LED B leuchtet
Status LED
Einstellpunkt B
5 .2 .2 Einlernen einer geänderten Kanalreihenfolge
Wenn Sie die Kanalreihenfolge Schritt für Schritt einlernen müssen, bereiten Sie (falls noch nicht geschehen)
zuerst Ihren Fernsteuersender wie unter Abschnitt 3.2 beschrieben vor.
Stellen Sie zusätzlich sicher (z .B . unter Zuhilfenahme des Servomonitors in Ihrem Sender), dass jede
Steuerfunktion Ihres Fernsteuersenders genau einen Kanal ansteuert . Dies kann vor allem bei der
Gas-/Pitchfunktion problematisch sein, welche im Normalfall bei Helibetrieb durch einen Mischer im
Fernsteuersender gekoppelt wird. Legen Sie den Gaskanal, z.B. durch Verwendung des Autorotations-
schalters, vorerst still oder stellen Sie als Gaskurve eine waagerechte Gerade ein, so dass der Pitchknüppel
tatsächlich nur den Kanal für das Pitchservo ansteuert, Sie aber z.B. durch Umschaltung am Sender die
Möglichkeit haben, auch den Gaskanal ansteuern zu können.
In den folgenden 7 Einstellpunkten B - H können Sie die verschiedenen Funktionen zuweisen, indem Sie
am jeweiligen Einstellpunkt einfach die entsprechende Steuerfunktion an Ihrer Fernsteuerung betätigen.
Ein Blinken der blauen Status LED zeigt an, dass der Kanal erkannt wurde. Es kommt dabei nicht darauf an,
wie weit oder in welche Richtung Sie den Knüppel bewegen oder in welcher Position der Geber steht. Nicht
der Kanalwert selbst ist entscheidend, sondern die Veränderung eines Wertes. Daher ist wichtig, dass immer
genau eine Funktion betätigt wird und nicht aus Versehen mehrere zeitgleich. Anderenfalls kann das
MICROBEAST den zuzuweisenden Kanal nicht mit Sicherheit erkennen.
28
blau
Taster lange
gedrückt halten
Auswahl der
Standardbelegung
Taster loslassen
LED N leuchtet
Status LED
blinkt
rot
/
blau
Einstellpunkt N
(Failsafeeinstellung)
Abb. 12