3.2.4 Erdungsanschlüsse
GEFAHR!
Ein gemeinsamer Masseanschluss mit anderen Geräten, die mit hohem Strom betrieben werden (wie
z.B. Hochleistungsmotoren, Lötmaschinen, usw.), ist nicht zulässig. Beim Einbau mehrerer Umrichter
muss der Masseanschluss wie in Bild 3.12 erfolgen.
ACHTUNG!
Der Nullleiter des Netzes muss starr geerdet sein. Dieser Leiter darf jedoch nicht für den Masseanschluss
des Umrichters verwendet werden.
GEFAHR!
Der Umrichter muss an eine PE-Verbindung (Schutzerde) angeschlossen werden.
Beachten Sie folgende Hinweise:
- Zur Berechnung des Drahtdurchmessers für den Masseanschluss müssen die Angaben in Tabelle
3.2 bzw. 3.3 beachtet werden. Lokale Vorschriften und/oder elektrische Codes müssen eingehalten
werden, sofern ein anderer Drahtdurchmesser erforderlich ist.
- Die Schutzleiter des Umrichters müssen an eine Erdungssammelschiene, einen einzelnen
Masseanschlusspunkt oder an einen gemeinsamen Masseanschlusspunkt (Impedanz ≤ 10 Ω)
angeschlossen werden.
- Zur Einhaltung der Norm IEC 61800-5-1 muss der Umrichter mit Hilfe eines einzelnen Kupferkabels
mit einem Mindest-Aderquerschnitt von 10 mm
von mehr als 3,5 mA Wechselstrom entstehen.
CFW-11 nº1
Erdungsschiene im Schalt-
schrank
CFW-11 nº2
CFW-11 nºN
Bild 3.12 - Masseanschlüsse beim Einsatz mehrerer Umrichter
Installation und Anschlüsse
an die Masse angeschlossen werden, da Kriechströme
2
CFW-11 nº1
3
CFW-11 nº2
3-17