 bis 525 V (P0296=5);
Ud < 580 V - Betriebsspannung von 500 bis 575 V (P0296=6);
Ud < 605 V - Betriebsspannung 600 V (P0296=7);
Ud < 696 V - Betriebsspannung von 660 bis 690 V (P0296=8).
Phasenverlust an der Eingangsstromversorgung.
Ausfall des Vorladeschaltkreises
P0296 wurde auf einen Wert oberhalb der Nenn-Netzspannung
gesetzt.
Die Eingangsspannung ist zu hoch und die Spannung am
Gleichstrombus hat den zulässigen Höchstwert überschritten:
Ud > 400 V - Für Modelle von 220 bis 230 V (P0296=0);
Ud > 800 V - Für Modelle von 380 bis 480 V (P0296=1, 2, 3
oder 4).
Ud > 1200 V - Für Modelle von 500 bis 690 V (P0296=5, 6, 7
oder 8);
Die Trägheit der angetriebenen Last ist zu hoch bzw. die Bremszeit
ist zu kurz.
P0151, P0153 oder P0185 sind zu hoch gesetzt.
Kurzschluss zwischen den Motorphasen U und V bzw. U und W.
Kurzschluss zwischen den Motorphasen V und U bzw. V und W.
Kurzschluss zwischen den Motorphasen W und U bzw. W und V.
P0156, P0157 und P0158 sind für den jeweiligen Motor zu niedrig
gesetzt.
Zu hohe Last an der Motorwelle
Hoher Strom am Umrichterausgang.
Sehr hoher Strom am Umrichterausgang.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis