Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung Seite 38

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Anschlüsse
Empfehlungen für Motorkabel:
Ungeschirmte Kabel:
Ungeschirmte Kabel können verwendet werden, wenn die Anforderungen der europäischen Richtlinie über
die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) nicht eingehalten werden müssen.
Motorkabel müssen von anderen Kabeln getrennt verlegt werden (Signalkabel, Sensorkabel, Steuerkabel,
usw.), siehe Tabelle 3.4.
Zur Verringerung der Abstrahlung können die Kabel in einem Metallrohr verlegt werden, das an beiden
Enden geerdet ist.
Ein viertes Kabel muss zwischen dem Masseanschluss des Motors und dem Masseanschluss des Umrichters
verlegt werden.
Hinweis:
Das Magnetfeld, das durch den Strom in diesen Kabeln entsteht, kann Metallteile in der Nähe der Kabel unter
Strom setzen, sodass sich diese erhitzen und zusätzliche elektrische Verluste entstehen. Aus diesem Grund müssen
die drei Kabel (U, V, W) stets zusammen verlegt werden.
Geschirmte Kabel:
Geschirmte Kabel müssen verwendet werden, wenn die Anforderungen der europäischen Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) gemäß der Norm EN 61800-3 "Drehzahlveränderbare
elektrische Antriebe" eingehalten werden müssen. Diese Kabel senken in erster Linie die Störstrahlung im
Radiofrequenzbereich.
Für alle Typen und Installationen müssen die Empfehlungen der Norm IEC 60034-25 "Leitfaden für die
3
Konzeption und Leistungsbemessung von Drehstrom-Käfigläufermotoren speziell für Umrichterbetrieb"
eingehalten werden - siehe Zusammenfassung in Bild 3.11. Weitere Informationen und eventuelle Änderungen
in neuen Ausgabeständen sind der aktuellen Norm zu entnehmen.
Motorkabel müssen von anderen Kabeln getrennt gehalten werden (Signalkabel, Sensorkabel, Steuerkabel,
usw.), siehe Tabelle 3.4.
Das Erdungssystem muss an mehreren Punkten angeschlossen sein, wie zum Beispiel an den
Masseanschlusspunkten am Motor und am Umrichter. Der Spannungsunterschied und die unterschiedliche
Impedanz an den Masseanschlusspunkten kann Störströme in den an die Masse angeschlossenen Geräten
hervorrufen und somit elektromagnetische Störungen verursachen.
Tabelle 3.4 - Vorgeschriebener Mindestabstand zwischen Motorkabeln und anderen Kabeln
Symmetrisch geschirmte Kabel: drei konzentrische Leiter mit oder ohne Schutzleiter, symmetrisch, mit
Hinweise:
(1) SCu = externe Schirmung aus Kupfer bzw. Aluminium
(2) AFe = verzinkter Stahl bzw. verzinktes Eisen
(3) PE = Schutzleiter
(4) Die Kabelschirmung muss beidseitig an die Masse angeschlossen werden (d.h. Umrichter- und Motor-seitig). Anschlüsse in einem Winkel von
360º sind für niedrige Impedanzen bis hohe Frequenzen zu verwenden.
(5) Soll die Schirmung als Schutzerde verwendet werden, muss die Leitfähigkeit mindestens 50 % der Leitfähigkeit der Stromkabel betragen.
Andernfalls muss ein externer Schutzleiter hinzugefügt
und die Schirmung als EMV-Schutz verwendet werden.
(6) Die Schirmung muss eine Leitfähigkeit bei hohen Frequenzen aufweisen, die mindestens 10 % der Leitfähigkeit des Stromkabels entspricht.
3-16
Länge der Kabel
≤ 30 m
> 30 m
PE
W
PE
externer Schirmung aus Kupfer oder Aluminium.
Bild 3.11 - Empfohlene Motoranschlusskabel gemäß IEC 60034-25
Mindestabstand
≥ 10 cm
≥ 25 cm
PE
U
V
SCu
U
W
V
PEs
AFe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis