Instandhaltung
Gerät einstellen
Individuelle Einstellungen vornehmen:
— im Menübetrieb, über die Tastatur
— über die HART-Schnittstelle
— über das Dräger Handheldterminal (DHHT)
Nach der automatischen Einstellung des Gerätes durch die Kopierfunktion
des Dräger Handheld Terminals muss eine Plausibilitätsprüfung der Einstel-
lungen vorgenommen werden.
Sensor wechseln
Ein Austausch des Sensors ist, falls erforderlich, ohne Unterbrechung der
Versorgungsspannung im Ex-Bereich möglich.
Nur DrägerSensoren verwenden, die für die Verwendung mit dem Dräger
Polytron 7000 Transmitter vorgesehen sind.
Im Menü » Einstellungen « das Untermenü » Sensor « und dann die Funktion
" Sensorwechsel « aufrufen – Seite 75.
1 Bajonettring vom Transmitter entfernen; alten Sensor herausziehen.
Sensor aus der Verpackung nehmen. Sicherstellen, dass der Sensortyp für
die Verwendung mit demTransmitter vorgesehen ist.
Falls installiert, Kurzschlussbrücke vom Sensor entfernen.
Auf der Rückseite des Sensors ist ein kodierter Stecker. Den Sensor so in
die Sensoröffnung einsetzen, dass die Kodierung des Steckers nach hinten
und das DrägerLogo nach vorne zeigt.
Bevor der Stecker in die Buchse gedrückt wird muss sichergestellt sein,
dass die Kodierung von Stecker und Buchse übereinstimmt. Eine falsche
Verbindung kann den Sensor beschädigen!
1 Sensor mit Bajonettring im Transmitter befestigen.
Der Transmitter kann mit beiliegendem Aufkleber gekennzeichnet werden.
Auf diese Weise ist die zu messende Gasart auch bei Stromausfall sofort
erkennbar.
Funktion des Sensors überprüfen.
— Wenn unmittelbar zuvor ein identischer Sensor (Sensor mit gleicher Sach-
Nr.) eingebaut war, bleibt die Konfiguration des Transmitters vollständig er-
halten; ansonsten wird der Transmitter mit den Werten der Voreinstellung
(siehe Sensor-Gebrauchsanweisung) konfiguriert.
Siehe auch » Sensorlock «, Seite 76.
44
HINWEIS
Polytron
OK
1