Eclipse Bedienungsanleitung – DE
3.1.27 Erhöhen der Mittelungen
Klicken Sie auf den Pfeil neben dem „Fmp & Residual Noise Graph", um die Anzahl der Mittelungen
während der Messung zu erhöhen.
3.1.28 Roh-EEG
Das Diagramm „Roh-EEG" zeigt das anhaltende Roh-EEG an. Sind die Kurven schwarz, befindet sich das
Roh-EEG unterhalb der eingestellten Verwerfungsschwelle. Wird die Kurve rot, wird die aufgezeichnete
Reaktion zurückgewiesen, da das Roh-EEG die eingestellten Verwerfungsschwellen überschreitet.
Die Verwerfungsschwelle kann mithilfe der Pfeile links vom Roh-EEG-Diagramm angepasst werden. Die
Pfeile sind während der Messung ausgeblendet, und die Verwerfungsschwelle kann nicht von hier geändert
werden.
3.1.29 Erweitertes EEG
Doppelklicken Sie auf das Roh-EEG-Diagramm, um das Diagramm „Erweitertes EEG" zu öffnen.
1. Passen Sie die Verwerfungsschwelle mithilfe der Pfeile an.
2. Der graue Bereich zeigt an, wo die Rückweisung deaktiviert wurde.
3. Der weiße Bereich zeigt an, wo die Rückweisung auftreten kann.
4. Ziehen Sie die gepunktete vertikale oder horizontale Linie, um den Verwerfungsbereich noch
genauer anzupassen.
5. Zeigt den Bereich an, in dem Fmp berechnet wird. Das Verwerfen von Mittelungen kann nicht
innerhalb dieses Berechnungsbereichs deaktiviert werden.
6. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster „Erweitertes EEG" zu schließen.
7. Klicken Sie zur Aktivierung des Stimulus auf Stim bei 0 dB nHL.
Seite 29