Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

John Bean B 2000P Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Disposition
_
..
..........
Fig. 4-7
BALANCING
Page Equilibrage.
Presser la touche BALANCING (7, Fig. 4-5) pour
accéder à la page.
Commandes :
1 - Touche HELP - Sélection de textes d'AIDE.
2 - Touche HOME - Retour à la page principale (INTRO
SCREEN).
3 - Touche START - Démarrage du lancement roue.
4 - Touche ESC - Sortie de l'option en cours
d'exécution ou d'affi chage.
5 - Touche BALANCE - Retour au programme
automatique d'équilibrage.
6 - Touche OPT/MIN - Lance le programme
d'Optimisation/Minimisation.
7 - Touche SPLIT - Lance la procédure de division du
contrepoids à appliquer derrière les rayons.
8 - Touche FIN - Augmente la résolution des valeurs
affi chées pour la lecture des déséquilibres résiduels.
9 - Touche STATIC - Permet de repasser en
équilibrage statique. Une nouvelle pression fait
repasser en équilibrage dynamique.
10 - Touche REPOSITIONNEMENT - Active le
repositionnement du contrepoids en mode Laser
Pointer. Une nouvelle pression confi rme la modifi cation
de la position.
11 - Touche "G / OZ" - Sélection de la lecture en
grammes ou en onces.
12 - Touche GEL DONNÉES ROUE - Les données
de dimensions de la roue en cours de traitement sont
enregistrées pour être utilisées avec d'autres roues de
dimensions identiques (jeu de roues). On obtient ainsi
un lancement plus court.
13 - Touche RIM DATA ENTRY - Permet de passer
à la page de Saisie de données de la jante, ainsi qu'à
la fonction manuelle si l'on est en « Automatique ».
14 - Touche WAP - La touche se trouve à hauteur
de la valeur du balourd. Toucher pour orienter
automatiquement la roue dans la position où les
masses seront posées ; la roue démarre pour atteindre
et s'arrêter dans la position WAP
Layout
Abb. 4-7
BALANCING
Bildschirm Auswuchten.
Der Zugriff erfolgt über die Taste BALANCING (7,
Abb. 4-5).
Die Befehle sind:
1 – Taste HELP – Um die HILFE-Texte einzublenden.
2 – Taste HOME – Geht zur Einstiegsseite (INTRO
SCREEN) zurück.
3 – Taste START – Startet den Messlauf.
4 – Taste ESC – Um die Option, die gerade
durchgeführt bzw. angezeigt wird, zu schließen.
5 – Taste BALANCE – Geht zum automatischen
Auswuchtprogramm zurück.
6 – Taste OPT/MIN – Startet das Programm zur
Optimierung / Minimierung.
7 – Taste SPLIT – Start den Vorgang zur Verteilung
des Gegengewichts, dass hinter den Radspeichen
angebracht werden muss.
8 – Taste FINE – Erhöht die Aufl ösung der angezeigten
Werte, um die Restunwuchten abzulesen.
9 – Taste STATIC – Um die statische Auswuchtung
aufzurufen. Durch erneutes Drücken wird die
dynamische Auswuchtung wiederhergestellt.
10 – Taste LAGEVERÄNDERUNG – Gibt die erneute
Anordnung des Gegengewichts im Modus Laser
Pointer frei. Durch erneutes Drücken wird die Änderung
der Position bestätigt.
11 - Taste "G / OZ" – Um die Ablesung in Gramm
oder in Unzen zu wählen.
12 – Taste RAD-DATEN SPEICHERN – Die Daten der
Abmessungen des Rads, das gerade vermessen wird,
werden gespeichert, um an den nächsten Rädern mit
den gleichen Abmessungen (Rad-Set) verwendet zu
werden. Auf diese Weise wird der Messlauf verkürzt.
13 – Taste RIM DATA ENTRY – Um die Bildschirmseite
für die Eingabe der Felgendaten aufzurufen, und um
den Betriebsmodus "Manuell" herzustellen, falls man
von "Automatisch" kommt.
14 - Taste WAP - Die Taste befindet sich beim
Unwuchtwert. Wenn man die Taste berührt, wird das Rad
automatisch auf der Position zur Gewichtanbringung
eingedreht; das Rad startet, um die WAP-Position auf
der entsprechenden Ebene zu erreichen und hält dort an.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis