Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E Heckrotor-Endanschläge - Beastx MICROBEAST Bedienungsanleitung

3-achs-kreiselsystem für rc-flugmodelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E Heckrotor-Endanschläge
In Einstellpunkt E stellen Sie den passenden Servoweg für den Heckrotor ein. Dieser wird durch den
maximal möglichen Steuerweg der Heckmechanik vorgegeben oder richtet sich z. B. nach dem
maximal möglichen Anstellwinkel der Heckrotorblätter, welcher noch nicht zu einem Strömungsabriss
an den Heckblättern führt. Ein solcher Strömungsabriss kann zu sehr schlechtem Einrastverhalten
führen, z. B. auch in Form von sehr weichem Einrasten beim Abstoppen des Hecks.
Steuern Sie hierzu mit dem Heckrotorsteuerknüppel solange in eine beliebige Richtung, bis das Servo
bzw. die Heckrotorschiebehülse den Endanschlag erreicht hat, und lassen Sie den Steuerknüppel wieder
los. Je weiter Sie den Steuerknüppel nach außen bewegen, umso schneller fährt das Servo in die
gesteuerte Richtung. Sollten Sie zu weit gesteuert haben, können Sie den Knüppel auch in die
Gegenrichtung bewegen und so die Schiebehülse wieder ein Stück zurückfahren.
Wenn Sie die passende Position für eine Seite eingestellt haben, bewegen Sie den Steuerknüppel nicht
mehr und warten Sie, bis die Status LED nach kurzer Zeit entweder rot oder blau (abhängig von der
eingestellten Richtung) zu blinken anfängt und dann konstant leuchtet. Das MICROBEAST zeigt
hierdurch an, dass der Endanschlag eingelernt wurde.
Achten Sie darauf, dass die an der Fernsteuerung gesteuerte Richtung auch der Richtung entspricht, in die
sich der Helikopter drehen soll . Sollte dies nicht der Fall sein, so benutzen Sie bitte die Servoumpolung für
das Heckservo in Ihrer Fernsteuerung . Falls Sie sich nicht sicher sind, in welche Richtung sich der Heckrotor
bewegen muss, ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Helikopters zu Rate .
Abb. 22
rot oder blau
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis