Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WEG CFW-11 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFW-11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoren | Energie | Automatisierung | Lacke
Frequenzumrichter
CFW-11
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WEG CFW-11

  • Seite 1 Motoren | Energie | Automatisierung | Lacke Frequenzumrichter CFW-11 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 BETRIEBSANLEITUNG FREQUENZUMRICHTERS Baureihe: CFW-11 Sprache: Deutsch Dokument: 10000735010 / 00 Modelle: 6...105 A / 200...240 V 3,6...88 A / 380...480 V 01/2010...
  • Seite 3 Révisions du Document Überarbeitung Beschreibung Kapitel Erste Auflage...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1.3 Vorgehende Empfehlungen ......................1-2 KAPITEL 2 Allgemeine Anweisungen 2.1 Über die Betreibsanleitung ......................2-1 2.2 Begriffe und Definitionen ......................2-1 2.3 Über den CFW-11 ........................2-4 2.4 Identifizierungsaufkleber des CFW-11 ...................2-7 2.5 Empfang und Lagerung .......................2-9 KAPITEL 3 Einbau Und Anschluss 3.1 Mechanischer Einbau ........................3-1 3.1.1 Einbauumgebung ......................3-1...
  • Seite 5 Index KAPITEL 5 Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme 5.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme....................5-1 5.2 Inbetriebnahme ..........................5-2 5.2.1 Setzen der Losung in P0000 ....................5-2 5.2.2 Geführte Inbetriebnahme ....................5-3 5.2.3 Einstellen der Grundanwendungs-Parameter ................5-5 5.3 Einstellen des Datums und Zeit ....................5-8 5.4 B Sperren Von Parameter-Veränderung ..................5-8 5.5 Anschluss Eines Pc ........................5-9 5.6 FLASH Speichermodul .........................5-9 KAPITEL 6...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Diese Bedienungsanleitung erbringt Angaben für den sachgemässen Einbau und Betrieb des Frequenzumrichters CFW-11. Einbau, Inbetreibnahme und Fehlersuche sollten nur von geschultem und befähigtem Personal durchgeführt werden. 1.1 SICHERHEITSWARNUNGEN IN DER BETRIEBSANLEITUNG Folgende Sicherheitswarnungen werden in dieser Anleitung verwendet:...
  • Seite 7: Vorgehende Empfehlungen

    Ausrüstung verursachen. BEMERKUNG! Bezüglich dieser Anleitung ist befugtes Personal jenes welches für folgendes geschult und befähigt ist: 1. Einbau, Erdung, Einschalten und Bedienung des CFW-11 nach dieser Anleitung und den laufenden gestzlichen Sicherheitsvorgängen; 2. Gebrauch der Schutausrüstung nach den festgesetzten Bestimmungen;...
  • Seite 8: Allgemeine Anweisungen

    V/f-Steuer-Modus (Skalar) und Fehlersuche der häufigsten Probleme der CFW-11 Frequenzumrichter-Baureihe notwendig ist. Der CFW-11 kann auch in folgenden Steuer-Modi betrieben werden: V V W, Sensorless Vector und Vector mit Encoder. Mehr Einzelheiten über den Betrieb des Umrichters in anderen Steuerarten können in der Software-Anleitungen nachgeschlagen werden.
  • Seite 9 Allgemeine Anweisungen Gleichrichter: Eingangsschaltung von Umrichtern die den Eingangs-Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln. Besteht aus Leistungsdioden. Vorladungsschaltkreis: Ladet die Kondensatore des Gleichstrom-Busses mit begrenztem Strom, was höhere Spitzenströme beim Einschalten des Umrichters verhindert. DC Bus: Zwischenschaltkreis des Umrichters; Gleichstrom erhalten durch Gleichrichtung des Eingangs- Wechselstroms oder einer externen Stromversorgung;...
  • Seite 10 Allgemeine Anweisungen Start/Stop: Wenn im Umrichter freigegeben (start) beschleunigt diese Funktion den Motor über eine Beschleunigungsrampe bis zur Referenzgeschwindigkeit. Wenn deaktiviert (stop) verlangsamt diese Funktion den Motor über eine Abbremsungsrampe bis zum völligen Motorstillstand; zu diesem Zeitpunkt werden die PWM-Pulse blockiert. Die Start/Stop-Funktion kann über eine digitale, auf diese Funktion eingestellte Eingabe oder über serielle Verbindung gesteuert werden.
  • Seite 11: Über Den Cfw-11

    Allgemeine Anweisungen 2.3 ÜBER DEN CFW-11 Der CFW-11 Frequenzumrichter ist ein Hochleistungserzeugnis für die Geschwindigkeits- und Drehmomentsteuerung von Dreiphasen-Induktionsmotoren. Das Hauptmerkmal dieses Erzeugnisess ist die "Vectrue"-Technik, die folgende Vorteile bietet: Skalare Steuerung (V/f), VVW, oder Vektorsteuerung im selben Gerät programmierbar;...
  • Seite 12 (Slot 3 - grün) Tafel mit bis 32 bits Analog Eingänge Prozessor COMM 2 (AI1 und AI2) (anybus) (Slot 4) Analog Ausgänge FLASH (AO1 und AO2) Speicher Module Digital-Ausgänge DO1 (RL1) bis DO3 (RL3) Abb. 2.1 - Blockdiagramm des CFW-11...
  • Seite 13 E – COMM 2 Modul (anybus) F – Optionstafel / Zubehörmodul G – FLASH Speichermodul H – vordere Abdeckung I – Tastatur Abb. 2.2 - Hauptbauteile des CFW-11 USB Stecker USB LED Aus: keine USB-Verbindung An/blinkend: USB-Verbindung aktiv STATUS LED Grün: Normalbetrieb ohne Fehler oder Alarm...
  • Seite 14: Identifizierungsaufkleber Des Cfw-11

    Allgemeine Anweisungen 2.4 IDENTIFIZIERUNGSAUFKLEBER DES CFW-11 Es befinden sich zwei Typenschilder auf dem CFW-11: ein vollständiges Typenschild ist auf der Seite des Umrichters, und ein vereinfachtes unter der Tastatur angebracht. Das Typenschild unter der Tastatur ermöglicht die Identifizierung der wichtigsten Merkmale der Umrichter auch wenn letztere nebeneinander montiert werden.
  • Seite 15 Allgemeine Anweisungen...
  • Seite 16: Empfang Und Lagerung

    Melden Sie jeglichen Schaden dem Frachtführer, der ihren CFW-11 Umrichter angeliefert hat. Falls der CFW-11 vor dem Betrieb für einige Zeit gelagert werden soll, vergewissern Sie sich dass er in einem trockenen und sauberen Raum aufbewahrt wird der den Temperaturspezifikationen entspricht (zwischen -25 °C und 60 °C (-13 °F und 140 °F)).
  • Seite 17 Allgemeine Anweisungen 2-10...
  • Seite 18: Einbau Und Anschluss

    Einbau Und Anschluss EINBAU UND ANSCHLUSS Dieses Kapitel beschreibt den Einbau und Verkabelung des CFW-11. Die in diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen und Richtlinien müssen eingehalten werden um die Sicherheit des Personals und des Gerätes sowie auch der angemessene Betrieb des Umrichtes zu gewährleisten.
  • Seite 19 Einbau Und Anschluss ACHTUNG! Beim senkrechten Verbauen zweier oder mehr Umrichter muss der Mindestfreiraum A + B (Abb. 3.2) eingehalten und eine Luftableiterplatte vorgesehen werden sodass die aufsteigende Wärme des unteren Umrichters den darüberliegenden nicht beeinträchtigt. ACHTUNG! Es muss eine Leitung für die Trennung der Signal-, Steuer- und Stromleiter vorgesehen werden (siehe Abteilung 3.2 - Elektrische Installation).
  • Seite 20 Einbau Und Anschluss Modell (in) (in) (in) Gehäuse A (0.98) (0.98) (0.39) Gehäuse B (1.57) (1.77) (0.39) Gehäuse C (4.33) (5.12) (0.39) Gehäuse D (4.33) (5.12) (0.39) Toleranz: ±1,0 mm (±0.039 in) Abb. 3.2 - Obere, untere und vordere Mindestfreiraum-Anforderungen für Luftumströmung ≥...
  • Seite 21: Schrank-Montage

    Einbau Und Anschluss 3.1.3 Schrank-Montage Es gibt zwei Möglichkeiten zur Montage des Umrichters: Durch die Wand-Montage oder Flanschmontage (der Wärmeableiter wird an der Aussenseite des Schrankes montiert, und die Kühlluft des Leistungsmoduls bleibt ausserhalb des Gehäuses). Folgende Information soll in diesen Fällen betrachtet werden: Durch die Wand-Montierung: Es muss angemessen Ablüftung vorgesehen sein sodass die Innentemperatur des Schrankes innerhalb des zulässigen Betriebsbereiches des Umrichters gehalten wird.
  • Seite 22: Zugang Zu Den Steuer- Und Stromanschlussstreifen

    Einbau Und Anschluss Abb. 3.4 - Neupositionierung der Montagehalter 3.1.4 Zugang zu den Steuer- und Stromanschlussstreifen Bei Gehäusegrössen A, B und C muss die MMS und die Vorderabdeckung für den Zugang zu den Steuer- und Stromanschlussstreifen entfernt werden. Abb. 3.5 - Entfernen der Tastatur und Vorderabdeckung...
  • Seite 23 Einbau Und Anschluss Bei Umrichter der Gehäusegrösse D muss die MMS und die Abdeckung des Steuergestells entfernt werden um den Zugang zum Steueranschlussstreifen zu ermöglichen (siehe Abb. 3.6). Für den Zugang zur Stromanschlussleiste muss die vordere untere Abdeckung entfernt werden (siehe Abb. 3.7) Abb.
  • Seite 24: Elektrische Installation

    Einbau Und Anschluss 3.2 ELEKTRISCHE INSTALLATION GEFAHR! Folgende Information ist nur ein Leitfaden für den angemessen Einbau. Die örtlichen anwendbaren Bestimmungen über elektrische Anlagen müssen erfüllt werden. GEFAHR! Vor dem Einbau sicherstellen dass die Wechselstromversorgung abgeschaltet ist. 3.2.1 Identifizierung der Strom- und Erdungsanschlüsse BEMERKUNG! Die Modelle CFW110006B2 und CFW110007B2 können nur mit zwei Phasen funktionieren (Einphasen-Stromversorgung) ohne Stromminderung des Nenn-Ausgangstroms.
  • Seite 25: Strom- / Erdungsverkabelung Und Sicherungen

    Bei Anschluss der Eingangsstromversorgung an die Ausgangsklemmen (U/T1, V/T2, oder W/T3) wird der Umrichter beschädigt. Vor dem Anschalten des Umrichters müssen alle Anschlüsse überprüft werden. Falls ein schon eingebauter Umrichter gegen ein CFW-11 ausgetauscht wird überprüfen, ob der Einbau und die Verkabelung den Anleitungen in diesem Handbuch entsprechen. ACHTUNG! Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD): - Beim Einbau eines RCD gegen elektrischen Schlag dürfen nur Geräte mit einem Auslösestrom von...
  • Seite 26 Einbau Und Anschluss Tafel 3.2 - Empfohlene KAbelgrösse/ Sicherungen - nur Kupferkabel verwenden (75 ºC (167 °F)) Stromklemme KAbelgrösse Sicherung Sicherung Sicherung Empfohlenes Modell [A] IEC Schraubgewinde / [A²s] @ Klemmen Drehmoment Klemmen (**) Schraubenkopftyp 25 ºC N.m (lbf.in) 2,5(1φ) R/L1, S/L2, T/L3 Schlitzschraube und (*)/1,5(3φ)
  • Seite 27 Einbau Und Anschluss Tafel 3.2 (kont) - Empfohlene KAbelgrösse/ Sicherungen - nur Kupferkabel verwenden (75 ºC (167 °F)) Stromklemme KAbelgrösse Sicherung Sicherung Sicherung Empfohlenes Modell [A] IEC Schraubgewinde / [A²s] @ Klemmen Drehmoment Klemmen (**) Schraubenkopftyp 25 ºC N.m (lbf.in) R/L1, S/L2, T/L3, U/T1, V/T2, W/T3, 2,7 (24.0)
  • Seite 28 Einbau Und Anschluss Tafel 3.2 (kont) - Empfohlene KAbelgrösse/ Sicherungen - nur Kupferkabel verwenden (75 ºC (167 °F)) Stromklemme KAbelgrösse Sicherung Sicherung Sicherung Empfohlenes Modell [A] IEC Schraubgewinde / [A²s] @ Klemmen Drehmoment Klemmen (**) Schraubenkopftyp 25 ºC N.m (lbf.in) R/L1, S/L2, T/L3, U/T1, V/T2, W/T3, 2,7 (24.0)
  • Seite 29: Stromanschlüsse

    Ausgang des Umrichters nicht installiert werden (U, V, W). Betrachtungen bezüglich der Wechselstromversorgung Die CFW-11 Umrichter eignen sich für Stromkreise die bis maximal 100000 Arms symmetrisch liefern können (240 V / 480 V). Wenn CFW-11 Umrichter in einen Stromkreis installiert werden der mehr als 100000 Arms symmetrisch liefern kann müssen angemessene Schutzvorrichtungen wie Sicherungen oder Lasttrennschalter eingebaut...
  • Seite 30 Einbau Und Anschluss Die CFW-11 Umrichter-Baureihe, ausser der Modelle mit inneren RFI-Filter – CFW11XXXXXXOFA, können normalerweise bei IT-Netzwerken verwendet werden. Falls das verfügbare Modell mit einem inneren Filter ausgestattet ist, die beiden Erdungsschrauben der Filterkondensatoren gemäss Abb. 3.11 entfernen. Bei Gehäusegrössen A, B und C die Tastatur und die vordere Abdeckung zum Zugang an diese Schrauben entfernen.
  • Seite 31: Dynamisches Bremsen

    Es müssen Drahtwiderstände in keramischem Gehäuse mit angemessener Isolierspannung die imstande sind, hohen Leistungsspitzen in Bezug auf die Nennleistung standzuhalten, verwendet werden. Für kritische Anwendungen mit sehr kurzen Abbremsungszeiten und hohen Trägheitslasten (z.B.: Zentrifugen) oder kurzen Zyklusdauer muss WEG über die angemessene Grössenbestimmung des Bremswiderstandes befragt werden. 3-14...
  • Seite 32 Einbau Und Anschluss Tafel 3.3 - Dynamische Brems-Spezifizierungen Maximale Abgestrahlte Maximaler Effektiver Leistungskabelgrösse Bremsleistung Leistung Empfohlener Bremsstrom Bremsstrom (Klemmen DC+ und Umrichter-Modell (Spitzenwert) (Durchschnittswert) Widerstand im Bremswiderstand [Ω] effective (AWG)] [kW] [kW] CFW11 0006 B 2 5,20 2,03 1,5 (16) CFW11 0006 S 2 O FA 5,20 2,03...
  • Seite 33: Einbau Des Bremswiderstandes

    Ausfall des Bremsschaltkreises ist dieser Schutz nicht sichergestellt. Zur Vermeidung von Feuergefahr oder jeglicher Beschädigung des Widerstandes muss ein Thermorelais in Serie mit dem Widerstand und/oder ein Thermostat in Berührung mit dem Widerstandsgehäuse eingebaut werden zur Abschaltung der Stromversorgung des Umrichters, wie auf Abb. 3.12. CFW-11 Schaltschütz Stromversorgung Thermorelais...
  • Seite 34: Ausgangs-Anschlüsse

    Einbau Und Anschluss 3.2.3.3 Ausgangs-Anschlüsse ACHTUNG! Der Umrichter besitzt einen elektronischen Motor-Überlastungsschutz der gemäss dem angetriebenen Motor eingestellt werden muss. Wenn mehrere Motore an dem gleichen Umrichter angeschlossen sind müssen für jeden Motor individuelle Überlastungsrelais eingebaut werden. ACHTUNG! Wenn ein Trennschalter oder Schaltschütz zwischen dem Umrichter und dem Motor geschaltet ist, dürfen diese nie bei drehendem Motor oder mit Spannung am Ausgang des Umrichters betrieben werden.
  • Seite 35 Abb. 3.13 - Motoranschlusskabel nach IEC 60034-25 Anschluss der Motorkabel-Abschirmung an Erdung: Der CFW-11 Umrichter-Baureihe verfügt über Zubehöre die den Anschluss der Motorkabel-Abschirmung an die Erdung erleichtern und damit einen Anschluss niedriger Impedanz für Hochfrequenzen bewirken. Ein Wahlzubehör für Gehäuse A, B, und C bezeichnet als “Satz für Stromkabel-Abschirmung – PCSx-01”...
  • Seite 36: Erdungsanschlüsse

    - Zur Erfüllung der Norm IEC 61800-5-1 muss der Umrichter an die Erdung durch einen Einleiter- Kupferkabel mit einem Mindest-Drahtdurchmesser von 10 mm2 oder ein Zweileiter-Kabel desselben Drahtdurchmessers des Erdungskabels wie auf Tafel 3.2. angeschlossen werden da der Leckstrom grösser als 3.5 mA Wechselstrom ist. CFW-11 #1 CFW-11 #2 CFW-11 #N CFW-11 #2...
  • Seite 37: Steuer-Anschlüsse

    Einbau Und Anschluss 3.2.5 Steuer-Anschlüsse Die Steueranschlüsse (analoge Ein-/Ausgänge, digitale Ein-/Ausgänge) müssen am Anschluss XC1 der CC11- Steuertafel durchgeführt werden. Funktionen und typische Anschlüsse werden in Abb. 3.16 a) und b) aufgeführt. Stecker XC1 Fabrikeinstellung Spezifikationen Positive Referenz für Potentiometer Ausgangsspannung:+5,4 V, ±5 %. +REF Maximale Ausgangs-Stromstärke: 2 mA Analoger Eingang #1:...
  • Seite 38 Einbau Und Anschluss Stecker XC1 Fabrikeinstellung Spezifikationen Référence positive du Ausgangsspannung:+5,4 V, ±5 %. +REF potentiomètre Maximale Ausgangs-Stromstärke: 2 mA Analoger Eingang #1: Differentiale AI1+ Geschwindigkeitsreferenz (fern) Auflösung: 12 bits ≥5kΩ Signal: 0 bis 10 V (R = 400 kΩ) / 0 bis 20 mA / 4 bis 20 mA (R =500 Ω) AI1- Maximale Spannung: ±30 V...
  • Seite 39 Einbau Und Anschluss BEMERKUNG! Jumper zwischen XC1:11 und 12 entfernen und zwischen XC1:12 und 13 einstecken zur Verwendung der digitalen Eingänge als 'Aktiv Tief'. Slot 5 Slot 1 (weiss) Slot 2 (gelb) Slot 3 (grün) Slot 4 Abb. 3.17 - Stecker XC1 und DIP-Schalter zur Wahl der Signalart der analogen Ein- und Ausgänge Die analogen Ein- und Ausgänge sind von Fabrik her für Betrieb von 0 bis 10 V eingestellt;...
  • Seite 40 Einbau Und Anschluss Tafel 3.6 - Mindestabstände zwischen Verkabelungen Nenn-Ausgangsstrom Minimaler Abstand Kabellänge des Umrichters ≥ 10 cm (3.94 in) ≤ 100 m (330 ft) ≤ 24 A ≥ 25 cm (9.84 in) > 100 m (330 ft) ≥ 10 cm (3.94 in) ≤...
  • Seite 41: Typische Steueranschlüsse

    Einbau Und Anschluss 3.2.6 Typische Steueranschlüsse Steueranschluss #1: Start/Stopp-Funktion gesteuert durch Tastatur (Lokal-Modus). Mit diesem Steueranschluss ist es möglich den Umrichter örtlich mit Fabrikeinstellungen zu betreiben. Diese Betriebsart ist für erstmalige Benutzer empfehlenswert da keine zusätzliche Steueranschlüsse notwendig sind. Zur Inbetriebnahme in dieser Betriebsart bitte die im Kapitel 5 aufgeführten Anweisungen befolgen. Steueranschluss #2 - 2 - Kabel Start/Stopp-Funktion (Fern-Modus).
  • Seite 42 Einbau Und Anschluss Steueranschluss #3 - 3 - Kabel Start/Stopp-Funktion. Freigabe der Start/Stopp-Funktion durch 3-Kabelsteuerung. Einzustellende Parameter: DI3 auf START setzen P0265=6 DI4 auf STOP setzen P0266=7 P0224=1 (DIx) setzen für 3-Kabelsteuerung im Lokal-Modus. P0227=1 (DIx) setzen für 3-Kabelsteuerung im Fern-Modus. Drehrichtung mittels Digital-Eingang #2 (DI2)setzen.
  • Seite 43 Einbau Und Anschluss Steueranschlusss #4 - Vorwärts/Rückwärts. Freigabe der Vorwärts/Rückwärts-Funktion. Einzustellende Parameter: DI3 auf VORWÄRTS setzen P0265=4 DI4 auf RÜCKWÄRTS setzen P0266=5 Wenn die Vorwärts/Rückwärts-Funktion gesetzt ist, wird sie entweder im Lokal- oder Fern-Modus aktiv sein. Gleichzeitig werden die Betriebstasten immer inaktiv bleiben (auch wenn P0224=0 oder P0227=0).
  • Seite 44: Einbau Gemäss Emv-Richtlinie Über Elektromagnetische Kompatibilität

    Richtlinie über elektromagnetische Kompatibilität - “EMC Directive 89/336/EEC” – mit Ergänzung 93/68/ EEC. Die CFW-11 Umrichter-Baureihe wurde nur für Industrieverwendung entwickelt. Deswegen sind die Emissionsgrenzen von den in den Normen EN 61000-3-2 und EN 61000-3-2/A 14 definierten harmonischen Strömen nicht anwendbar.
  • Seite 45: Standard-Definitionen

    Einbau Und Anschluss 3.3.2 Standard-Definitionen IEC/EN 61800-3: “Adjustable Speed Electrical Power Drives Systems” - Umgebung: Erste Umgebung: schliesst Hausgebäude ein. Umfasst auch Niederlassungen, die direkt ohne Zwischentrafo an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz welches Haushaltsgebäude versorgt, angeschlossen sind. Beispiel: Häuser, Apartments, Geschäftsanlagen oder Büros in Wohngebäuden. Zweite Umgebung: umfasst alle anderen Niederlassungen als jene die direkt an ein Niederspannungs- Versorgungsnetz zur Versorgung von Wohngebäuden angeschlossen sind.
  • Seite 46: Emissions- Und Immunitätspegel

    Einbau Und Anschluss 3.3.3 Emissions- und Immunitätspegel Tafel 3.7 - Emissions- und Immunitätspegel EMC-Phänomen Grundnorm Ebene Emission: Störspannung der Hauptversorgungsklemmen Frequenzbereich: 150 kHz bis 30 MHz) Abhängig vom Umrichtermodell und der IEC/EN61800-3 Motorkabellänge. Siehe Tafel 3.8. Elektromagnetische Strahlungsstörung Frequenzbereich: 30 MHz bis 1000 MHz) Immunität: Elektrostatische Entladung (ESD) IEC 61000-4-2...
  • Seite 47 Einbau Und Anschluss Tafel 3.8 - Geleitete und gestrahlte Emissionspegel und weitere Information - Einbau mit abgeschirmten Motorkabel Ohne äusserem RFI-Filter Mit äusserem RFI-Filter Geleitete Emission Geleitete Emission Ausgestrahlte Ausgestrahlte Emission - - maximale - maximale Umrichter Modell (mit Emission Kategorie Extern Motorkabellänge...
  • Seite 48 Einbau Und Anschluss Tafel 3.9 - Notwendige RFI-Filter für nicht abgeschirmte Motorkabel und mehr information über geleitete und ausgestrahlte Pegel Geleitete Emission Äussere RFI-Filter Teilnummer Ausgestrahlte Emission - - maximale (Hersteller: EPCOS) Kategorie Umrichter Modell (mit Motor- eingebautem RFI-Filter) Kabellänge Ohne Umrichter-Eingang Umrichter-Ausgang...
  • Seite 49 Einbau Und Anschluss 3-32...
  • Seite 50: Tastatur Und Anzeige

    4.1 INTEGRIERTE TASTATUR - MMS-CFW11 Die integrierte Tastatur kann zur Bedienung und Programmierung (Ansicht/Bearbeitung aller Parameter) des CFW-11 Umrichters verwendet werden. Die Navigation mit der Tastatur ist mit derjenigen von Mobiltelefonen ähnlich, und der Zugang zu den Parameter erfolgt in numerischer Reihenfolge oder durch Gruppen (Menu).
  • Seite 51 Tastatur und Anzeige Tastatur und Batterie: Die Tastaturbatterie dient dem Betrieb der Uhr im Falle eines Stromausfalls. Die Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu 10 Jahre. Zum Entfernen der Batterie die Abdeckung an der hinteren Seite der Tastatur drehen und wegziehen. Wenn nötig die Batterie durch eine andere desselben Typs ersetzen (CR2032).
  • Seite 52 Tastatur und Anzeige Beim Einschalten des Umrichters geht der Bildschirm automatisch in den Überwachungs-Modus. Abb 4.3 (a) stellt den Überwachungsbildschirm in den Fabrikeinstellungen dar. Durch angemesse Einstellung spezifischer Parameter können andere Variablen im Überwachungs-Modus oder der Wert eines Parameters angezeigt werden mit Balkendiagramme oder mit grösseren Buchstaben, wie in Abb. 4.3 (b) und (c) dargestellt.
  • Seite 53: Organisierung Der Parameter

    Tastatur und Anzeige 4.2 ORGANISIERUNG DER PARAMETER Beim drücken des rechten Tasters ("MENU") im Überwachungsbetrieb zeigt der Bildschirm die erste 4 Parametergruppen an. Ein Beispiel über wie die Parametergruppen organisiert sind wird auf Tafel 4.1 dargestellt. Anzahl und Name der Gruppen können je nach verwendetem Firmware verschieden sein. Mehr Einzelheiten über bestehende Gruppen für die verwendete Firmware-Ausführung können im Software-Handbuch nachgeschlagen werden.
  • Seite 54: Vorbereitung Zur Inbetriebnahme

    BEMERKUNG! Für eine detaillierte Beschreibung der VVW oder Vektorsteuerung-Betriebsarten und andere verfügbare Funktionen bitte siehe das Software-Handbuch des CFW-11. 5.1 VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME Der Umrichter muss bereits gemäss den im Kapitel 3 - Einbau und Anschluss aufgeführten Empfehlungen verbaut sein.
  • Seite 55: Inbetriebnahme

    Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme 5.2 INBETRIEBNAHME Der Vorgang der Inbetriebnahme des V/f wird in drei einfachen Schritten beschrieben unter Verwendung der Geführten Inbetriebnahme-Routine und die Gruppe Grundanwendungen. Schritte: (1) Losung für Parameteränderung setzen. (2) Die Geführte Inbetriebnahme-Routine durchführen. (3) Die Parameter der Gruppe Grundanwendung setzen. 5.2.1 Setzen der Losung in P0000 Schritt Aktion/Ergebnis...
  • Seite 56: Geführte Inbetriebnahme

    Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme 5.2.2 Geführte Inbetriebnahme Eine Parametergruppe "Geführte Inbetriebnahme" erleichtert das Einstellen des Umrichters. In dieser Gruppe muss das Parameter – P0317 – zur Einfügung in die Geführte Inbetreibnahme-Routine gesetzt werden. Die Geführte Inbetriebnahme-Routine ermöglicht das schnelle Einrichten des Umrichters für den Betreib mit dem verwendeten Motor und Stromzufuhr.
  • Seite 57 Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme Schritt Aktion/Ergebnis Bildschirmanzeige Schritt Aktion/Ergebnis Bildschirmanzeige - Falls nötig, P0402 - Falls nötig den Wert nach der Motor- von P0296 nach der Nenngeschwindigkeit Hauptstromversorgung einstellen. "Ausw." Konfig. 0rpm Konfig. 0rpm ändern. "Ausw." drücken. drücken. Diese Änderung Regelungsart Motor Nennstrom Diese Änderung wird...
  • Seite 58: Einstellen Der Grundanwendungs-Parameter

    Stromstärke usw. Die wichtigsten Parameter in dieser Gruppe werden in Tabelle 5.2 aufgeführt. Für weitere Details siehe Software- Handbuch des CFW-11. Die in Abb 5.3 hervorgehobenen Schritte befolgen zur Einstellung der Parameter der Grundanwendungs-Gruppe. Nach dem Einstellen dieser Parameter ist der Vorgang zur Inbetriebnahme in der V/f-Betriebsart abgeschlossen.
  • Seite 59 Motorgeschwindigkeit nicht mehr erhöht (Beschleunigung) oder verringert (Abbremsung). Wenn die Motor-Stromstärke einen Wert unter den in P0135 programmierten erreicht, wird die Motorgeschwindigkeit wieder erhöht oder verringert. - Andere Optionen für Stromstärkebegrenzung sind verfügbar. Siehe Software-Handbuch CFW-11. Motorstromstärke Motorstromstärke P0135 P0135...
  • Seite 60 Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme Tabelle 5.2 - Wichtigste schreibgesicherte Parameter Parameter Beschreibung Einstellbereich Parameter Beschreibung Einstellbereich P0001 Geschwindigkeitsreferenz 0 bis 18000 rpm P0050 Letzter Fehler 0 bis 999 P0002 Motorgeschwindigkeit 0 bis 18000 rpm P0051 Letzter Fehler Tag/Monat 00/00 bis 31/12 P0003 Motorstrom 0,0 bis 4500,0 A...
  • Seite 61: Einstellen Des Datums Und Zeit

    Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme 5.3 EINSTELLEN DES DATUMS UND ZEIT Schritt Aktion/Ergebnis Bildschirmanzeige Schritt Aktion/Ergebnis Bildschirmanzeige - Parameter "Tag P0194" Bereit 0rpm ist schon gewählt. Überwachungsbetrieb. - Falls nötig, P0194 - "Menu" drücken (rechte gemäss des aktuellen Taste). Tages einstellen. Dafür 16:10 Menu "Ausw."...
  • Seite 62: Anschluss Eines Pc

    Jedesmal beim Einschalten des Umrichtes wird dieses Programm auf den RAM-Speicher auf der Steuertafel des Umrichters übertragen und ausgeführt. Für mehr Einzelheiten, siehe CFW-11 Software Handbuch und SoftPLC-Handbuch. ACHTUNG! Vor dem Installieren oder Entfernen des FLASH-Moduls, die Stromversorgung des Umrichters...
  • Seite 63 Ersteinschaltung und - Inbetriebnahme 5-10...
  • Seite 64: Fehlersuche Und Instandhaltung

    Fehlersuche Und Instandhaltung FEHLERSUCHE UND INSTANDHALTUNG Dieses Kapitel: - Zählt alle Fehler und Alarme auf die vorkommen können. - Zeigt die möglichen Ursachen jedes Fehlers und Alarms. - Zählt die häufigsten Probleme und Korrekturmassnahmen auf. - Bietet Anleitungen für periodische Inspektion und vorbeugende Wartung der Ausrüstung.
  • Seite 65: Fehler, Alarme, Und Mögliche Ursachen

    Fehlersuche Und Instandhaltung 6.2 FEHLER, ALARME, UND MÖGLICHE URSACHEN Tabelle 6.1 - "Fehler", "Alarme" und Mögliche Ursachen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F006: Unausgeglichenheit der Fehlende Phase an der Eingangsstromversorgung des Umrichters. Unasugeglichenheit Hauptstromversorgungsspannung zu hoch oder oder fehlende Phase in der Eingangsstromversorgung. Unausgeglichenheit der Eingangsspannung >5 %.
  • Seite 66 Fehlersuche Und Instandhaltung Tabelle 6.1 (suite) - "Fehler", "Alarme" und Mögliche Ursachen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen F038: Entsättigung des IGBT im Leistungsmodul W. Kurzschluss zwischen Motorphasen W und U oder W und V. LEistungsmodul W Bemerkung: Fehler Dieser Schutz ist nur für Modelle mit Gehäuse D verfügbar.
  • Seite 67 Alarm das einen Zugriffsfehler mit dem Anybus-CC Defektes, nicht erkanntes oder falsch installiertes Anybus-CC Anybus Zugriffsfehler Verbindungsmodul anzeigt. Modul. Konflikt mit einer WEG-Optionstafel. A133: Alarm das anzeigt dass die Stormversorgung nicht Unterbrochenes oder loses Kabel. CAN nicht bestromt an das CAN-Steuergerät angeschlossen wurde.
  • Seite 68 Fehlersuche Und Instandhaltung Tabelle 6.1 (suite) - "Fehler", "Alarme" und Mögliche Ursachen Fehler/Alarm Beschreibung Mögliche Ursachen A135: Alarm das einen Verbindungsfehler angibt. Verbindungsprobleme. CANopen Flasche Maste Konfigurierung/Einstellung. Verbindungsfehler Falsche Konfigurierung der Verbindungsobjekte. A136: Netzwerk Master ging in Leerlauf über. PLC in IDLE-Betrieb. Master im Leerlauf Bit des PLC-Befehlregisters auf Null (0) gesetzt.
  • Seite 69: Lösung Der Häufigsten Probleme

    Fehlersuche Und Instandhaltung 6.3 LÖSUNG DER HÄUFIGSTEN PROBLEME Tabelle 6.2 - Lösung der häufigsten Probleme Problem Zu prüfender Punkt Korrekturmassnahme Motor startet nicht Falscher Kabelanschluss 1. Alle Strom- und Steueranschlüsse prüfen. Zum Beispiel die auf Start/Stopp gesetzten digitalen Eingänge, Allgemeinfreigabe oder kein externer Fehler müssen an die 24 Vdc oder DGND*-Klemmen angeschlossen werden (siehe Abb.
  • Seite 70: Information Für Verbindung Mit Technischem Kundendienst

    Metallgehäuse berühren oder eine Erdungslasche tragen. Keinen Stossspannungsversuch durchführen! Falls nötig bitte sich an WEG wenden. Die Umrichter benötigen wenig Wartung wenn sie sachgemäss aingebaut und betrieben werden. Tabelle 6.3 stellt die Hauptvorgänge und Zeitintervalle für die vorbeugende Wartung dar. Tabelle 6.4 zeigt die empfohlenen periodischen Untersuchungen die alle 6 Monate nach Inbetriebnahme des Umrichters durchgeführt werden...
  • Seite 71 Umrichters warten (Wiederbestromung). Umrichter ist in Gebrauch: Alle 10 Jahre austauschen. Mit WEG technischem Kundendienst in Verbindung treten um Austauschvorgänge zu erhalten. Bemerkung: (1) Die Umrichter sind fabrikeingestellt für automatische Lüftersteuerung (P0352=2), was bedeutet dass sie nur eingeschaltet werden wenn der Kühlkörper einen Referenzwert überschreitet.
  • Seite 72: Reinigungsanleitungen

    Fehlersuche Und Instandhaltung 6.5.1 Reinigungsanleitungen Falls der Umrichter gereinigt werden muss, folgende Richtlinien beobachten: Lüftungssystem: Stromzufuhr des Umrichters abschalten und mindestens 10 Minuten abwarten. Mit einem Lappen oder weiche Bürste den Staub von der Eingangsöffnung der Kühlluft entfernen. Den Staub der Wärmeableiterflossen und Lüfterblätter mit Druckluft entfernen. Elektronische Schalttafeln: Stromzufuhr des Umrichters abschalten und mindestens 10 Minuten abwarten.
  • Seite 73 Fehlersuche Und Instandhaltung Kabelverbindung Lüfterhalter Abb. 6.2 - Einbau des Lüfters 6-10...
  • Seite 74: Optionkits Und Zubehöre

    Optionkits Und Zubehöre OPTIONKITS UND ZUBEHÖRE Dieses Kapitel: Die Optionsätze können im Umrichter ab Fabrik eingebaut werden: - FRFI filter; - Sicherheits-Stopp nach EN 954-1 Kategorie 3; - Externe 24 Vdc Stromversorgung für Steuerung und Tastatur. Anleitungen für den angemessenen Gebrauch der Optionskits. Zubehör dass dem Umrichter angebracht werden kann.
  • Seite 75: Betrieb

    Optionkits Und Zubehöre Abb 7.1 zeigt die Lage der SRB-Tafel und die Lage des XC25-Steckers (zur Verbindung der SRB-Tafelsignale) im Umrichter. Die Relaisspulen sind über Stecker XC25 wie auf Abb 7.1 verfügbar. GEFAHR! Die Aktivierung des Sicherheits-Stopps, d.h. das Abschalten der 24 Vdc Stromversorgung von der Sicherheitsrelaisspule (XC25: 1(+) und 2(-);...
  • Seite 76: Vdc Externe Steuerstromversorgung

    Optionkits Und Zubehöre Tabelle 7.1 - XC25-Verbindungen Stecker XC25 Funktion Spezifikationen Klemme 1 der Relaisspule 1 Nenn-Spulenspannung: 24 V, Bereich von 20 bis 30 Vdc Spulenwiderstand: 960 Ω ±10 % @ 20 °C (68 °F). Klemme 2 der Relaisspule 1 Klemme 1 der Relaisspule 2 Nenn-Spulenspannung: 24 V, Bereich von 20 bis 30 Vdc Spulenwiderstand: 960 Ω...
  • Seite 77: Zubehöre

    Optionkits Und Zubehöre Stecker XC1 + REF AI1+ AI1- - REF AI2+ AI2- AGND (24 V) AGND (24 V) DGND * 24 Vdc ±10 % @1,5 A 24 Vdc (RL1) (RL2) (RL3) Abb. 7.2 - Verbindungsklemmen und 24 Vdc externe Stromversorgungs-Nennwerte 7.2 ZUBEHÖRE Die Zubehöre werden einfach und schnell mittels dem "Plug and Play"-Konzept eingebaut.
  • Seite 78 IOB Modul: 2 isolierte analoge Eingänge (Spannung/Strom); 2 FA-- ---- digital Eingänge; 2 isolierte analoge Ausgänge Spannung/Strom) (Programmierung der Ausgänge ähnlich wie Standard CFW-11); 2 offene Kollektor digitale Ausgänge. 417107430 ENC-01 5 bis 12 Vdc Inkremental Encoder Modul, 100 kHz, mit Encoder-...
  • Seite 79 Optionkits Und Zubehöre...
  • Seite 80: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE ANGABEN Dieses Kapitel beschreibt die technischen Spezifizierungen (elektrisch und mechanisch) der CFW-11 Baureihe. 8.1 LEISTUNGSANGABEN Stromversorgung: Spannungstoleranz: -15 % bis +10 %. Frequenz: 50/60 Hz (48 Hz bis 62 Hz). Phasenungleichgewicht: ≤ 3 % der Nenn-Phase-zu-Phase-gangsspannung. Überspannung gemäss Kategorie III (EN 61010/UL 508C).
  • Seite 81 Technische Daten Tabelle 8.1 - Technische Spezifizierung der CFW-11 Baureihe...
  • Seite 82 Technische Daten Bemerkung: (1) Anhaltende Nennstromstärke unter folgenden Bedingungen: - Angezeigte Trägerfrequenzen. Für Betrieb mit einer 10 kHz- Trägerfrequens muss die Asugangsstromstärke gemäss Tabelle 8.2 herabgesetzt werden. - Umgebungs-Lufttemperatur: -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F). Der Umrichter ist imstande bei maximaler Umgebungs-Lufttemperatur von 60 °C (140 °F) zu funktionieren wenn eine Herabsetzung der Ausgangsstromstärke von 2 % auf jedes ºC über 50 °C (122 °F) gesetzt wird.
  • Seite 83 (3) Die Trägerfrequenz kann automatisch auf 2.5 kHz verringert werden je nach Betriebsumständen (Umgebungs- Lufttemperatur, Ausgangsstrom usw.) - wenn P0350 = 0, 1, oder 4. (4) Die Motor-Nennwerte sind nur ein Richtwert für 220 V oder 440 V, 4-Pol WEG Motore. Die angemessene Umrichtergrösse muss sich nach der Nennstromstärke des verwendeten Motors richten.
  • Seite 84 Technische Daten Tafel 8.2 - Spécifications techniques de la série CFW-11 avec fréquence porteuse de 10 kHz...
  • Seite 85: Elektrische/Allgemeine Angaben

    Technische Daten 8.2 ELEKTRISCHE/ALLGEMEINE ANGABEN STEUERUNG METHODE Spannungsquelle Steuertyp: - V/f (Skalar); - VVW: Spannungsvektorsteuerung; - Vektorsteuerung mit Encoder; - Sensorless Vector (ohne encoder). PWM SVM (Raumvektor-Modulierung); Voll digitale (software) Strom, Fluss und Geschwindigkeitsregler. Durchführungsfrequenz: - Stromregler: 0,2 ms (5 kHz) - Flussregler: 0,4 ms (2,5 kHz) - Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsmessung: 1,2 ms AUSGANGSFRE-...
  • Seite 86: Kodes Und Standards

    Technische Daten 8.2 ELEKTRISCHE/ALLGEMEINE ANGABEN (forts.) GEHÄUSE IP20 Modelle der Gehäuse A, B, und C ohne obere Abdeckung und Rohrleitungs-Kit. NEMA1/IP20 Modelle der Gehäuse D ohne IP21 Kit. IP21 Modelle der Gehäuse A, B, und C mit obere Abdeckung. NEMA1/IP21 Modelle der Gehäuse A, B, und C mit obere Abdeckung und Rohrleitungs-Kit.
  • Seite 87: Mechanische Angaben

    Technische Daten 8.3 MECHANISCHE ANGABEN Gehäuse A * Abmessungen in mm [in] Abb. 8.2 - Abmessungen des Umrichters - Gehäuse A...
  • Seite 88 Technische Daten Gehäuse B * Abmessungen in mm [in] Abb. 8.3 - Abmessungen des Umrichters - Gehäuse B...
  • Seite 89 Technische Daten Gehäuse C * Abmessungen in mm [in] Abb. 8.4 - Abmessungen des Umrichters - Gehäuse C 8-10...
  • Seite 90 Technische Daten Gehäuse D * Abmessungen in mm [in] Abb. 8.5 - Abmessungen des Umrichters - Gehäuse D 8-11...
  • Seite 91: Rohrleitungs-Kit

    Technische Daten 8.4 ROHRLEITUNGS-KIT - Gewicht des Rohrleitungs-Kits für Gehäusegrösse A: 0.8/1.8 kg/lb (a) Gehäuse A mit Rohrleitungs-Kit KN1A-01 - Gewicht des Rohrleitungs-Kits für Gehäusegrösse B: 0,9/2,0 kg/lb (b) Gehäuse B mit Rohrleitungs-Kit KN1A-01 - Gewicht des Rohrleitungs-Kits für Gehäusegrösse C: 0,9/2,0 kg/lb (c) Gehäuse C mit Rohrleitungs-Kit KN1A-01 Abb.

Inhaltsverzeichnis