Fehlersuche und Instandhaltung
6.4 INFORMATIONEN FÜR DEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST
HINWEIS!
Folgende Angaben sind für den technischen Kundendienst und Service besonders wichtig:
Umrichter-Modell
Seriennummer, Herstellungsdatum, Hardware-Version laut Typenschild des Produkts (siehe Kapitel
2.4)
Software-Version (siehe Parameter P0023)
Daten der jeweiligen Anwendung und Einstellungen des Umrichters
6.5 VORBEUGENDE WARTUNG
GEFAHR!
Schalten Sie stets die Netzspannung aus, bevor Sie mit elektrischen Bauteilen des Umrichters in
Berührung kommen.
Auch nach dem Abschalten des Geräts können hohe Spannungen vorhanden sein.
Um Stromschläge zu vermeiden, warten Sie nach dem Abschalten der Netzspannung mindestens
10 Minuten, bis sich die Kondensatoren vollständig entladen haben.
Schließen Sie den Gehäuserahmen stets an den entsprechenden PE-Verbindungen an die Masse
an. Verwenden Sie die vorgesehene Anschlussklemme am Umrichter.
ACHTUNG!
Die Elektronikkarten enthalten Bauteile, die auf elektrostatische Entladungen sensibel reagieren.
Die Bauteile bzw. Anschlüsse dürfen somit nicht berührt werden. Falls Berührungen unvermeidlich
sind, berühren Sie zunächst den geerdeten Metallrahmen oder tragen Sie ein Erdungsarmband.
6
Die Umrichter sind sehr wartungsfreundlich, sofern sie ordnungsgemäß installiert und betrieben werden. Tabelle
6.3 erläutert die wichtigsten Verfahren und Zeitabstände für die präventive Wartung. Tabelle 6.4 enthält eine
Liste von Prüfungen, die nach der Inbetriebnahme des Umrichters alle 6 Monate durchgeführt werden müssen.
6-10
Führen Sie am Gerät keinen Hochspannungstest durch!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an WEG.