Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

John Bean B 2000P Betriebsanleitung Seite 157

Inhaltsverzeichnis

Werbung

"OPTI LINE"
_
..
..........
ROUE N°1 :
Le lancement terminé:
L'équilibreuse termine les mesures prévues par le
programme. A la fin, avec le scanner laser arrière, elle
effectue un balayage de la bande de roulement pour
acquérir les indices de conicité.
Dans la page-écran Zone d'information apparaît
l'icône qui indique l'orientation de la conicité de la
bande de roulement (1, Fig. 6-90).
Les icônes (Fig. 6-91) indiquent:
1) Le contrôle de la conicité de la bande de
roulement a comme résultat une valeur de poussée
vers la GAUCHE.
2) Le contrôle de la conicité de la bande de
roulement a comme résultat une valeur de poussée
NEUTRE.
3) Le contrôle de la conicité de la bande de
roulement a comme résultat une valeur de poussée
vers la DROITE.
• Effectuer l'équilibrage des plans et les corrections
éventuelle.
• Retirer la roue de l'équilibreuse.
Sélectionner la page-écran "Set of Wheels".
• Presser (1, Fig. 6-90)
L'écran affiche un numéro et une couleur que le logiciel
a attribués à la roue et qui servent à l'identifier jusqu'à
la fin de la procédure (Fig. 6-92).
Dès cet instant, les touches présentes dans les Menus
sont les éléments suivants (Fig. 6-92)
Menu sur la droite de l'écran:
1 Pour SAISIR une roue sans contraintes directionnelles,
utilisable des deux côtés du véhicule sans distinction.
2 Pour SAISIR une roue qui pourra être montée
exclusivement sur le côté gauche du véhicule ; pneus
unidirectionnels.
3 Pour SAISIR les roues qui pourront être montées
exclusivement sur le côté droit du véhicule ; pneus
unidirectionnels.
4 Cette touche a la fonction d'effacer le Set courant
et d'ouvrir un nouveau "Set de Roues".
5 Pour QUITTER le Mode OPTI LINE. La machine
retourne à la page-écran ACCES OPTIMA dans
l'attente d'autres commandes.
6 Pour RETOURNER au pas précédent et assigner à
la roue d'autres paramètres dans le Set.
Pour continuer,
Sélectionner une des options 1, 2 ou 3 pour
ajouter la roue au Set, en assignant l'éventuelle
position de montage côté obligatoire (2 ou 3).
"OPTI LINE"
RAD Nr. 1
Nach Abschluss des Messlaufs:
Die Auswuchtmaschine erfasst die vom Programm
vorgesehenen Messwerte und führt zum Schluss mit
dem hinteren Laserscanner eine Abtastung des Reifens
durch, um die Konizitätsindexe zu erfassen.
Auf der Informationsfeld erscheint das Symbol für die
Ausrichtung der Konizität des Reifens (1, Abb. 6-90).
Die Symbole (Abb. 6-91) haben folgende Bedeutung:
1) Erfassung der Konizität des Reifens mit einem
Zugwert nach LINKS.
2) Erfassung der Konizität des Reifens mit einem
NEUTRALEN Zugwert.
3) Erfassung der Konizität des Reifens mit einem
Zugwert nach RECHTS.
• Führen Sie das Auswuchten der Ebenen und
nehmen Sie die Korrekturen vor.
• Nehmen Sie das Rad von der Auswuchtmaschine ab.
Rufen Sie die Seite "Set of Wheels".
• Drücken Sie (1, Abb. 6-90).
Auf dem Bildschirm werden eine Zahl und eine
Farbe angezeigt, die dem Rad zugeteilt wurden - sie
dienen dazu, es zu kennzeichnen, bis der Vorgang
abgeschlossen ist (Abb. 6-92).
Von nun an haben die Tasten in den Menüs die
folgenden Auswahlpunkte (Abb. 6-92)
Menü auf der rechten Seite des Bildschirms:
1 D i e n t z u m E I N F Ü G E N e i n e s R a d s o h n e
Richtungsbindung, das daher auf beiden Seiten
des Fahrzeugs verwendet werden kann.
2 Dient zum EINFÜGEN eines Rads, das ausschließlich
auf der linken Fahrzeugseite montiert werden darf;
bei Reifen, deren Richtung vorgegeben ist.
3 Dient zum EINFÜGEN von Rädern, die ausschließlich
auf der rechten Fahrzeugseite montiert werden
dürfen; bei Reifen, deren Richtung vorgegeben ist.
4 Diese Taste hat die Funktion, den aktuellen Satz zu
löschen und mit einem neuen "Rädersatz" zu beginnen.
5 Zum Verlassen des OPTI LINE Modus. Die
Maschine kehrt zum OPTIMA Eingangsbild zurück
und wartet auf weitere Befehle.
6 Dient zur RÜCKKEHR zu dem unmittelbar
vorhergegangenen Schritt; dadurch ist es möglich,
dem Rad einen anderen Benutzungswert innerhalb
des Satzes zuzuteilen.
Zum Fortfahren,
Wählen Sie eine der Positionen 1, 2 oder
3, um das Rad zu dem Satz hinzuzufügen
und gegebenenfalls die Montagelage an der
vorgegebenen Seite zuzuteilen (2 oder 3).
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis