Seite 1
Motoren | Automation | Energie | Übertragung & Verteilung | Beschichtungen Frequenzumrichter CFW-11 Bedienungsanleitung...
Seite 3
FREQUENZ FREQUENZUMRICHTER MANUELL Baureihe: CFW-11 Sprache: Deutsch Dokument:10001122509 / 01 Modelle: 242...1141 A / 380...480 V Modelle mit spezieller DC-Hardware: 242..1141 A / 380..480 V 03/2024...
Zusammenfassung der Änderungen Die folgenden Informationen beschreiben die in diesem Handbuch vorgenommenen Überarbeitungen. Version Überarbeitung Beschreibung Erste Auflage Allgemeine Überarbeitung...
1.2 SICHERHEITSWARNUNGEN IM ERZEUGNIS Folgende Symbole sind am Erzeugnis angebracht und müssen besonders beachtet werden: Achtung Hochspannung! Komponenten empfindlich gegenüberelektrostatischer Entladung. Nicht anfassen. Anschluss an die Schutzerdung (PE) zwingend erforderlich. Anschluss des Kabelschirms an die Erdung. Heiße Oberfläche. CFW-11 | 1-1...
Beschädigung der Ausrüstung führen. HINWEIS! Bezüglich dieser Anleitung ist befugtes Personal jenes welches für folgendes geschult und befähigt ist: 1. Einbau, Erdung, Einschalten und Bedienung des CFW-11 entsprechend dieser Anleitung und den gültigen gesetzlichen Sicherheitsvorschriften. 2. Gebrauch einer Schutzausrüstung entsprechend den bestehenden Regeln.
Seite 9
Beim Betrieb elektrischer Anlagen – wie Transformatoren, Umrichter, Motoren und Kabel – werden elektromagnetische Felder (EMF) erzeugt, die für Menschen mit Herzschrittmachern oder Implantaten, die sich in der Nähe derselben aufhalten,ein Risiko darstellen. Daher müssen diese einen Abstand von mindestens 2 Metern zu diesen Anlagen einhalten. CFW-11 | 1-3...
Vorgehensweise bei den häufigsten Problemen der CFW-11 Frequenzumrichter-Serie mit den Baugrößen F, G und H. Es ist auch möglich, den CFW-11 in den Modi VVW, Sensorless Vektorregelung und Vektor mit Drehgeber zu betreiben. Mehr Detailinformationen über die Inbetriebnahme in den anderen Steuerungsmodi finden Sie in der Programmieranleitung.
Allgemeine Angaben Handbuch der Symbinet-Kommunikation. Handbuch der SoftPLC. Diese Handbücher finden Sie auf der Website www.weg.net. 2.2 IM HANDBUCH VERWENDETE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN Normalbetriebs-Zyklus (ND): Umrichterbetrieb, der die maximalen Stromwerte für den Dauerbetrieb nom- und eine Überlast von 110 % während 1 Minute festlegt.
Seite 13
Temperatursensor in Leistungsmodulen verwendet wird. MMS: "Mensch-Maschine-Schnittstelle"; das Gerät, das die Steuerung des Motors, die Visualisierung und die Änderung der Umrichterparameter ermöglicht. Die MMS des CFW-11 verfügt über Tasten zur Steuerung des Motors, Navigationstasten und ein grafisches LCD-Display.
Seite 15
V: Volt. Ω: Ohm. 2.3 BESCHREIBUNG DES CFW-11 Der CFW-11 ist ein hochleistungsfähiger Frequenzumrichter, der die Regelung von Drehzahl und Drehmoment von Drehstrom-Asynchronmotoren ermöglicht. Das zentrale Merkmal dieses Produkts ist die "Vectrue"-Technologie, die die folgenden Vorteile aufweist: Programmierbare skalare Regelung (U/f), VVW oder Vektorregelung im selben Gerät.
Seite 16
Eckenerdung trennen. Siehe Punkt 3.2.3.1.2 IT-Netzwerke Auf Seite 3-23. (**) Die Klemmen für den Gleichstromanschluss können für die Gleichstromversorgung oder für den Anschluss des Bremsmoduls verwendet werden. (a) Standardmodelle der Baugrößen F und G mit Wechselstromversorgung 2-6 | CFW-11...
Seite 17
(anybus) (Steckplatz 4) FLASH- Analog Ausgänge Speichermodul (AO1 und AO2) MMF-03 Digital-Ausgänge DO1 (RL1) bis DO3 (RL3) (b) Modelle mit Gleichstromversorgung (spezielle DC-Hardware) Abbildung 2.1: (a) und (b) Blockdiagramm für den CFW-11 - Baugrößen F und G CFW-11 | 2-7...
Seite 18
Siehe Punkt 3.2.3.1.2 IT-Netzwerke Auf Seite 3-23. (**) Die Klemmen für den Gleichstromanschluss können für die Gleichstromversorgung oder für den Anschluss des Bremsmoduls verwendet werden. Abbildung 2.2: Blockdiagramm der CFW-11 Standardmodelle Baugröße H mit Wechselstrom 2-8 | CFW-11...
Seite 19
Analog 32-bit COMM 2 Eingänge "RISC" (anybus) (Steckplatz 4) (AI1 und AI2) FLASH- Analog Ausgänge Speichermodul (AO1 und AO2) MMF-03 Digital-Ausgänge DO1 (RL1) bis DO3 (RL3) Abbildung 2.3: Blockdiagramm der CFW-11 Standardmodelle Baugröße H (spezielle DC-Hardware) CFW-11 | 2-9...
Seite 20
G - Untere Frontabdeckung H - Kühlkörperlüfter I - Befestigungshalterungen (für Aufbaumontage) J - Hebeöse K - Rückseite des Umrichters (externer Teil für Flanschmontage) L - SRB3 Sicherheitsstoppkarte Abbildung 2.4: CFW-11 Hauptkomponenten - Baugrößen F und G 2-10 | CFW-11...
Seite 21
H - Kühlkörperlüfter I - Befestigungshalterungen (für Aufbaumontage) J - Hebeöse K - Rückseite des Umrichters (externer Teil für Flanschmontage) L - SRB3 Sicherheitsstoppkarte M - Abschirmung für die Steuerkabel Abbildung 2.5: CFW-11 Hauptkomponenten - Baugröße H CFW-11 | 2-11...
1 Minute und 3 Sekunden, und HECHO EN BRASIL Verwendung mit dem MADE IN BRAZIL Frequenzbereich) Hochleistungsbetriebs-Zyklus (HD) HERSTELLER: "WEG DRIVES & CONTROLS - AUTOMAÇÃO LTDA" AV. PREFEITO WALDEMAR GRUBBA, 3.000 CP420, CEP 89256-900 JARAGUÁ DO SUL - SC (a) Typenschild an der Umrichterseite angebracht...
Seite 23
Allgemeine Angaben Typenschild an der Seite des umrichter Typenschild unter dem Bedienfeld Abbildung 2.8: Lage der Kennzeichnungsschilder CFW-11 | 2-13...
Wenn Sie Probleme feststellen, wenden Sie sich sofort an das Transportunternehmen. Wenn der CFW-11 nicht in nächster Zeit installiert wird, lagern Sie ihn an einem sauberen und trockenen Ort (Temperaturen zwischen -25 und 60 °C (-13 und 140 °F)) und decken Sie ihn ab, damit sich kein Staub im Inneren ansammelt.
Installation und Anschluss 3 INSTALLATION UND ANSCHLUSS In diesem Kapitel werden die elektrischen und mechanischen Installationsverfahren des CFW-11 beschrieben. Die Richtlinien und Empfehlungen für die Sicherheit des Personals und des Gerätes sowie der angemessene Betrieb des Umrichters müssen eingehalten werden.
3-4) einzuhalten und ein Luftleitblech vorzusehen, damit die vom unteren Umrichter aufsteigende Wärme nicht auf den oberen Umrichter übertragen wird. ACHTUNG! Sorgen Sie für eine räumliche Trennung der Signal-, Steuer- und Stromleitungen (siehe Abschnitt 3.2 ELEKTRISCHE INSTALLATION Auf Seite 3-8). 3-2 | CFW-11...
Seite 29
Toleranz der Abmessungen d3 und e3: +1,0 mm (+0,039 in). Toleranz der anderen Abmessungen: ±1,0 mm (±0,039 in). (*) Empfohlenes Drehmoment für die Umrichtermontage (gültig für c2 und c3). Abbildung 3.1: (a) und (b) - Details zur mechanischen Installation - mm (in) CFW-11 | 3-3...
Seite 30
Installation und Anschluss (in) (in) (in) (in) (5,91) (9.84) (0.78) (3.15) Toleranz: ±1,0 mm (±0,039 in). Abbildung 3.2: Freier Raum um den Umrichter für die Belüftung 3-4 | CFW-11...
Abbildung 3.4: Entfernung der unteren Frontabdeckung für den Zugang zu den Spannungsversorgungs- und Motoranschlussklemmen Um die Stromkabel (Netz und Motor) anzuschließen, entfernen Sie die Bodenplatte, wie in Abbildung 3.5 Auf Seite 3-7 gezeigt. In diesem Fall wird der Schutzgrad des Umrichterunterteils verringert. 3-6 | CFW-11...
∅4.0 [0.16] (3X) 65.0 [2.56] Abbildung 3.6: Daten für die MMS-Installation an der Schranktür oder am Bedienfeld – mm [in] Rahmenzubehör kann ebenfalls für die Installation der MMS verwendet werden, wie in Abbildung 7.1 Auf Seite von Zubehörmodellen angegeben. CFW-11 | 3-7...
Seite 35
Installation und Anschluss (a) Baugröße F Leistungsanschlüsse und Erdungspunkte (b) Baugröße F DC-Anschlussklemmen (In Modellen mit spezieller DC-Hardware, die R/L1, S/L2 und T/L3 Klemmen sind bei dieser Version nicht intern verbunden) CFW-11 | 3-9...
Seite 36
(c) Baugröße G Leistungsanschlüsse und Erdungspunkte (d) Baugröße G DC-Anschlussklemmen (In Modellen mit spezieller DC-Hardware, die R/L1, S/L2 und T/L3 Klemmen sind bei dieser Version nicht intern verbunden) Abbildung 3.7: (a) bis (d) - Erdung und Leistungsanschlüsse der Baugrößen F und G 3-10 | CFW-11...
Seite 37
Installation und Anschluss (a) Erdung und Leistungsanschlüsse der Baugröße H (b) Leistungsanschlüsse der Baugröße H Abbildung 3.8: (a) und (b) - Erdung und Leistungsanschlüsse der Baugröße H CFW-11 | 3-11...
T1, V/T2 oder W/T3) angeschlossen wird. - Prüfen Sie alle Anschlüsse, bevor Sie den Frequenzumrichter in Betrieb setzen. - Wenn Sie einen vorhandenen Umrichter durch einen CFW-11 ersetzen, prüfen Sie, ob die Installation und Verkabelung den Anweisungen in diesem Handbuch entsprechen.
Seite 39
2 x 185 2 x 350 T2 - W/T3 Kabel- FNH2- FNH3FEM- M12 (Phillips 1051000 3 900 3 630 zunge 900K-A 630Y-A DC+, DC- 2 x 240 2 x 500 Sechskantschraube) (531,00) M8 (Phillips 10 (88,5) Sechskantschraube) CFW-11 | 3-13...
Seite 40
L3 - U/T1 - V/ Sechskantschraube) (531,00) 3 x 185 3 x 500 T2 - W/T3 Kabel- FNH2- FNH3FEM- M12 (Phillips 102 mm 1445000 3 3 900 DC+, DC- 4 in zunge 710K-A 900Y-A Sechskantschraube) (531,00) M8 (Phillips 10 (88,5) Sechskantschraube) 3-14 | CFW-11...
Seite 41
(1) Bei diesen Anwendungen können die Sicherungen nicht auf die Lasttrennschalter FSW und RPW montiert werden, sondern nur auf die Einzelmontageplatten BNH. (2) Es müssen 6,4 mm (1/4 in) Kupferschienen verwendet werden, deren Breite in Tabelle 3.2 Auf Seite 3-13 angegeben ist. CFW-11 | 3-15...
Seite 42
U/T1 - V/T2 - M12 (Phillips 60 (531,00) W/T3 Sechskantschraube) 3 x 185 3 x 500 Siehe Kabel- M12 (Phillips CFW110760T4DC 1245 Anmerkung DC+, DC- 60 (531,00) HD/ND 102 mm 4 in zunge Sechskantschraube) M8 (Phillips 10 (88,5) HD/ND Sechskantschraube) 3-16 | CFW-11...
Seite 43
Tabelle 3.2 Auf Seite 3-13 angegebenen Wert ist, sowie mit einer Spannung und einem Ausschaltvermögen für 800 Vdc. (3) Bei diesen Anwendungen können die Sicherungen nicht auf die Lasttrennschalter FSW und RPW montiert werden, sondern nur auf die Einzelmontageplatten BNH. CFW-11 | 3-17...
Tabelle 3.2 Auf Seite 3-13 angegebene Wert ist (nur geeignete Halbleitersicherungen können Eingangsbauteile wie Gleichrichter schützen). 3.2.3 Stromanschlüsse Optional Externes Brems- modul Bremsen Widerstand Leistung Schirm Sicherungen Trenn- versorgung schalter (a) Modelle mit Wechselstromversorgung (IP20) CFW-11 | 3-19...
Seite 46
Optional Externes Brems- modul Bremsen Widerstand R1 R2 S1 S2 T1 T2 U V W PE W V U Abschirmung Sicherungen Leistung Netzdrossel Trenn- versorgung schalter Sicherungen Netzdrossel (a) Modelle mit AC-Stromversorgung (Schutzart IP20) - Baugröße H 3-20 | CFW-11...
Seite 47
15 % zwischen den Netzdrosseln. Zum Beispiel für das Modell 758T6 mit 575 Vac Stromversorgung beträgt der maximale Strom in jeder Netzdrossel 1.15.(758/2) = 436 A. (3) Gemäß Kapitel 8 TECHNISCHE DATEN Auf Seite 8-1, Tabelle 8.2 Auf Seite 8-3. Abbildung 3.10: (a) und (b) - Strom- und Erdungsanschlüsse - Baugröße H CFW-11 | 3-21...
- 100 kA symmetrisch bei 240 V oder 480 V, wenn der Umrichter durch Sicherungen geschützt ist; - 65 kA symmetrisch bei 240 V oder 480 V, wenn der Umrichter durch Rücklauf-Leistungsschalter geschützt ist. Für die Übereinstimmung mit der UL-Norm siehe Tabelle 3.5 Auf Seite 3-19. 3-22 | CFW-11...
Abbildung 3.12: Erdungsanschlüsse – Standort und Verfahren für die Anpassung an IT- oder Dreiecks-Erdungs-Netzwerke – Baugröße H 3.2.3.1.3 Befehlssicherungen des Vorladekreises Spezifikationen der verwendeten Hilfssicherung: 4 A / 690 V träge Sicherung. Hersteller: Ferraz Shawmut. Handelsreferenz: 17019-G. WEG-Teilenummer 10411503. CFW-11 | 3-23...
Diese Art der Bremsung wird verwendet, wenn kurze Bremszeiten gewünscht sind oder wenn Lasten mit hohem Trägheitsmoment angetrieben werden. Für den Vektorregelungsmodus besteht die Möglichkeit, die "Optimale Bremsung" zu verwenden, wodurch in vielen Fällen die Notwendigkeit einer dynamischen Bremsung vermieden wird. 3-24 | CFW-11...
Seite 51
Installation und Anschluss (a) Baugrößen F und G Abdeckung entfernen (b) Baugröße H Abbildung 3.13: (a) und (b) - Reihenfolge für die Anschlusskabel von DC+ und DC- zum Anschluss eines externen Bremsmoduls an den CFW-11 Umrichter CFW-11 | 3-25...
Motor eingestellt werden muss. Werden mehrere Motoren an denselben Umrichter angeschlossen, müssen Überlastrelais für jeden einzelnen Motor angebracht werden. ACHTUNG! Der Motorüberlastschutz des CFW-11 erfüllt die Anforderungen der Normen IEC60947-4-2 und UL508C. Hinweis: Der Auslösestrom entspricht dem 1,25-fachen des Motornennstroms (P0401), eingestellt im Menüfür den geführten Hochlauf ("Oriented Start-Up").
Schutzleiter hinzugefügt und die Schirmung als EMV-Schutz verwendet werden. (6) Die Schirmung muss eine Leitfähigkeit bei hohen Frequenzen aufweisen, die mindestens 10 % der Leitfähigkeit des Stromkabels entspricht. Abbildung 3.14: (a) und (b) - Motoranschlusskabel nach IEC 60034-25 CFW-11 | 3-27...
Kriechströme von mehr als 3,5 mA Wechselstrom entstehen. CFW-11 nº1 CFW-11 nº2 CFW-11 nºN CFW-11 nº1 CFW-11 nº2 Schrankinterne Erdungssammelschiene Abbildung 3.15: Erdungsanschlüsse mit mehreren Umrichter 3.2.5 Steuerungsanschlüsse Die Steueranschlüsse (analoge Ein-/Ausgänge, digitale Ein-/Ausgänge) müssen an der Klemmenleiste XC1 der Reglerkarte CC11 durchgeführt werden. 3-28 | CFW-11...
Seite 55
Digitaler Ausgang 2 C – Wechsler DO2 (RL2): NA - normalerweise Öffner N > N - Drehzahl > P0288 Digitaler Ausgang 3 DO3 (RL3): N* > N Drehzahlreferenz > P0288 (a) Signale am Anschluss XC1 - Digitaleingänge ("Active High") CFW-11 | 3-29...
Seite 56
(RL2): N > N - Drehzahl > P0288 Digitaler Eingang 3 DO3 (RL3): N* > N - Drehzahlreferenz > P0288 (b) Digitale Eingänge, die "Aktiv Niedrig" arbeiten Abbildung 3.16: (a) und (b) - Signale bei Stecker XC1 3-30 | CFW-11...
Seite 57
Einstellungen der DIP-Schalter und den Sollwerten definiert werden. Die unten aufgeführten Anweisungen müssen zum sachgemässen Einbau der Steuerungsverkabelung befolgt werden: 1. Wire gauge: 0,5 mm² (20 AWG) bis 1,5 mm² (14 AWG). 2. Maximale Anzugsdrehmoment: 0,5 Nm (4,50 lbf.in). CFW-11 | 3-31...
Seite 58
Abbildung 3.18: SRBXX Kartenanschlüsse (Sicherheitsstoppfunktion) HINWEIS! Sicherheitsstoppfunktion: Die Umrichter mit der Option Sicherheitsstoppfunktion (CFW11...O...Y...) werden mit Steueranschlüssen zur Deaktivierung der Sicherheitsstoppfunktion gemäß Abbildung 3.19 Auf Seite 3-33 geliefert. Zur Verwendung der Sicherheitsstoppfunktion siehe Abschnitt 3.3 NOT-AUS-FUNKTION Auf Seite 3-37. 3-32 | CFW-11...
Seite 59
> 30 m (100 ft) ≥ 25 cm (3.94 in) 4. Der korrekte Anschluss des Kabelschirms wird in Abbildung 3.20 Auf Seite 3-33 Abbildung 3.21 Auf Seite 3-34 gezeigt. Mit Band isolieren Umrichter seite Nicht erden Abbildung 3.20: Anschluss der Abschirmung CFW-11 | 3-33...
Dieses Verkabelungsbeispiel ist nur für Fabrikeinstellungen gültig und wenn der Umrichter auf Fern-Modus eingestellt ist. Mit den Werkseinstellungen erfolgt die Auswahl der Betriebsart (Lokal/Fern) über die MMS- Taste (Der Lokal-Modus ist Standard). Einstellen von P0220 = 3, um die Standardeinstellung der Bedienertaste den Remote-Modus zu ändern. 3-34 | CFW-11...
Seite 61
S1 und S2 entsprechen jeweils den Tastern Start (Schließer) und Stopp (Öffner). Die Drehzahlreferenz kann über den Analogeingang (wie bei Steueranschluss # 2), die Tastatur (wie bei Steueranschluss # 1) bzw. über eine andere verfügbare Quelle definiert werden. CFW-11 | 3-35...
Seite 62
(auch wenn P0224=0 bzw. P0227=0). Die Drehrichtung wird durch die Vorwärts- und Rückwärts-Eingänge bestimmt. Im Uhrzeigersinn vorwärts und gegen den Uhrzeigersinn rückwärts. Die Drehzahlreferenz kann von einer beliebigen Quelle definiert werden (wie bei Steueranschluss 3). 3-36 | CFW-11...
3.4 EINBAU GEMÄSS EMV-RICHTLINIE ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Umrichter der Baureihe CFW-11 in den Baugrößen F , G und H sind mit einem internen RFI-Filter zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen ausgerüstet. Sofern diese Umrichter ordnungsgemäß installiert sind, erfüllen sie die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Kategorie C2: Umrichter mit Nennspannung unter 1000 V, für Gebrauch in Ersten Umgebung, nicht mit einem Anschlusstecker oder beweglichen Anlage versehen und durch einen Fachmann eingebaut und inbetriebgesetzt. Anmerkung: Ein Fachmann ist eine Person oder Organisation, die mit der Installation und/oder Inbetriebnahme von Umrichtern vertraut ist, einschließlich der EMV-Aspekte. 3-38 | CFW-11...
Seite 66
Beispiel: TDK PN: PC40U120x160x20 ironxclube PN: U126x91x20-3F3. Erfolgt die Installation des Umrichters innerhalb des Schaltschranks mit einer Dämpfung von 10 dB im Frequenzbereich [30; 50] MHz, ist der Ringkern nicht erforderlich. (2)Weitere Informationen erhalten Sie bei WEG. (3) Mindestbetriebsfrequenz von 2,5 Hz.
MMS-Tasten und ihre Funktionen. Display-Anzeigen. Parameterstruktur. 4.1 INTEGRIERTE TASTATUR - MMS-CFW-11 Die integrierte Tastatur kann zur Bedienung und Programmierung (Ansicht / Bearbeitung aller Parameter) des CFW-11 Umrichters verwendet werden. Die Navigation mit der Tastatur ist mit derjenigen von Mobiltelefonen ähnlich, und der Zugang zu den Parameter erfolgt in numerischer Reihenfolge oder durch Gruppen (Menu).
Seite 68
Die Abdeckung mit dem Finger Lage der Batterieabdeckung eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen Die Batterie mit Hilfe eines Fernbedienung ohne Batterie Zum Einbau der Batterie diese zunächst Schraubendrehers auf der rechten auf der linken Seite einlegen Seite entfernen 4-2 | CFW-11...
Abbildung 4.3 Auf Seite 4-4 angezeigt. Durch die Einstellung geeigneter Parameter können andere Variablen im Überwachungsmodus angezeigt werden, oder der Inhalt der Parameter kann als Balkendiagramm oder größere Zeichen dargestellt werden, wie in Abbildung 4.3 Auf Seite 4-4 gezeigt. CFW-11 | 4-3...
Parametergruppen an. Ein Beispiel für die Gliederung der Parametergruppen findet sich in Tabelle 4.1 Auf Seite 4-5. Anzahl und Name der Gruppen können je nach verwendetem Firmware verschieden sein. Weitere Einzelheiten zu den vorhandenen Gruppen für die verwendete Firmware-Version finden Sie in der Programmieranleitung. 4-4 | CFW-11...
Inbetriebnahme und der Gruppe "Basis Anwendungen". HINWEIS! Für die Verwendung des Umrichters in den Betriebsarten VVW oder Vektorregelung sowie für andere verfügbare Funktionen siehe die Programmieranleitung des CFW-11. ACHTUNG! Die Firmware-Version V5.00 oder höher DARF NICHT bei Umrichtern mit Steuerplatinen-Version unter "D"...
- Zum Einstellen des Passworts Ready 0 U/min drücken, bis die Zahl 5 P0000 auf dem Display angezeigt wird Parameterzugriff Zurück 15:45 Speichern - Wenn die Zahl 5 angezeigt Ready 0 U/min wird, auf "Speichern" drücken P0000 Parameterzugriff Zurück 15:45 Speichern 5-2 | CFW-11...
Strom. Die wichtigsten Parameter dieser Gruppe sind in Tabelle 5.2 Auf Seite 5-8 dargestellt. Weitere Informationen zu diesem Thema sind in der Programmieranleitung des CFW-11 enthalten. Befolgen Sie die Schritte zur Parametrierung der Parametergruppe "Basisanwendung", die in Abbildung 5.3 Auf Seite 5-6 erläutert sind.
Seite 78
75 U/min (50 Hz Motor) Sollwert P0134 P0134 Höchstwert 1800 U/min P0133 Drehzahl (Motor 60 Hz) 1500 U/min Alx Signal (Motor 50 Hz) 010 V 020 mA 4 mA20 mA 10 V0 20 mA0 20 mA4 mA 5-6 | CFW-11...
Seite 79
Wert erhöht den Motorstrom bei niedrigen Drehzahlen beträchtlich und kann zu einem Fehler (F048, F051, F071, F072, F078 oder F183) oder Alarm (A046, A047, A050 oder A110) führen Ausgangsspan- nung Nennwert P0136 = 9 Nennwert P0136 = 0 Drehzahl Nnom/2 Nnom CFW-11 | 5-7...
Seite 80
0 bis 2000 V P0045 Laufzeit Lüfter 0 bis 65535 h P0096 DIx Zustand Letzter Fehler 0000h bis 00FFh P0048 Aktueller Alarm 0 bis 999 P0097 DOx Zustand letzter Fehler 0000h bis 001Fh P0049 Aktueller Fehler 0 bis 999 5-8 | CFW-11...
- Auf "Zurück" tippen Ready 0 U/min 00 ALLE PARAMETER 01 PARAMETERGRUPPEN ASSISTIERTE INBE- TRIEBNAHME 03 GEÄND. PARAMETER Zurück 18:11 Auswahl - Bildschirm geht auf Ready 0 U/min Überwachungsbetrieb zurück 18:11 Menü Abbildung 5.4: Einstellen des Datums und der Zeit CFW-11 | 5-9...
4. "Open" wählen, die im PC gespeicherten Dateien werden angezeigt. 5. Datei wählen. 6. Befehl "Parameter auf Drive schreiben" verwenden. - Alle Parameter werden nun auf den Umrichter übertragen. Weitere Informationen zur SuperDrive G2-Software finden Sie in dem zugehörigen SuperDrive-Handbuch. 5-10 | CFW-11...
- Das mit SoftPLC erstellte Programm speichern. Jedes mal beim Einschalten des Umrichters wird dieses Programm auf den RAM-Speicher auf der Steuertafel des Umrichters übertragen und ausgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie in der CFW-11 Programmieranleitung sowie in der SoftPLC- Betriebsanleitung. ACHTUNG! Vor dem Ein- oder Ausbau des FLASH-Speichermoduls die Spannungsversorgung des Umrichters unterbrechen und die vollständige Entladung der Kondensatoren abwarten.
Seite 84
Ersteinschaltung und Inbetriebnahme 5-12 | CFW-11...
Der Reset kann wie folgt durchgeführt werden: Entfernen der Stromversorgung und Neueinschaltung (Einschaltungs-Rücksetzen). Drücken der MMS- Taste (manueller Reset). Über die "Reset"-Taste. Automatisch durch Einstellen von P0340 (Autoreset). Über einen digitalen Eingang: DIx = 20 (P0263 bis P0270). CFW-11 | 6-1...
= 0 oder 2. A047 Ein IGBT-Überlastalarm ist aufgetreten. Ausgangsstrom des Umrichters zu hoch. IGBT Überlastungsalarm Hinweis: Kann deaktiviert werden durch Einstellen von P0350 = 0 oder 2. F048 Eine IGBT-Überlast ist aufgetreten. Ausgangsstrom des Umrichters zu hoch. IGBT Überlastungsfehler 6-2 | CFW-11...
Seite 87
Vektorregelung mit invertierter Geberverkabelung oder invertiertem Motoranschluss. F077 Der Überlastungsschutz des dynamischen Zu große Trägheit der Last oder zu kurze Abbremszeit. DB Widerstands Bremswiderstands Übermäßige Last an der Motorachse. Überlastung ist ausgefallen. Parameter P0154 und P0155 nicht korrekte Einstellung. CFW-11 | 6-3...
Seite 88
A130 Alarm, der einen Zugriffsfehler auf das Anybus-CC Defektes, unerkanntes oder falsch installiertes Anybus- Anybus Zugriffsfehler Verbindungsmodul anzeigt. CC-Modul. Konflikt mit einer WEG-Optionstafel. A133 Alarm, der anzeigt, dass die Spannungsversorgung Unterbrochenes oder loses Kabel. CAN nicht bestromt nicht Stormversorgung ist aus.
Seite 89
Fehler Drehzahl, Lüfter Lüfters. Mitte Defekter Lüfter. Fehlerhafter Anschluss des Lüfternetzteils. F176 Drehzahl des rechten Kühlkörper-Lüfters fehlerhaft. Schmutz auf den Rotorblättern und in den Lagern des Fehler Drehzahl, Lüfter Lüfters. rechts Defekter Lüfter. Fehlerhafter Anschluss des Lüfternetzteils. CFW-11 | 6-5...
Seite 91
Phasen (R und S, R und T, S und T) betrug mehr als 10 °C (50 °F). F418 Fehler durch Übertemperatur der internen Luft auf Die Temperatur der Innenluft der Steuerungskarte liegt Luftsteuerung der Steuerungskarte. über 85 °C (185 °F). Übertemperatur CFW-11 | 6-7...
1. Die Ursache der Schwingung ermitteln. Wenn sie durch elektrisches Rauschen Analogreferenz verursacht wird, abgeschirmte Kabel verwenden oder sie von den Leistungs- und Steuerkabeln trennen Fehlerhafte Einstellungen 1. Parameter P0410, P0412, P0161, P0162, P0175, und P0176 prüfen (Vektorregelung) 2. Siehe Programmieranleitung 6-8 | CFW-11...
Für technischen Kundendienst und Service ist es wichtig folgende Information bei Hand zu haben: Umrichter-Modell. Seriennummer, Herstellungsdatum und Hardware-Revision, die auf dem Typenschild des Produkts aufgeführt sind (siehe Abschnitt 2.4 CFW-11 KENNZEICHNUNGSSCHILDER Auf Seite 2-12). Installierte Software-Version (Parameter P0023 prüfen). Anwendungsdaten und Umrichter-Einstellungen.
Seite 94
Sie zunächst den geerdeten Metall- rahmen oder tragen Sie ein Erdungsband. Keinen Stoßspannungsversuch durchführen! Falls dies erforderlich sein sollte, wenden Sie sich zuvor an WEG. Die Umrichter benötigen wenig Wartung wenn sie sachgemäß eingebaut und betrieben werden. In Tabelle 6.3 Auf Seite 6-10 sind die wichtigsten Arbeiten und Zeitintervalle für die präventive Wartung aufgeführt.
Staub von der Schaltplatine mit einer antistatischen Bürste oder einer ionisierenden Druckluftpistole (Charges Burtes Ion Gun – Referenz A6030-6DESCO). Gegebenenfalls die Platinen vom Umrichter entfernen. Immer ein Erdungsband tragen. Entfernen der Befestigungsschrauben Ausbau des Lüfters Ausziehen der Kabel des Lüfters Abbildung 6.1: Entfernung der Kühlkörper-Lüfter CFW-11 | 6-11...
Seite 96
Fehlersuche und Instandhaltung 6-12 | CFW-11...
Im Falle einer Unterbrechung der externen 24-Vdc-Stromversorgung werden die digitalen Ein-/Ausgänge und analogen Ausgänge nicht mehr mit Strom versorgt, auch wenn die Hauptstromversorgung angeschaltet ist. Deshalb ist es empfehlenswert, die 24-Vdc-Stromversorgung immer an die Klemmen XC1:11 und 13 angeschlossen zu haben. CFW-11 | 7-1...
Die Teilenummer und das Modell jedes verfügbaren Zubehörteils sind in Tabelle 7.1 Auf Seite 7-3 aufgeführt. Die Zubehörteile können separat bestellt werden und werden in einem individuellen Paket versandt, welches die Bauteile und die Betriebsanleitung mit detaillierten Anleitungen zu Installation, Betrieb und Programmierung des Produkts enthält. 7-2 | CFW-11...
Seite 99
IOB Modul: 2 isolierte analoge Eingänge (Spannung/Strom); 2 digital FA-- ---- Eingänge; 2 isolierte Analogausgänge (Spannung/Strom) (die Programmierung der Ausgänge ist identisch mit der des Standard-CFW-11); 2 Open-Collector- Digitalausgänge 11126674 IOC-01 IOC-Modul mit 8 Digitaleingängen und 4 Relaisausgängen (mit SoftPLC ----...
- Die maximalen Effektivbremsströme an den Zwischenkreisklemmen der Standardmodelle in den Baugrößen F, G und H sind die folgenden: Baugröße F: 143 effektive Ampere Baugröße G: 216 effektive Ampere Baugröße H: Bemessungsgleichstrom gemäß Tabelle 8.2 Auf Seite 8-3. 7-4 | CFW-11...
Technische Angaben 8 TECHNISCHE DATEN Dieses Kapitel beschreibt die technischen Spezifikationen (elektrisch und mechanisch) der Baugrößen F, G und H der Umrichterserie CFW-11. 8.1 LEISTUNGSDATEN Versorgungsspannung: Spannungstoleranz: -15 bis +10 % der Nennspannung. Maximale Nennspannung: 480 V für Modelle 380...480 V für Höhen bis zu 2000 m (6600 ft). Bei größeren Höhen beträgt der Spannungsabfall 1,1 % je 100 m (330 ft) über 2000 m (6600 ft) - maximale Höhe:...
Seite 102
Technische Angaben Tabelle 8.1: Technische Daten der Umrichterserie CFW-11 in den Baugrößen F, G und H bei Nennschalthäufigkeit 8-2 | CFW-11...
Seite 103
Technische Angaben Tabelle 8.2: Technische Daten der Baugrößen F, G und H Gleichstromausführung mit einer Einspeisung von 436 bis 713 Vdc (entspricht einer gleichgerichteten 380 bis 480 Vac Drehstromspannung) zum Schalten CFW-11 | 8-3...
Seite 104
8-5. Es ist nicht möglich, die Umrichtermodelle CFW-11 mit den Baugrößen F, G und H mit einer Schaltfrequenz von 10 kHz zu verwenden. - Umgebungstemperatur am Umrichter: -10 °C bis 45 °C für die Modelle 242 A..601 A und -10 °C bis 40 °C für die Modelle 720 A... 1141 A. Für den Betrieb des Umrichters in Umgebungen mit höheren Umgebungstemperaturen, siehe...
Seite 105
- Höhe: 1000 m. Von 1000 bis 4000 m (13.200 ft) t muss der Ausgangsstrom um 1 % je 100 m (330 ft) über 1000 m (3.300 ft) reduziert werden. - Umgebung mit Verschmutzungsgrad 2 (gemäß EN50178 und UL508C). (2) Die Motorausgänge dienen nur zur Orientierung für den WEG-Motor 460 V, 4-polig. Die richtige Bemessung hat gemäß des Nennstroms der verwen- deten Motoren zu erfolgen.
Nach dem Öffnen des Links auf "Option auswählen" und "Datensuche" klicken. Im neuen Fenster die Zertifizierungsnummer im entsprechenden Feld eintragen: 15-RJ2890495. Auf "Suchen" klicken. Funktionale Sicherheit STO-Funktion mit Zertifizierung der TÜV Rheinland. (*) Für aktualisierte Informationen der Zertifizierungen nehmen Sie bitte mit WEG Kontakt auf. CFW-11 | 8-7...