Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalbelegung Der Fernsteuerkanäle (Einstellpunkte B - H); Voreingestellte Kanalbelegung - Beastx MICROBEAST Bedienungsanleitung

3-achs-kreiselsystem für rc-flugmodelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 .2 Kanalbelegung der Fernsteuerkanäle (Einstellpunkte B - H)
Wurde unter Einstellpunkt A nicht „Standard" Empfänger sondern ein „Singleline" Empfänger
ausgewählt, so muss festgelegt werden, welche Steuerfunktion von welchem Kanal angesteuert
wird. Dies ist notwendig, da sämtliche Steuerfunktionen über nur eine Leitung übertragen werden
und somit keine Möglichkeit besteht, die einzelnen Kanalleitungen jeweils passend am Empfänger
anzustecken.

5 .2 .1 Voreingestellte Kanalbelegung

Bei der Auswahl eines „Singleline" Empfängers wird eine dem Empfängertyp entsprechende
Kanalbelegung im MICROBEAST voreingestellt. Vergleichen Sie nachfolgende Tabellen und überprüfen
Sie, ob Ihr Fernsteuersender die Steuerfunktionen in der angegebenen Reihenfolge der Voreinstellung
ausgibt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Kanäle in den Einstellpunkten B - H Schritt für
Schritt eingelernt werden (siehe hierfür Abschnitt 5.2.2). Um die Kanalbelegung Ihres Senders zu
erfahren, sehen Sie im Handbuch des Senders nach oder schauen Sie (falls vorhanden) auf den
Servomonitor des Senders . Fragen Sie im Zweifel beim Hersteller des Fernsteuersenders nach .
Bei Benutzung von SRXL richtet sich die voreingestellte Kanalbelegung nach der verwendeten SRXL
Protokollversion des Empfängers (siehe nächste Seite).
Zuordnung im Sender
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 5
Kanal 6
Kanal 7
26
Spektrum®
Steuerfunktion
Motor (CH5)
Roll
Nick
Heck
Kreiselempf. Heck
Pitch
Zusatz (CH6)
Futaba® S-BUS
Steuerfunktion
Roll
Nick
Motor (CH5)
Heck
Kreiselempf. Heck
Pitch
Zusatz (CH6)
PPM-Summensignal
Steuerfunktion
Pitch
Roll
Nick
Heck
Zusatz (CH6)
Motor (CH5)
Kreiselempf. Heck

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis