Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 7000 Gebrauchsanweisung Seite 47

Transmitter für elektrochemische sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlernummer
Ursache
# 109
Gerätefehler.
# 121
Fehlerhafte Frischluftjustage (1. Schritt
bei Autokalibrierung) durchgeführt.
# 125
Sensor nicht betriebsbereit.
# 129
Elektrolyt Flüssigkeit verdunstet
# 130
Funktion » Sensorlock « ist aktiviert. Es
wurde ein Sensor mit abweichender
Sachnummer, als zuvor konfiguriert,
eingesetzt.
# 134
Kontakt zwischen Sensor und Sensor-
karte ist nicht korrekt.
# 136
Sensor-Hardwarefehler.
Warnungsnum-
Ursache
mer
# 1
Datenfehler im Gerät. Es können Funk-
tionen wie Datenlogger oder Dongle-
Funktionen nicht mehr zu Verfügung
stehen.
# 51
Datenlogger im Stack-Modus ist zu 100
% gefüllt und zeichnet keine Daten
mehr auf.
# 52
Datenlogger im Stack-Modus ist zu 90
% gefüllt.
# 53
Kein gültiges Datum bzw. Uhrzeit ein-
gestellt.
# 58
Software-Dongle wurde entfernt ohne
abzumelden.
Hardwarefehler des Software-Dongles. Software-Dongle auswechseln, Seite 29.
# 64
Pumpen-Gasflow unterschreitet die
Warnungsschwelle. Zuverlässiges
Messen bald nicht mehr möglich.
# 106
Erhöhter Nullpunkt-Offset.
# 111
Sensor wird nicht im spezifizierten
Temperaturbereich betrieben.
# 112
Sensor fast verbraucht.
# 114
Kalibrierintervall abgelaufen.
Abhilfe
Sensorkontakte überprüfen; ansonsten Transmitter
durch den DrägerService überprüfen lassen.
Autokalibrierung wiederholen, Seite 59. Dabei sicher-
stellen, dass die Umgebungsluft frei von Fremdgasen
ist.
Sensor auswechseln, Seite 44.
Elektrolyt nachfüllen, siehe Sensor-Datenblatt.
Funktion » Sensorlock « deaktivieren, Seite 76 oder
neuen Sensor mit gleicher Sachnummer verwenden.
Sensorkontakte überprüfen. Sensor mehrmals aus-
bauen und wieder einbauen. Wenn das Problem immer
noch bestehen sollte: Sensor austauschen, Seite 44.
Sensor ausbauen und wieder einbauen. Wenn das Pro-
blem immer noch bestehen sollte: Sensor austauschen,
Seite 44.
Abhilfe
Geräteinitialisierung durchführen unter
» Einstellungen «, » Instrument «, » Geräte Init. «,
Seite 67.
Falls dieser Fehler wiederholt auftritt: Transmitter durch
den DrägerService überprüfen lassen.
Daten auslesen und Datenlogger löschen und erneut
starten
Daten möglichst bald auslesen und Datenlogger
löschen und erneut starten
Uhrzeit und Datum einstellen, Seite 65.
Im Menü » Einstellungen «, » Instrument «, » SW-
Dogle «, » XXX-Dongle «, die Funktion deaktivieren,
Seite 68.
Schlauchleitung auf Verstopfung überprüfen, gegebe-
nenfalls Pumpenflow neu einstellen.
Nullpunkt-Kalibrierung, Seite 57.
Sensor im spezifizierten Temperaturbereich (siehe
Sensor-Gebrauchsanweisung) betreiben.
Sensor auswechseln, Seite 44.
Gerät neu kalibrieren, Seite 42.
Störungen, Ursache und Abhilfe
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P3fbP3u

Inhaltsverzeichnis