Elektrische Anschlüsse installieren
Verbindung zwischen mehreren Transmittern und
HART-Multidrop-fähiger Zentrale
Die Transmitter müssen zunächst einzeln in Betrieb genommen werden.
Über den Menüpunkt "Polling Address" sind alle Transmitter, die für eine
Multidrop-Leitung vorgesehen sind, mit einer unterschiedlichen "Polling
Adresse" im Bereich von "1" bis "15" zu konfigurieren (siehe Seite 69).
Sinnvollerweise ist eine bei "1" beginnende, kontinuierlich aufsteigende
Folge zu wählen.
Installation des Transmitters in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zone 0 oder Zone 1
Abhängig vom Speisegerät können bis zu maximal 7 Transmitter auf eine
2- bzw. 3-Draht-Leitung aufgeschaltet werden.
Die zweite Kabeleinführung dient dabei zum Durchschleifen der Leitung.
Zwischen Transmitter und Zentralgerät, Sicherheitsbarriere mit entspre-
chender Explosionsschutz-Zulassung (Gerätekategorie 1 bzw. 2) einbau-
en.
— Es dürfen nur Sicherheitsbarrieren mit folgenden Kennwerten verwendet
werden: U
(V
) ≤30 V, I
o
oc
— Darauf achten, dass die maximal an die Sicherheitsbarriere anschließbare
Kapazität und Induktivität nicht überschritten wird (Leitung berücksichti-
gen). Die sicherheitstechnischen Eingangsparameter des Transmitters be-
tragen: C
= 5 nF, L
= 50 µH.
i
i
— Die Sicherheitsbarriere muß in der Lage sein, die Kommunikationssignale
vom Ex-Bereich in den Nicht-Ex-Bereich und umgekehrt zu übertragen.
Hierfür werden von mehreren Herstellern spezielle SMART-Transmitter-
speisegeräte angeboten.
SMART–Transmitterspeisegeräte
(mit HART-Kommunikation zwischen Ex-/ Nicht-Ex Bereich)
Beispielhaft sind die folgenden Barrieren angezogen. Die ausgesuchten Bar-
rieren müssen von den Behörden akzeptiert und kompatibel zu dem P3U ein-
schließlich des verwendeten Kabels sein.
Hersteller
Typ
RN 221 N–B1
(ATEX)
Endress + Hau-
RN 221 N–C1 (FM)
ser
RN 221 N–D1 (CSA)
RN 221 N–E1 (TIIS)
MTL
MTL 5042
Pepperl & Fuchs
KFD2–STC4–Ex1
— Bei Verwendung eines HART Handterminals können die zulässigen Werte
kleiner sein. Sicherheitstechnische Parameter des Handterminals beachten.
— Die angegebenen Leitungswiderstände gelten für die maximal mögliche
Anzahl der Transmitter sowie einen Bürdenwiderstand von 250 W. Bei grö-
ßeren Bürdenwiderständen kann sich der maximal zulässige Leitungswi-
derstand drastisch verkleinern!
18
(I
) ≤0.3 A, P
≤700 mW.
o
sc
o
geeignet für
Zone 0
Div. 1
Zone 0, Div.
1
Zone 0, Div.
1
R
Leitung
für bis zu
für bis zu
5 Transmitter
6 Transmitter
≤120 W
≤50 W
≤33 W
≤27 W
≤90 W
≤10 W
(gesamt)
für bis zu
7 Transmitter
– – –
≤20 W
– – –