Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Failsafe-Funktion (Einstellpunkt N) - Beastx MICROBEAST Bedienungsanleitung

3-achs-kreiselsystem für rc-flugmodelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 .3 Failsafe-Funktion (Einstellpunkt N)

Bei Einstellpunkt N muss die Failsafe-Position für den Gaskanal hinterlegt werden. Sollte im späteren
Betrieb das Steuersignal für den Motor unterbrochen werden, wird das Gasservo/der Motorregler
(angeschlossen am Ausgang CH5) automatisch auf diese Position gestellt. Um Unfälle zu vermeiden, sollten
Sie hier den Motor auf „aus", bzw. bei Modellen mit Verbrennungsmotor zumindest auf „Leerlauf"
programmieren.
Wir empfehlen bei Empfängern, welche zusätzlich zum Singleline Ausgang auch normale Servoausgänge
besitzen, das Gasservo bzw. den Motorregler direkt am Empfänger anzustecken, um die Failsafe/Hold-
Funktionen des Fernsteuersystems nutzen zu können (siehe 4.2.1).
Stellen Sie den Gaskanal an Ihrer Fernsteuerung auf die gewünschte Position und drücken Sie einmal kurz
auf den Taster. Sollten Sie an CH5 keine Funktion angesteckt haben, so drücken Sie dennoch auf den Taster
um das Setup abzuschließen.
LED N blinkt
rot
Status LED blinkt
(Failsafe-Einstellung)
Für die übrigen Kanäle ist keine Failsafe-Einstellung vorgesehen . Diese halten bei
Unterbrechung des Empfangssignals die Position entsprechend dem zuletzt gültigen Steuersignal
(Hold-Funktion).
Damit ist die Empfängergrundeinstellung abgeschlossen und nach dem Tastendruck geht das
MICROBEAST in den Ruhezustand (alle Menü LEDs blinken) . Schalten Sie die Stromversorgung nun
aus und fahren Sie wie in den nächsten Kapiteln beschrieben fort.
/
blau
Gaskanal auf
Failsafeposition
stellen
Taster
kurz drücken
Abb. 14
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis