Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung Seite 71

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6.1 (Forts.) - Fehlermeldungen, Alarmmeldungen und mögliche Ursachen
Fehler/Alarm
A200:
Dieser Alarm betrifft die Kabelverbindung von
(3)
Alarm -
Temperaturfühler 5.
Kabelverbindung von
Temperaturfühler 5
F228:
Siehe Handbuch zur seriellen Kommunikation über RS-232 / RS-485.
Zeitüberschreitung
bei der seriellen
Kommunikation
F229:
Siehe Kommunikationshandbuch Anybus CC.
Anybus ist offline
F230:
Anybus - Zugriffsfehler
F233:
Siehe Kommunikationshandbuch CANopen und/oder DeviceNet.
CAN-Bus - Stromausfall
F234:
Bus Off
Siehe Kommunikationshandbuch CANopen.
F235:
CANopen -
Kommunikationsfehler
F236:
Siehe Kommunikationshandbuch DeviceNet.
Master im Leerlauf
F237:
Zeitüberschreitung der
DeviceNet-Verbindung
F238:
Dieser Alarm weist darauf hin, dass der
(1)
PROFIBUS DP-
Umrichter vom Master des PROFIBUS DP-
Schnittstelle im Clear-
Netzwerks den Befehl zum Übergang in den
Modus
Clear-Modus erhalten hat.
F239:
Dieser Alarm zeigt eine Unterbrechung
(1)
PROFIBUS DP-
der Verbindung zwischen dem Master des
Schnittstelle offline
PROFIBUS DP-Netzwerks und dem Umrichter
an.
F240:
Dieser Alarm weist auf einen Fehler
(1)
Zugriffsfehler
beim Datenzugriff auf die PROFIBUS DP-
- PROFIBUS DP-
Kommunikationsbaugruppe hin.
Baugruppe
A700:
Dieser Alarm oder Fehler weist darauf hin, dass
(4)
Bediengerat (HMI)
das Bediengerat (HMI) abgekoppelt ist.
abgekoppelt
F701:
(4)
Bediengerat (HMI)
abgekoppelt
A702:
Dieser Alarm weist darauf hin, dass der Befehl
(4)
Umrichter deaktiviert
für die generelle Freigabe (General Enable)
nicht aktiv ist.
A704:
(4)
Es wurden zwei Verfahrbewegungen aktiviert.
Zwei
Verfahrbewegungen
aktiviert
A706:
Es wurde keine Drehzahlreferenz für die
(4)
Drehzahlreferenz
SoftPLC parametriert.
für SoftPLC nicht
parametriert.
Beschreibung
Fehlersuche und Instandhaltung
Mögliche Ursachen
Kurzschluss am Temperaturfühler
Prüfen Sie den Status des Netzwerk-Masters und vergewissern Sie
sich, dass er betriebsbereit ist (Run).
Der Fehler tritt auf, wenn P0313=5.
Siehe Kommunikationshandbuch PROFIBUS DP .
Prüfen Sie, ob der Netzwerk-Master korrekt konfiguriert wurde und
ordnungsgemäß funktioniert.
Führen Sie eine allgemeine Prüfung der Netzwerk-Installation
durch: Kabelverlegung, Erdung, usw.
Der Fehler tritt auf, wenn P0313=5.
Siehe Kommunikationshandbuch PROFIBUS DP .
Prüfen Sie, ob die PROFIBUS DP-Baugruppe an Steckplatz 3
ordnungsgemäß gesteckt wurde.
Der Fehler tritt auf, wenn P0313=5.
Siehe Kommunikationshandbuch PROFIBUS DP .
Der Funktionsbaustein der Echtzeituhr (RTC) wurde in der SoftPLC-
Anwendung aktiviert, und das Bediengerät ist vom Umrichter
abgekoppelt.
Der Start-/Stopp-Befehl der SoftPLC entspricht Start (Run), bzw.
ein Verfahrsatz wurde aktiviert, während der Umrichter generell
deaktiviert war.
Dieser Alarm wird gemeldet, wenn zwei oder mehr Verfahrsätze
gleichzeitig aktiviert wurden.
Dieser Alarm weist darauf hin, dass ein Verfahrsatz aktiviert und
keine Drehzahlreferenz für die SoftPLC parametriert wurde (P0221
und P0222 prüfen).
6
6-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis