Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 7000 Gebrauchsanweisung Seite 62

Transmitter für elektrochemische sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Menü » Einstellungen «
– Pumpenlaufzeit
— Wenn die Pumpenlaufzeit angezeigt werden soll.
Nacheinander » Einstellungen «, » Instrument «, » Pumpe « und
» Pumpenlaufzeit « auswählen und jeweils durch Drücken der Taste »
aufrufen.
— Die tätsächliche Pumpenlaufzeit in Stunden wird angezeigt.
Alarm / Relais Einstellungen
— Alarmausgabe über Relais und digitale Schnittstelle – Funktion nur aktiv bei
installiertem Relaismodul. In dieser Funktionsgruppe sind die Einstellfunk-
tionen für die Alarme zusammengefasst.
Die Relais des Relaismoduls sind im Normalzustand erregt. Das heißt, dass
die Relais bei Unterbrechung der Versorgungsspannung ihren Zustand
ändern!
– Alarm ein/aus
— Wenn die Alarmüberwachung aktiviert bzw. deaktiviert werden soll.
Nacheinander » Einstellungen «, » Instrument «, » Alarm « und » Alarm
ein/aus « auswählen und jeweils durch Drücken der Taste »
— Gewünschten Zustand » Einschalten « oder » Ausschalten « wählen und
mit Taste »
« aktivieren.
OK
Bei Deaktivierung des Alarms werden sowohl über die Relais als auch über
HART keine Alarme gemeldet!
Eine Warnung »
« wird im Display eingeblendet!
– Einst. Alarm A1
— Wenn die Alarm-Konfiguration für den A1 Alarm verändert werden soll.
Nacheinander » Einstellungen «, » Instrument «, » Alarm « und » Alarm
A1 « auswählen und jeweils durch Drücken der Taste »
Mit den Tasten »
« und »
den Alarm A1 einstellen und mit der Taste »
Komplett eingestellten Alarmschwelle mit Taste »
Einstellung der Alarmschwelle A1 wird angezeigt.
— Die Funktion für die Einstellung der Alarm-Richtung wird aufgerufen.
Gewünschten Zustand » Steigend « oder » Fallend « wählen und mit Taste
»
« aktivieren.
OK
» weiter « wählen und Taste »
— Die Funktion für die Einstellung der Selbsthaltung A1 wird aufgerufen.
Gewünschten Zustand » selbsthaltend « oder » nicht selbsth. « wählen
und mit Taste »
« aktivieren.
OK
Anmerkung: » selbsthaltend « bedeutet, dass das Relais nach unterschrei-
ten des Alarmkriteriums manuell quittiert werden muss, » nicht selbsth. «
62
VORSICHT
VORSICHT
« jeweils eine Stelle des Schwellwertes für
M
« bestätigen.
OK
« bestätigen – die
OK
« drücken.
OK
«
OK
« aufrufen.
OK
« aufrufen.
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P3fbP3u

Inhaltsverzeichnis