Eclipse Bedienungsanleitung – DE
9.8
Erstellen einer ASSR-Aufzeichnung
9.8.1
Start/Stop (Starten/Stoppen)
Die Schaltflächen „Start" und „Stop" werden zum Starten und Stoppen der Messung verwendet. Die
Schaltfläche „Start" wird nach Beginn der Aufzeichnung zur Schaltfläche „Stop". Die Schaltfläche „Start" ist
ausgegraut, wenn keine Messstimuli ausgewählt wurden.
9.8.2
Pause
Die Schaltfläche „Pause" wird nach Messbeginn aktiv. Mit dieser Schaltfläche lässt sich die jeweilige
Messung anhalten. Der Stimulus wird weiterhin angezeigt, es erfolgt jedoch keine Messung. Klicken Sie auf
„Weiter", um die Messung zu fortzusetzen.
9.8.3
Diagramme „Roh-EEG"
Die Diagramme „Roh-EEG" für das rechte und linke Ohr zeigen das anhaltende Roh-EEG an. Sind die
Kurven schwarz, befindet sich das EEG unterhalb der eingestellten Rückweisungsschwelle. Wird die Kurve
rot, wird die aufgezeichnete Reaktion zurückgewiesen, da das EEG die eingestellten
Rückweisungsschwellen überschreitet.
Die Rückweisungsschwellen können mithilfe der Pfeile zwischen den beiden Roh-EEG-Diagrammen
angepasst werden. Während der Messung kann die Rückweisungsschwelle nur innerhalb bestimmter Limits
angepasst werden. Um die Rückweisungsschwelle außerhalb dieser Limits zu ändern, muss die Messung
gestoppt werden.
9.8.4
Diagramm „Messfrequenz"
Das Diagramm zeigt die anhaltenden oder abgeschlossenen Ergebnisse für die angegebenen Stimuli an.
1. Der graue Bereich hinter den Erkennungskurven zeigt den Rauschpegel der ausgewählten Kurve
an. Genaue Werte werden in der ASSR-Tabelle unter den Diagrammen angezeigt.
2. Eine schwarze Detektionskurve zeigt eine aktive Aufzeichnung an.
3. Eine
grüne
Detektionskurve zeigt an, dass der angegebene Pegel erkannt wurde.
4. Eine
rote
Detektionskurve wird angezeigt, wenn eine Zeitüberschreitung der Messung vorliegt,
nicht 100 % Detektion erreicht wurden oder die Messung vor Erreichen der 100% Detektion oder der
eingestellten Messdauer gestoppt wurde.
Seite 112