F Heck-Drehmomentvorsteuerung
Der Vorteil, dass das MICROBEAST immer über den momentan anliegenden Pitchanstellwinkel
informiert ist (nicht bei Verwendung als alleinstehender Heckkreisel), kann dazu genutzt werden, das
Heck anzusteuern, noch bevor es zu einer Drehmomentänderung kommt. Durch diese Art der
Drehmomentvorsteuerung wird das Heckregelsystem entlastet und die Heckperformance vor allem
bei Helikoptern mit unzureichender Heckleistung und/oder extremem Drehmoment (gut motorisierte
Elektrohelikopter) verbessert.
Um die Ausgleichsrichtung zu sehen, können Sie an diesem Einstellpunkt jederzeit den Pitch-, Roll-
und Nicksteuerknüppel bewegen. Dadurch muss am Heckrotor bei aktiver Vorsteuerung ein Steuer-
ausschlag erfolgen, der dem Rotordrehmoment entgegenwirken soll. Da bei 0° Pitch am wenigsten
Drehmoment durch den Hauptrotor anliegt, macht der Heckrotor hier am wenigsten Steuerausschlag
bzw. wird kein Anteil zugemischt. Wenn Sie das Pitch in Richtung positiv oder negativ oder Roll und
Nick steuern, so wird ein geringer(!) Steuerausschlag auf den Heckrotor aufgemischt, der immer entge-
gen dem Drehmoment des Hauptrotors wirken muss. Der Ausschlag wird von der Mittenstellung
ausgehend also immer in diesselbe Richtung stattfinden, egal ob Pitch positiv oder negativ
gesteuert wird, da das Drehmoment im Verhältnis zu 0° Pitch immer nur zunimmt.
Testen Sie die verschiedenen Optionen durch und finden Sie die Richtung (Farbe der Status LED)
heraus, die zu Ihrem Modell passt. Sie haben dann vier Möglichkeiten, die Vorsteuerung einzustellen
(aus, niedrig, hoch oder per Computer. Bei Helikoptern mit rechtsdrehendem Hauptrotor muss die
Vorsteuerung das Heck nach links (Nase des Helis nach rechts) steuern .
Die Höhe des Ausschlags bei kollektiver Pitchverstellung richtet sich nach der Einstellung des kollektiven
Pitchwinkels unter Setup Menü Einstellpunkt K. Die Größe des Ausschlags kann also abhänigig
von der gesteuerten Pitchrichtung unterschiedlich sein.
Die Auswahl erfolgt durch wiederholte
Betätigung des Heckrotorsteuerknüppels
in eine Richtung bis die Status LED in
der gewünschten Farbe leuchtet.
Über die Option „eigene" kann eine
benutzerdefinierte Einstellung aufgerufen
werden, die per Computer-Software
erstellt wurde.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt G .
Status LED
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
blau
aus
Drehmomentvorsteuerung
aus *
niedrig - normale Richtung
hoch - normale Richtung
niedrig - invertierte Richtung
hoch - invertierte Richtung
eigene
*
Werkseinstellung (Factory Set)
71