Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

John Bean B 2000P Betriebsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

"BALANCE WITH RUNOUT"
_
..
..........
6.4 Mode "BALANCE WITH
RUNOUT"
Les instructions suivantes décrivent les fonctionnalités
spécifiques de l'équilibreuse dans le mode
AUTOMATIQUE „BALANCE WITH RUNOUT".
L'icône figure 6-29 identifie la condition de Mode activé.
L'unité opère dans le Mode Automatique.
Quand le mode opérationnel "BALANCE WITH
RUNOUT" est paramétré dans la page réglages,
la machine exécute la procédure automatique de
collecte données roue et l'utilisateur peut omettre
tout autre paramétrage nécessaire au lancement.
Sous cette rubrique, il est examiné les fonctionnalités
spécifiques du Mode "BALANCE WITH RUNOUT"
et il est décrit uniquement les éléments du menu
propres à ce mode. Pour en savoir plus sur les autres
éléments et icônes, voir
Au cours du lancement roue, il apparaît la page-écran figure
6-30 et à la fin, les masses montées peuvent être :
- suggérées (en jaune)
ou représenter
- une alternative possible (en gris) dans la zone à 6
heures, exactement là où le rayon laser indique son
application (1, Fig. 6-31).
Si le Comptage Rayons est opérationnel, au cours du
lancement, il apparaît en plus l'icône figure (Fig. 6-30a).
L'application possible des poids dans un mode autre
que celui suggéré par la machine est indiquée par
les masses en gris dans les positions compatibles
avec la configuration de la jante mesurée.
Nota bene:
La variation du mode d'application des masses
est reproposée automatiquement pour toutes les
roues suivantes de mêmes dimensions, jusqu'à
la mise hors tension de la machine.
Nota bene:
Comme pour tous les Modes Automatiques,
y compris dans le Mode "BALANCE WITH
RUNOUT", il est possible d'employer les
fonctionnalités décrites précédemment:
"REPOSITIONNEMENT" (
F
"Rim Data Freeze" (
"Identifi cation avancée rayons" (
4.1.
F
6.3.3).
6.3.4).
F
6.3.2).
"BALANCE WITH RUNOUT"
6.4 „BALANCE WITH RUNOUT"
Betriebsart
Die folgenden Anleitungen beschrieben die spezifischen
Funktionen der Auswuchtungsanlage währen der
„BALANCE WITH RUNOUT" Betriebsart.
Abbildung 6-29 gibt an, dass die Betriebsart aktiviert ist.
Die Einheit arbeitet auf automatische Art und Weise.
Wird die Betriebsart „BALANCE WITH RUNOUT"
durch die Einstellungstafel eingegeben, verwendet
die Maschine die automatische Betriebsart um die
Radangaben zu erfassen und der Bediener kann auf
jede Einstellung vor dem Messlauf verzichten.
In diesem Abschnitt werden die spezifischen
Funktionen der „BALANCE WITH RUNOUT"
Betriebsart erklärt und es werden ausschließlich
die Menüangaben angezeigt die dieser Betriebsart
eigen sind. Für Erklärungen bezüglich der anderen
Menüpunkte und Icons, lesen Sie bitte Grundkapitel
4.1.
Während des Messlaufs des Rades erscheint
Abbildung 6-30 auf der Bildschirm Anzeige und am
Rotationsende können die angezeigten Gewichte:
- empfohlen (Gelbe Farbe)
oder
- mögliche Alternative (Graue Farbe) im 6 Uhr
Bereich, gerade dort wo der Laserstrahl deren
Anbringung empfiehlt (1, Abbildung 6-31).
Wenn das Zählen der Speichen aktiviert ist,
erscheint bei Messlauf auch das in der Abbildung
gezeigte Icon (Abb. 6-30a).
Die Möglichkeit, die Gewichte auf eine andere
Art und Weise anzubringen als der, die von der
Maschine vorgeschlagen wird, ist durch Gewichte
in grauer Farbe angegeben, die sich in Positionen
befinden, die mit der erfassten Konfiguration der
Felge vereinbar sind.
Anm:
Die Veränderung der Art der Anbringung der
Gewichte wird automatisch bei allen folgenden
Reifen gleicher Größe vorgeschlagen, bis die
Maschine ausgeschaltet wird.
Anm:
Wie bei allen Automatischen Betriebsarten
können auch im "BALANCE WITH RUNOUT"-
Modus die vorher beschriebenen Funktionen
verwendet werden:
"LAGEVERÄNDERUNG" (
F
"Rim Data Freeze" (
"Erweiterte Speichenerfassung" (
F
6.3.3).
6.3.4).
F
6.3.2).
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis