C Taumelscheibe – Aufbäumkompensation
Fliegen Sie mit dem Heli schnell horizontal geradeaus. Steuern Sie dabei ruckartig kollektives Pitch. Der
Heli sollte im Steig- und Sinkflug seine horizontale Fluglage beibehalten. Zieht der Heli die Nase stark
nach oben und unten („Delfinbewegung"), so erhöhen Sie den Wert unter Einstellpunkt C. Ist die
Aufbäumkompensation zu hoch eingestellt, dann reagiert der Heli bei schnellen zyklischen Steuer-
befehlen eventuell etwas träge und zeitverzögert. Versuchen Sie die Aufbäumkompensation gerade
so hoch einzustellen, wie es unbedingt notwendig ist.
Sollte selbst in der Einstellung „sehr hoch" immer noch ein Aufbäumen festzustellen sein, versuchen
Sie alternativ, ob Sie die Taumelscheibenempfindlichkeit (Poti 1 - siehe Abschnitt 8.1) weiter erhöhen
können und verwenden Sie schnellere und kräftigere Servos sowie Rotorblätter mit sehr wenig Vorlauf.
Der momentan aktive Wert wird durch die Farbe der Status LED angezeigt:
Status LED
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
blau
aus
Die Auswahl erfolgt durch wiederholte Betätigung des Heckrotorsteuerknüppels in eine Richtung,
bis die Status LED in der gewünschten Farbe leuchtet.
Über die Option „eigene" kann eine benutzerdefinierte Einstellung aufgerufen werden, die per
Computer-Software erstellt wurde.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt D .
Aufbäumkompensation
sehr niedrig
niedrig
mittel *
hoch
sehr hoch
eigene
*
Werkseinstellung (Factory Set)
67