Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dräger Anleitungen
Warngeräte
Polytron 7000
Dräger Polytron 7000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dräger Polytron 7000. Wir haben
10
Dräger Polytron 7000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Installationshinweis, Bedienungs- Und Installationshinweise, Montageanweisung
Dräger Polytron 7000 Gebrauchsanweisung (130 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Atemschutz
| Dateigröße: 33 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsbezogene Informationen
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
4
Produktbezogene Sicherheitshinweise
4
Konventionen in diesem Dokument
4
Bedeutung der Warnzeichen
4
Typografische Konventionen
4
Abkürzungen
4
Beschreibung
5
Mfc 7000
5
Gestellwagen für CSA (Option)
6
Gestellwagen für Vollmasken und la (Option)
6
Gestellwagen für PA und Helme (Option)
6
Funktionsbeschreibung
7
Verwendungszweck
7
Einschränkungen des Verwendungszwecks
7
Betrieb
7
Voraussetzungen
7
Vorbereitungen für den Betrieb
7
Gestellwagen für CSA (Option)
7
Gestellwagen für Vollmasken (Option)
9
Gestellwagen für Vollmasken und la (Option)
10
Gestellwagen für PA und Helme (Option)
10
Während des Betriebs
11
Touchscreen
12
Hauptmenü
12
Neuen Waschvorgang Starten
13
Systemübersicht
15
Automatikbetrieb
15
Programmbibliothek
16
Beschreibung
19
Informationen
19
Systemeinstellungen
20
Alarmmeldung
20
Nach dem Betrieb
20
Gestellwagen für CSA (Option)
21
Gestellwagen für Vollmasken und la (Option)
21
Gestellwagen für PA und Helme (Option)
21
Störungsbeseitigung
22
Wartung
24
Wartungsarbeiten
24
Tägliche Sichtprüfung
25
Gestellwagen für Vollmasken und la (Option)
25
Testprogramm
25
Wasserenthärter (Option) Nachfüllen
25
Reinigungs-/Desinfektionsmittel Tauschen
25
Wasserfilter Tauschen
25
Reinigung der Schmutzfangsiebe in der Wanne
26
Arretierung der Vollmasken Nachstellen
26
Entsorgung
26
Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
26
Kennzeichnung
26
Typenschild
26
Technische Daten
26
Mfc 7000
26
Gestellwagen für CSA (Option)
27
Gestellwagen für Vollmasken und la (Option)
27
Gestellwagen für PA und Helme (Option)
27
Bestellliste
27
Konformitätserklärung
27
Safety-Related Information
29
Basic Safety Instructions
29
Product-Related Safety Instructions
29
Conventions Used in this Document
29
Definition of Alert Icons
29
Typographic Conventions
29
Abbreviations
29
Description
30
Mfc 7000
30
Trolley for CPS (Optional)
31
Trolley for Full Face Masks and LDV (Optional)
31
Trolley for SCBA and Helmets (Optional)
31
Feature Description
32
Intended Use
32
Limitations on Use
32
Operation
32
Prerequisites
32
Preparations for Operation
32
Trolley for CPS (Optional)
32
Trolley for Full Face Masks (Optional)
33
Trolley for Full Face Masks and LDV (Optional)
34
Trolley for SCBA and Helmets (Optional)
35
During Operation
36
Touchscreen
37
Main Menu
37
Starting a New Wash Procedure
37
System Overview
39
Component Description
41
Program Library
41
Information
44
System Settings
44
Alarm Message
44
After Use
45
Trolley for CPS (Optional)
45
Trolley for Full Face Masks and LDV (Optional)
45
Trolley for SCBA and Helmets (Optional)
45
Troubleshooting
46
Maintenance
48
Maintenance Work
48
Daily Visual Inspection
49
Trolley for Full Face Masks and LDV (Optional)
49
Test Program
49
Refill Water Softener (Optional)
49
Replacing Detergents and Disinfectants
49
Replacing the Water Filter
49
Cleaning the Dirt Trap in the Vat
50
Adjusting the Locking of the Full Face Masks
50
Disposal
50
Disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment
50
Marking
50
Rating Plate
50
Technical Data
50
Mfc 7000
50
Trolley for CPS (Optional)
51
Trolley for Full Face Masks and LDV (Optional)
51
Trolley for SCBA and Helmets (Optional)
51
Order List
51
Declaration of Conformity
51
Informations Relatives à la Sécurité
53
Consignes de Sécurité Fondamentales
53
Consignes de Sécurité Relatives au Produit
53
Conventions Utilisées Dans Ce Document
53
Signification des Symboles D'avertissement
53
Conventions Typographiques
53
Abréviations
53
Description
54
Mfc 7000
54
Chariot de Support pour CSA (Option)
55
Chariot de Support pour Masques Complets et la
55
Tion)
55
Chariot de Support pour ARI et Casques (Option)
55
Description du Fonctionnement
56
Domaine D'utilisation
56
Restrictions de L'usage Prévu
56
Fonctionnement
56
Conditions Préalables
56
Préparations au Fonctionnement
56
Chariot de Support pour CSA (Option)
56
Chariot de Support pour Masques Complets (Option)
58
Chariot de Support pour Masques Complets et la
59
Tion)
59
Chariot de Support pour ARI et Casques (Option)
60
Pendant le Fonctionnement
60
Écran Tactile
61
Menu Principal
61
Démarrage D'un Nouveau Processus de Lavage
62
Aperçu du Système
64
Bibliothèque des Programmes
65
Informations
68
Réglages Système
69
Message D'alarme
69
Après L'exploitation
69
Chariot de Support pour CSA (Option)
70
Chariot de Support pour Masques Complets et la
70
Tion)
70
Chariot de Support pour ARI et Casques (Option)
70
Dépannage
71
Maintenance
73
Travaux de Maintenance
74
Contrôle Visuel Quotidien
74
Chariot de Support pour Masques Complets et la
74
Tion)
74
Programme de Test
74
Remplir L'adoucisseur D'eau (Option)
74
Remplacement du Détergent/Désinfectant
75
Remplacement du Filtre à Eau
75
Nettoyage de la Crépine du Filtre à Saleté Dans le Bac
75
Rajuster le Blocage des Masques Complets
75
Élimination
75
Élimination des Appareils Électriques et Électroniques
75
Marquage
76
Plaque Signalétique
76
Caractéristiques Techniques
76
Mfc 7000
76
Chariot de Support pour CSA (Option)
76
Chariot de Support pour Masques Complets et la (Option)
76
Chariot de Support pour ARI et Casques (Option)
76
Liste de Commande
77
Déclaration de Conformité
77
Biztonsággal Kapcsolatos InformáCIók
79
Alapvető Biztonsági Tudnivalók
79
Termékspecifikus Biztonsági Tudnivalók
79
Dokumentumban Használt Jelölések
79
A Figyelmeztető Jelek Jelentése
79
Tipográfiai Konvenciók
79
RöVIDítések
79
Leírás
80
Mfc 7000
80
Állványkocsi CSA-Hoz (Opcionális)
81
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz És LA-Hoz (Opcionális)
81
Állványkocsi PA-Hoz És Sisakokhoz (Opcionális)
81
Funkcióleírás
82
Az Alkalmazás Célja
82
Az Alkalmazási Cél Korlátozásai
82
Üzemeltetés
82
Feltételek
82
Első Üzembe Helyezés Előtt
82
Állványkocsi CSA-Hoz (Opcionális)
82
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz (Opcionális)
84
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz És LA-Khoz (Opcionális)
85
Állványkocsi PA-Khoz És Sisakokhoz (Opcionális)
85
Üzemelés Során
86
Érintőképernyő
87
Főmenü
87
Új Mosási Művelet Indítása
88
Rendszeráttekintés
90
Programkönyvtár
91
InformáCIók
94
Rendszerbeállítások
94
Riasztás
95
Üzemeltetés Után
95
Állványkocsi CSA-Hoz (Opcionális)
95
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz És LA-Hoz (Opcionális)
95
Állványkocsi PA-Hoz És Sisakokhoz (Opcionális)
96
Hibaelhárítás
96
Karbantartás
98
Karbantartási Munkálatok
99
Napi Szemrevételezés
99
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz És LA-Hoz (Opcionális)
100
Tesztprogram
100
Vízlágyító (Opcionális) Utántöltése
100
Tisztító-/Fertőtlenítőszerek Cseréje
100
A Vízszűrő Cseréje
100
A Kádban LéVő Szennyfogó Szűrők Tisztítása
101
A Teljes Álarcok Reteszelésének Utánállítása
101
Ártalmatlanítás
101
Az Elektromos És Elektronikus Készülékek Ártalmatlanítása
101
Jelölés
101
Típustábla
101
Műszaki Adatok
101
Mfc 7000
101
Állványkocsi CSA-Hoz (Opcionális)
102
Állványkocsi Teljes Álarcokhoz És LA-Hoz (Opcionális)
102
Állványkocsi PA-Hoz És Sisakokhoz (Opcionális)
102
Rendelési Lista
102
Megfelelőségi Nyilatkozat
102
Informacje Dotyczące Bezpieczeństwa
104
Podstawowe Wskazówki Bezpieczeństwa
104
Wskazówki Bezpieczeństwa Dotyczące Użytkowania
104
Produktu
104
Oznaczenia Przyjęte W Niniejszym Dokumencie
104
Znaczenie Symboli Ostrzegawczych
104
Konwencje Typograficzne
104
Skróty
104
Opis
105
Mfc 7000
105
Wózek Stojakowy Na CSA (Opcja)
106
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe I la (Opcja)
106
Wózek Stojakowy Na PA I Hełmy (Opcja)
106
Opis Działania
107
Przeznaczenie
107
Ograniczenia Zakresu Zastosowania
107
Eksploatacja
107
Warunki
107
Przygotowania Do Użytkowania
107
Wózek Stojakowy Na CSA (Opcja)
107
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe (Opcja)
109
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe I la (Opcja)
110
Wózek Stojakowy Na PA I Hełmy (Opcja)
111
W Czasie Pracy
111
Ekran Dotykowy
112
Menu Główne
112
Uruchamianie Nowego Procesu Mycia
113
PrzegląD Systemu
115
Biblioteka Programów
116
Informacje
119
Ustawienia Systemowe
119
Komunikat Alarmowy
120
Po Eksploatacji
120
Wózek Stojakowy Na CSA (Opcja)
120
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe I la (Opcja)
120
Wózek Stojakowy Na PA I Hełmy (Opcja)
121
Usuwanie Usterek
121
Konserwacja
123
Częstotliwość Konserwacji
123
Prace Konserwacyjne
124
Codzienna Kontrola Wzrokowa
124
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe I la (Opcja)
125
Program Testowy
125
Uzupełnianie Poziomu Zmiękczacza Wody (Opcja)
125
Wymiana Środka Czyszczącego / Dezynfekującego
125
Wymiana Filtra Wody
125
Czyszczenie Osadnika Zanieczyszczeń W Wannie
126
Regulacja Blokady Masek Pełnotwarzowych
126
Utylizacja
126
Utylizacja Zużytych Urządzeń Elektrycznych I Elektronicznych
126
Oznakowanie
126
Tabliczka Znamionowa
126
Dane Techniczne
126
Mfc 7000
126
Wózek Stojakowy Na CSA (Opcja)
127
Wózek Stojakowy Na Maski Pełnotwarzowe I la (Opcja)
127
Wózek Stojakowy Na PA I Hełmy (Opcja)
127
Lista Zamówieniowa
127
Deklaracja ZgodnośCI
127
Werbung
Dräger Polytron 7000 Gebrauchsanweisung (144 Seiten)
Transmitter für elektrochemische Sensoren
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Warngeräte
| Dateigröße: 41 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
2
Inhaltsverzeichnis
2
Zu Ihrer Sicherheit
4
Verwendungszweck
5
Gerätekonzept
7
Installation Vorbereiten
9
Transmitter Installieren
9
Docking Station Installieren
10
Anschluss in 2-Leitertechnik
11
Elektrische Anschlüsse Installieren
11
Anschluss in 3-Leitertechnik
16
Verbindung zwischen Mehreren Transmittern und HART-Multidrop-Fähiger Zentrale
18
Anschluss in 4-Leitertechnik
22
Messeinheit Dräger Polytron 7000 Installieren
25
Sensor Einbauen
25
Rüstsatz Daisy Chain - Kabeleinführung
26
Zubehör Installieren
26
Remote Sensor
27
Duct Adapter für Remote Sensor
28
Dräger Polytron 7000 Software Dongles
29
Relaismodul
31
Pumpenmodul
33
Gerät in Betrieb Nehmen
36
Info-Mode Aktivieren
39
Instandhaltung
41
Instandhaltungsintervalle
41
Gerät Kalibrieren
42
Gerät Einstellen
44
Sensor Wechseln
44
Störungen, Ursache und Abhilfe
46
Menüfunktionen
49
Menüstruktur
49
Bedienungsgrundlagen
51
In den Menübetrieb Wechseln
51
In den Quickmenübetrieb Wechseln
51
Kennwort Eingeben
51
Navigation IM Menü
52
Das Menü » Information
53
Übersicht
53
Untermenü » Instrument
54
Untermenü » Sensor
55
Untermenü » Datenlogger
56
Das Menü » Kalibration
57
Untermenü » Nullpkt. Kalibr
57
Übersicht
57
Untermenü » Empf. Kalibration
58
Autokalibration
59
Das Menü » Einstellungen
60
Übersicht
60
Untermenü » Instrument
61
Untermenü » Kommunikation
69
Untermenü » Sensor
75
Untermenü » Datenlogger
78
Polytron 7000 Betrieb mit Foundation Fieldbus
81
Polytron 7000 Betrieb mit LON
81
Polytron 7000 Betrieb mit PROFIBUS PA
82
Technische Daten
86
Relaismodul
89
Pumpenmodul
90
Bestell-Liste
91
Sensoren
92
Zubehör
92
Kalibrierzubehör
93
ATEX-Zulassung
94
Abschnitt 5 des Berichts über die Eignungsuntersuchung
114
Messtechnisches Gutachten
114
Übersicht der Einstellbereiche
116
Angaben zu Drägersensor O (6809720)
117
Angaben zu Drägersensor O 2 -LS (6809630)
119
Iecex-Zulassung
121
UL-Zulassung
125
CSA-Zulassung
130
Konformitätserklärung
136
Bohrbilder
137
Dräger Docking Station
137
Duct Adapter
139
Remote Sensor
139
Dräger Polytron 7000 Gebrauchsanweisung (64 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Warngeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitsbezogene Informationen
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen
5
Elektrische Installation
6
2 Konventionen in diesem Dokument
7
Bedeutung der Warnhinweise
7
Markennamen
7
3 Beschreibung
8
Produktübersicht
8
Funktionsbeschreibung
8
Konfigurationsmöglichkeiten
8
Verwendungszweck
10
Zulassungen
10
4 Bedienung
13
Display
13
Sonderzustand
13
Bedeutung der Symbole
14
LED-Anzeige bei LON-Ausführung
14
Display auf Funktion Prüfen
15
Bedienfeld
15
Infomodus und Funktionstaste
15
Menü
16
5 Montage & Inbetriebnahme
19
Montage der Messeinheit
19
Docking Station Vorbereiten
19
Messeinheit mit Docking Station Verbinden
19
Sensor Einbauen
20
Alarmmittel (nur mit Relaismodul)
20
Informationen zum Anschließen
21
Alarmmittel Anschließen
21
Pumpenadapter (nur mit Pumpenmodul)
22
Pumpenadapter Montieren
22
Informationen zur Installation der Ansaugleitung
23
Gasmessgerät in Betrieb Nehmen
23
6 Justierung
25
Prüfgase
25
Vorbereiten der Prüfgaszuführung
25
Gasmessgerät ohne Pumpenmodul
25
Gasmessgerät mit Pumpenmodul
26
Nullpunkt Justieren
28
Empfindlichkeit Justieren
29
Automatische Justierung Durchführen
30
7 Störungsbeseitigung
32
Fehler
32
Warnungen
33
8 Wartung
35
Wartungsplan Erstellen
35
Sensor Wechseln
35
9 Geräteeinstellungen
36
Pumpe (nur mit Pumpenmodul)
36
Alarme (nur mit Relaismodul)
36
Übersicht der Alarmeinstellungen
37
Alarmquittierung am Gasmessgerät Ein- oder Ausschalten
38
Alarmrelais und Fehlerrelais Testen
38
Kennwörter Einstellen
39
Datum und Uhrzeit Einstellen
39
Zeitformat Einstellen
39
Sprache Einstellen
39
Funktionstaste Konfigurieren
39
Messeinheit auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
39
Dongles Deaktivieren
40
10 Kommunikationseinstellungen
41
HART-Schnittstelle
41
Polling-Adresse Einstellen
41
HART-Tag Einstellen
41
4-20-Ma-Schnittstelle
41
Messbereichsendwert Einstellen
41
Informationen zum Warnungssignal
42
Stromstärke des Warnungssignals Einstellen
42
Signalart des Wartungssignals Einstellen
42
Nullpunktverschiebung des 4-20-Ma-Signals Einstellen
43
LON-Schnittstelle
43
Adresse für Profibus PA-/ Foundation Fieldbus-Schnittstelle Konfigurieren
44
11 Sensoreinstellungen
45
Funktion für Sensorwechsel Aufrufen
45
Funktion zur Automatischen Justierung Aktivieren/Deaktivieren
45
Sensortest (nur mit Sensortestdongle oder Diagnosedongle)
45
Sensorverriegelung Ein-/Ausschalten
45
Einstellungen für Messgas Bearbeiten
46
Sensor auf Werkseinstellung Zurücksetzen
46
Justierintervall Einstellen
46
12 Datenspeichereinstellungen (nur mit Datendongle)
47
Informationen zum Messdatenspeicher
47
Informationen zum Ereignisspeicher
47
Datenlogger Ein-/Ausschalten
47
Speicherintervall Einstellen
47
Auswertemodus Einstellen
47
Triggermodus Ein-/Ausschalten
47
Trigger-Wert Einstellen
48
Puffermodus Einstellen
48
Daten vom Datenlogger Löschen
48
13 Entsorgung
49
14 Technische Daten
50
Relaismodul
52
Pumpenmodul
53
15 Anhang
54
Kontrollzeichnung für UL-Zulassung
54
Kontrollzeichnung für CSA-Zulassung
56
Konformitätserklärung
59
Informationen zu China Rohs
60
Werbung
Dräger Polytron 7000 Installationshinweis (8 Seiten)
Remote
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Verbindung mit dem Dräger Polytron 7000
2
English
3
Français
5
Español
7
Dräger Polytron 7000 Installationshinweis (7 Seiten)
Messeinheit
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Dräger Polytron 7000 Installationshinweis (4 Seiten)
Software Dongles
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Dräger Polytron 7000 Installationshinweis (4 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 0 MB
Dräger Polytron 7000 Bedienungs- Und Installationshinweise (4 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 0 MB
Dräger Polytron 7000 Montageanweisung (2 Seiten)
Leitungs- und Rohr-Adapter
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Adapter
| Dateigröße: 0 MB
Dräger Polytron 7000 Montageanweisung (2 Seiten)
Duct Adapter für Remote Sensor
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Adapter
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Dräger Polytron 7000 Typ P3FB
Dräger Polytron 7500
Dräger Alcotest 7110 Standard IR
Dräger Alcotest 7410Plus
Dräger Interlock 7 00 Serie
Dräger Alcotest 7510
Dräger Alcotest 7000 med
Dräger Pulsar 7000 Serie
Dräger X-plore 7300
Dräger Interlock 7500 DVI
Dräger Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Atemschutz
Sicherheitstechnik
Prüfgeräte
Weitere Dräger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen