5. EMPFÄNGER - EINSTELLMENÜ
Sollten Sie einen „Singleline" Empfänger verwenden, so muss vor der ersten Inbetriebnahme in einem
speziellen Menü der verwendete Empfängertyp ausgewählt und weitere Schritte durchgeführt
werden. An welchem Einstellpunkt Sie sich gerade befinden, können Sie anhand der gelben LED
neben dem entsprechenden Buchstaben A - N erkennen. Durch einen kurzen Druck auf den Taster
können Sie jeweils zum nächsten Einstellpunkt springen, wodurch zugleich die getätigte Einstellung
gespeichert wird.
Hinweis: Im Auslieferzustand ist die Verwendung eines herkömmlichen Standard Empfängers
vorgesehen und voreingestellt. Wenn Sie also keinen speziellen „Singleline" Empfänger verwenden,
so ist es nicht notwendig, das Empfänger-Einstellmenü aufzurufen. Sie können stattdessen die
nachfolgenden Unterpunkte überspringen und mit Kapitel 6 fortfahren.
5 .1 Auswahl des Empfängertyps (Einstellpunkt A)
Um in das Empfänger-Einstellmenü zu gelangen, drücken Sie den Taster am MICROBEAST und halten
Sie ihn gedrückt, während Sie die Empfängerstromversorgung einschalten.
Die gelbe Menü LED A sollte jetzt blinken und Sie können den Taster loslassen.
Sollten Sie einen Motorregler mit BEC verwenden, so verbinden Sie diesen aus Sicherheitsgrün-
den noch nicht mit dem Motor, um zu vermeiden, dass dieser ungewollt anlaufen kann!
Die Farbe und der Zustand der Status LED geben bei Einstellpunkt A Auskunft darüber, welcher
Empfängertyp momentan ausgewählt ist (vergleichen Sie hierzu nachfolgende Tabelle). Um den Typ
zu wechseln, drücken und halten Sie den Taster für ca . 2 Sekunden gedrückt . Die Status LED wird
dann in den nächsten Zustand wechseln. Wiederholen Sie dies so oft, bis die LED zu Ihrem Empfängertyp
passend leuchtet:
Status LED
aus
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
*werksseitig voreingestellt
24
Empfängertyp
(Abb. 4,
5)*
Standard
Spektrum
Satellit
(Abb.
®
Futaba
S-BUS
(Abb. 9,
®
(Abb. 9,
10)
SRXL
(Abb. 9,
PPM-Summensignal
7)
10)
10)
Taster jeweils für
ca. 2 Sekunden
gedrückt halten