Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung Seite 67

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6.1 (Forts.) - Fehlermeldungen, Alarmmeldungen und mögliche Ursachen
Fehler/Alarm
A050:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Alarm - U-Phase - hohe
haben einen Hochtemperaturalarm gemeldet.
Temperatur am IGBT
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0353=2
oder 3 einstellen.
F051:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Fehler - U-Phase -
haben einen Hochtemperaturfehler gemeldet.
Übertemperatur am
IGBT
A053:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Alarm - V-Phase - hohe
haben einen Hochtemperaturalarm gemeldet.
Temperatur am IGBT
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0353=2 oder
3 setzen.
F054:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Fehler - V-Phase -
haben einen Hochtemperaturfehler gemeldet.
Übertemperatur am
IGBT
A056:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Alarm - W-Phase -
haben einen Hochtemperaturalarm gemeldet.
hohe Temperatur am
Hinweis:
IGBT
Zum Deaktivieren des Alarms P0353=2 oder
3 setzen.
F057:
Die Heißleiter-Temperaturfühler (NTC) am IGBT
Fehler - W-Phase -
haben einen Hochtemperaturfehler gemeldet.
Übertemperatur am
IGBT
F067:
Fehler - Falsche Phasenverdrahtung der
Geber-/Motor-
Gebersignale, wenn P0202=4 und P0408=2,
Verkabelung vertauscht
3 oder 4.
Hinweis:
- Dieser Fehler kann ausschließlich während
der Selbsteinstellungsroutine auftreten.
- Ein Rücksetzen der Fehlermeldung ist nicht
möglich.
- In diesem Fall schalten Sie die Netzspannung
ab, lösen das Problem und schalten die
Netzspannung anschließend wieder ein.
F071:
Fehler - Überstrom am Ausgang
Überstrom am Ausgang
F072:
Der Motor-Überlastschutz hat ausgelöst.
Motorüberlast
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0348=0 oder
3 einstellen.
F074:
Im Verbindungskabel zwischen Umrichter und
Erdschluss
Motor oder im Motor selber ist ein Erdschluss
aufgetreten.
Hinweis:
Zum Deaktivieren des Alarms P0343=0 setzen.
F076:
Fehler - Asymmetrischer Motorstrom.
Asymmetrie -
Hinweis:
Motorstrom
Zum Deaktivieren des Alarms P0342=0 setzen.
F077:
Der Überlastschutz für den dynamischen
Dynamischer
Bremswiderstand hat ausgelöst.
Bremswiderstand -
Überlast
F078:
Diese Fehlermeldung betrifft den eingebauten
Übertemperatur
Kaltleiter-Temperaturfühler des Motors.
des Motors
Hinweis:
- Zum Deaktivieren des Alarms P0351=0
oder 3 setzen.
- Für die Kaltleiter-Funktion (PTC) muss ein
analoger Eingang / Ausgang definiert werden.
Beschreibung
Fehlersuche und Instandhaltung
Mögliche Ursachen
Hohe Umgebungstemperatur im Bereich des Umrichters (> 50 °C
(122 °F)) und hoher Ausgangsstrom.
Lüfter blockiert oder defekt.
Kühlkörper stark verschmutzt.
Die Motorausgangskabel (U, V, W) wurden vertauscht.
Die Geberkanäle A und B wurden vertauscht.
Der Geber wurde nicht ordnungsgemäß montiert.
Übermäßige Trägheit der Last oder Hochlaufzeit zu kurz.
Für P0135 bzw. P0169, P0170, P0171 und P0172 wurden zu
hohe Werte gesetzt.
Die Werte von P0156, P0157 und P0158 sind für den jeweiligen
Motor zu niedrig gesetzt.
Zu hohe Last an der Motorwelle
An einer oder mehreren Ausgangsphasen ist ein Erdschluss
aufgetreten.
Motorkabel-Kapazität zu hoch - Stromspitzen am Ausgang.
Das Verbindungskabel zwischen Motor und Umrichter ist entweder
lose oder durchtrennt.
Verktorregelung mit falscher Verkabelung
Der Geberanschluss oder der Motoranschluss für die
Vektorregelung wurde vertauscht.
Übermäßige Trägheit der Last oder Bremszeit zu kurz.
Zu hohe Last an der Motorwelle
P0154 und P0155 falsch parametriert.
Zu hohe Last an der Motorwelle
Zu häufige Wechsel im Betrieb (d.h. zu viele Starts/Stopps pro
Minute)
Die Umgebungstemperatur des Motors ist zu hoch.
Das Kabel des Motor-Thermistors ist lose bzw. es ist ein Kurzschluss
aufgetreten (Widerstand < 60 Ω).
Kein Motor-Thermistor eingebaut.
Motorwelle blockiert.
6
(5)
6-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis