Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Parameter Für P300 Und Mmn - Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eclipse Bedienungsanleitung – DE
3.14.3 Zusammenfassung der Parameter für P300 und MMN
Betrifft
Vigilanz
Augen
Zustand
Stimuli
Stimulitypen
Interonset-Intervall
Stimulusdauer
Darstellung
Intensität
Aufzeichnungen
Referenzelektrode
Filterung
Analysedauer
Sweep
Reproduktionen
Messungen
Erwachsene
Kinder
Kleinkinder
Messwerte
Reaktionspräsenz
Bestimmt durch
Weitere Informationen zu P300- und MMN -Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter
Zusätzliche Informationen entnommen werden.
P1, N1, P2 überschwellige
P300
Wache und entspannte
Erwachsene, Kinder und
Säuglinge
Augen offen
Bedingungen beachten oder
ignorieren
Toneburst, Vokale oder
Konsonant-Vokal-
Kombinationen
1–2 Sek.
60–80 dB peSPL
Über die Nase für
Durchschnittsreferenz
(überbrückte Elektroden)
1–30 Hz
Vor Stimuli: -100 ms
Nach Stimuli: 700 ms oder mehr
50–300
Mindestens 2
P1, N1, P2
P1, N200–250
Zuverlässige Komponenten
Grundlinie bis Amplitudenspitze,
Latenzspitze
Erstelltes Latenzfenster mit
vielen Durchschnittsdaten
verwenden
Wiederholbare Komponenten
Reaktion 2–3x größer als
Amplitude im
Prästimulusintervall
Seite 60
MMN
Wache und entspannte
Erwachsene, Kinder und
Säuglinge
Augen offen
Bedingungen ignorieren
Toneburst, Vokale oder
Konsonant-Vokal-Kombinationen
0,1–1 Sek.
50–300 ms
Bei kurzer Analysedauer auf
überlappende Reaktionen achten
Oddball-Paradigma
Abweichungswahrscheinlichkeit:
0,05–0,20
Anzahl der Abweichungen: min.
200
60–80 dB peSPL
Über die Nase für
Durchschnittsreferenz
(überbrückte Elektroden)
1–30 Hz
Vor Stimuli: -50 ms oder mehr
Nach Stimuli: 400 ms oder mehr
50–300
Mindestens 2; führt zu min.
200 Abweichungen
Jedes Alter; unterschiedliche
Wellenkurve verwenden
(Reaktion auf Abweichung)
Grundlinie bis Amplitudenspitze,
Latenzspitze
MMN-Amplitude im
Reaktionsfenster berücksichtigen
Erstelltes Latenzfenster mit
vielen Durchschnittsdaten
verwenden
Wiederholbare Komponenten
Reaktion 2–3x größer als
Amplitude im Prästimulusintervall

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipse

Inhaltsverzeichnis