Funktionen des Bediengeräts (HMI)
4.2 STRUKTUR DER PARAMETER
Mit dem Softkey rechts ("Menu") im Überwachungsmodus werden die ersten 4 Parametergruppen angezeigt. Tabelle
4.1 zeigt ein Beispiel für die Anordnung der Parameter an der Anzeige. Anzahl und Name der Parametergruppen
richten sich nach der jeweiligen Firmware-Version. Weitere Informationen zu den Parametergruppen, die mit der
jeweiligen Firmware-Version zur Verfügung stehen, sind dem Programmierhandbuch zu entnehmen.
Pegel 0
00
Überwachung
01
4
02
03
04
05
06
07
08
09
4-4
Tabelle 4.1 - Parametergruppen
Pegel 1
ALLE PARAMETER
PARAMETERGRUPPEN
GEFUHRTER HOCHLAUF
GEANDERTE PARAMETER
BASISANWENDUNG
SELBSTEINSTELLUNG
BACKUP-PARAMETER
E/A-KONFIGURATION
STÖRUNGSVERLAUF
NURLESE-PARAM.
Pegel 2
20
Rampen
21
Drehzahlreferenzen
22
Drehzahlgrenzen
23
U/F-Regelung
24
Anpass. U/F-Kurve
25
VVW-Regelung
26
U/f-Strombegrenz.
27
U/f-Gleichspannungsbegr.
28
Dynamisches Bremsen
29
Vektorregelung
30
Bediengerat (HMI)
31
Ortbedienung
32
Fernbedienung
33
3-Kabelsteuerung
34
VOR-/RÜCKWÄRTS-Steuerung
35
Stillstandslogik
36
Mehrfachdrehzahl
37
Elektr. Potentiom.
38
Analoge Eingänge
39
Analoge Ausgänge
40
Digitale Eingänge
41
Digitale Ausgänge
42
Umrichterdaten
43
Motordaten
44
Motorfangschaltung/RideThru
45
Schutzeinrichtungen
46
PID-Regler
47
Gleichstrombremsen
48
Skip Speed
49
Kommunikation
50
SoftPLC
51
SPS
52
Trace-Funktion
38
Analoge Eingänge
39
Analoge Ausgänge
40
Digitale Eingänge
41
Digitale Ausgänge
Pegel 3
90
Drehzahlregler
91
Stromregler
92
Durchflussregler
93
I/F-Regelung
94
Selbsteinstellung
95
Momentenstrom-Begr.
Gleichstrom-
96
Zwischenkreisregler
110
Konfig. Ort/Fern
111
Status/Befehle
112
CANopen/DeviceNet
113
Serielle RS232/485
114
Anybus
115
PROFIBUS DP