Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung Seite 12

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Vorladeschaltkreis: Lädt die Gleichstrom-Zwischenkreiskondensatoren mit begrenztem Strom und vermeidet
somit höhere Spitzenströme beim Einschalten des Umrichters.
Gleichstrom-Zwischenkreis (DC Link): Umrichter-Zwischenkreis; Gleichspannung aus der Gleichrichtung der
Eingangswechselspannung bzw. aus einer Fremdversorgung. Speist die IGBT-Brücke des Umrichterausgangs.
U-, V- und W-Arme: Zwei IGBTs zur Bildung der Umrichter-Ausgangsphasen U, V und W.
IGBT: Bipoltransistor mit isolierter Steuerelektrode ("Insulated Gate Bipolar Transistor"): Basiskomponente
der Ausgangsumrichter-Brücke, die als elektronischer Schalter im gesättigten Modus (Schalter geschlossen) oder
im Abschaltmodus (Schalter offen) arbeitet.
2
PTC (Kaltleiter): Widerstand, dessen Widerstandswert sich in Ohm proportional zum Temperaturanstieg erhöht
- wird als Temperaturfühler in Motoren verwendet.
NTC (Heißleiter): Widerstand, dessen Widerstandswert in Ohm proportional zum Temperaturanstieg abfällt -
wird als Temperaturfühler in Leistungsmodulen verwendet.
HMI: Mensch-Maschine-Schnittstelle ("Human-Machine Interface") - Gerät zur Bedienung des Motors bzw. zur
Anzeige und Anpassung von Parametern des Umrichters. Am Bediengerat (HMI) des CFW-11 befinden sich
Tasten zur Steuerung des Motors, Navigationstasten sowie eine LCD-Grafikanzeige.
Flash-Speicher: Nicht-flüchtiger Speicher, der elektrisch beschrieben und gelöscht werden kann.
RAM-Speicher: Random Access Memory - Schreib-Lese-Speicher (flüchtig).
USB: Universal Serial Bus - serieller Busstandard zum Anschluss von Geräten nach dem Plug-and-Play-Prinzip.
PE: Schutzerdung
RFI-Filter: Radio Frequency Interference Filter - Radiofrequenz-Störfilter. Filter zur Vermeidung von Störungen im
Radiofrequenzbereich
PWM: Pulse Width Modulation - Pulsbreitenmodulation. Impulsspannung zur Speisung des Motors
Taktfrequenz: Frequenz der schaltenden IGBTs in der Umrichterbrücke, in der Regel in kHz angegeben.
General Enable - Generelle Freigabe: Wenn die generelle Freigabe aktiviert ist, beschleunigt sie den Motor
über eine Beschleunigungsrampe. Ist die generelle Freigabe deaktiviert, werden PWM-Impulse unverzüglich
blockiert. Diese Funktion kann entweder über einen speziell programmierten Digitaleingang oder über die serielle
Kommunikation gesteuert werden.
Run/Stop - Start/Stopp: Wenn im Umrichter freigegeben (Start), beschleunigt diese Funktion den Motor über
eineBeschleunigungsrampe bis zur Referenzdrehzahl. Wenn deaktiviert (Stopp), bremst diese Funktion den Motor
über eine Bremsrampe bis zum vollständigen Stillstand. Die Start/Stopp-Funktion kann entweder über einen speziell
programmierten Digitaleingang oder über die serielle Kommunikation gesteuert werden. Die Bedientasten
(Start) und
2-2
(Stopp) funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis