Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung Seite 70

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Instandhaltung
Fehler/Alarm
A177:
Austausch des Lüfters
F179:
Fehler - Drehzahl,
Kühlkörper-Lüfter
A181:
Ungültige Uhrzeit
F182:
Fehler -
Impulsrückmeldung
F183:
IGBT Überlast +
Temperatur
F186:
(3)
Fehler -
Temperaturfühler 1
F187:
(3)
Fehler -
Temperaturfühler 2
F188:
(3)
Fehler -
Temperaturfühler 3
F189:
(3)
Fehler -
Temperaturfühler 4
F190:
(3)
Fehler -
Temperaturfühler 5
A191:
(3)
Alarm -
Temperaturfühler 1
A192:
(3)
Alarm -
Temperaturfühler 2
A193:
(3)
Alarm -
Temperaturfühler 3
A194:
(3)
6
Alarm -
Temperaturfühler 4
A195:
(3)
Alarm -
Temperaturfühler 5
A196:
(3)
Alarm -
Kabelverbindung von
Temperaturfühler 1
A197:
(3)
Alarm -
Kabelverbindung von
Temperaturfühler 2
A198:
(3)
Alarm -
Kabelverbindung von
Temperaturfühler 3
A199:
(3)
Alarm -
Kabelverbindung von
Temperaturfühler 4
6-6
Tabelle 6.1 (Forts.) - Fehlermeldungen, Alarmmeldungen und mögliche Ursachen
Beschreibung
Alarm - Der Kühlkörper-Lüfter muss ersetzt
werden.
(P0045 > 50.000 Betriebsstunden).
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0354=0 setzen.
Diese Fehlermeldung weist auf ein Problem mit
dem Lüfter hin.
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0354=0 setzen.
Dieser Alarm weist auf eine ungültige Uhrzeit
hin.
Bei der Rückmeldung von Ausgangsimpulsen ist
ein Fehler aufgetreten.
Am IGBT-Überlastschutz ist ein
Übertemperaturfehler aufgetreten.
Diese Fehlermeldung betrifft Temperaturfühler
1.
Diese Fehlermeldung betrifft Temperaturfühler
2.
Diese Fehlermeldung betrifft Temperaturfühler
3.
Diese Fehlermeldung betrifft Temperaturfühler
4.
Diese Fehlermeldung betrifft Temperaturfühler
5.
Dieser Alarm betrifft Temperaturfühler 1.
Dieser Alarm betrifft Temperaturfühler 2.
Dieser Alarm betrifft Temperaturfühler 3.
Dieser Alarm betrifft Temperaturfühler 4.
Dieser Alarm betrifft Temperaturfühler 5.
Dieser Alarm betrifft die Kabelverbindung von
Temperaturfühler 1.
Dieser Alarm betrifft die Kabelverbindung von
Temperaturfühler 2.
Dieser Alarm betrifft die Kabelverbindung von
Temperaturfühler 3.
Dieser Alarm betrifft die Kabelverbindung von
Temperaturfühler 4.
Mögliche Ursachen
Der Kühlkörper-Lüfter hat die maximal zulässigen Betriebsstunden
erreicht.
An den Lüfterblättern und den Lagern des Lüfters hat sich Staub
festgesetzt.
Der Lüfter ist defekt.
Der Stromanschluss des Lüfters ist defekt.
Datum und Uhrzeit müssen in den Parametern P0194 bis P0199
eingestellt werden.
Die Batterie des Bediengeräts (Keypad) ist leer oder defekt bzw. es
wurde keine Batterie eingesetzt.
Umrichter-Schaltkreis defekt.
Hohe Umgebungstemperatur.
Überlastbetrieb bei Frequenzen < 10 Hz
Hohe Motortemperatur.
Hohe Motortemperatur.
Hohe Motortemperatur.
Hohe Motortemperatur.
Hohe Motortemperatur.
Hohe Motortemperatur.
Bei der Kabelverbindung vom Sensor zu IOE-01 (02 oder 03) ist
ein Problem aufgetreten.
Hohe Motortemperatur.
Bei der Kabelverbindung vom Sensor zu IOE-01 (02 oder 03) ist
ein Problem aufgetreten.
Hohe Motortemperatur.
Bei der Kabelverbindung vom Sensor zu IOE-01 (02 oder 03) ist
ein Problem aufgetreten.
Hohe Motortemperatur.
Bei der Kabelverbindung vom Sensor zu IOE-01 (02 oder 03) ist
ein Problem aufgetreten.
Hohe Motortemperatur.
Bei der Kabelverbindung vom Sensor zu IOE-01 (02 oder 03) ist
ein Problem aufgetreten.
Kurzschluss am Temperaturfühler
Kurzschluss am Temperaturfühler
Kurzschluss am Temperaturfühler
Kurzschluss am Temperaturfühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis