Seite 1
Science made smarter Bedienungsanleitung – DE Eclipse...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Informationen in diesem Dokument sind Eigentum von Interacoustics A/S. Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Interacoustics A/S in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise reproduziert oder übertragen werden.
Überprüfung ..........................8 Kennzeichnungen........................9 Installation der Hardware ......................10 2.3.1 Erdung des Patientenbetts/-stuhls ..................... 11 2.3.2 Rückseite des Eclipse-Systems ....................12 2.3.3 Vorderseite des Eclipse-Systems ....................12 2.3.4 Tasten des Vorverstärkers ......................13 Installation der Software ......................13 2.4.1 Vor Installationsbeginn zu beachten: ..................
Seite 5
3.10.4 Interpretation des CM-Ergebnisses .................... 55 3.11 Erstellen einer AMLR-Aufzeichnung ..................56 3.11.1 Beispiel für die AMLR-Elektrodenanbringung ................56 3.11.2 Verfügbare AMLR-Stimuli ......................56 3.11.3 Beispiel einer AMLR-Aufzeichnung .................... 57 3.12 Erstellen einer CERA-Aufzeichnung / kortikale ERA .............. 58 3.12.1 Beispiel für die Elektrodenanbringung bei der CERA-Schwellenbestimmung ......
Seite 6
Verwenden des TEOAE-Moduls ..................... 93 7.5.1 Vorbereiten für den Test ......................93 7.5.2 Elemente im TEOAE-Modul ....................... 95 Verwenden des Druckassistenten..................101 ABRIS-Bedienungsanleitung ....................104 Verwenden des ABRIS-Moduls ..................... 104 Anbringen der Elektroden ..................... 104 Impedanzprüfung ........................105 Loop Back (LBK15)-Messung ....................105 ABRIS-Messbildschirm ......................
Seite 7
10.3 Reinigen der OAE-Sondenspitze ..................131 10.4 Hinweise zu Reparaturen ...................... 133 10.5 Garantie ..........................133 11 Technische Daten ........................135 11.1 Technische Daten – Eclipse-Hardware ................. 135 11.2 Technische Daten der Module EP15/EP25/VEMP ............... 136 11.2.1 peSPL to nHL correction values ....................138 11.3 Technische Daten des TEOAE .....................
Dieses Handbuch möchte den Nutzern jene Informationen vermitteln, die sie benötigen, um mit dem Eclipse-Instrument und seinen EP15-, EP25-, TEOAE-, DPOAE-, ABRIS-, VEMP- und ASSR-Modulen auf konsistente und effiziente Weise Testverfahren durchzuführen. Möglicherweise sind einige hier beschriebene Softwaremodule nicht Bestandteil Ihrer Lizenz. Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, wenn ein Upgrade Ihrer Lizenz auf weitere Module gewünscht wird.
EP25 umfasst alle Altersstufen. cVEMP & oVEMP Eclipse mit VEMP (vestibulär evoziertes myogenes Potenzial) ist für die Untersuchung des vestibulär evozierten myogenen Potenzials zur Unterstützung der Beurteilung der Vestibularfunktion bestimmt. Die Zielpopulation für Eclipse VEMP umfasst alle Patienten ab 8 Jahren.
Seite 10
Patienten mit schwer auszumachendem Sternocleidomastoideus-Muskel. oVEMP-Messungen sollten bei vollständig erblindeten sowie exenterierten (Entfernung des Auges und der extraokulären Muskeln) Patienten nicht durchgeführt werden D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 3...
Beschreibung des Produkts Das Eclipse-System ist ein multifunktionales Screening- und/oder Diagnosegerät, das mit den integrierten audiologischen Softwaremodulen mit einem PC verbunden werden kann. Je nach installierten Softwaremodulen und Lizenzen kann es die folgenden Funktionen via OtoAccess® Datenbank ausführen: • Messung der Früh-, Mittel- und Spätlatenz mithilfe der evozierten Potenziale (EP15/25) •...
Netzstromversorgung mit Schutzerdung angeschlossen werden. 4. Es dürfen keine zusätzlichen Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel verwendet werden. Informationen für ein sicheres Setup sind Abschnitt 2.3 zu entnehmen. 5. Ohne Genehmigung von Interacoustics dürfen keinerlei Änderungen an diesem Gerät vorgenommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
Seite 13
Prozedur vorgesehen, da bei Wiederverwendung der Komponente ein Kontaminationsrisiko besteht. 6. Die Stromversorgung des Eclipse-Systems niemals ein- und ausschalten, wenn der Patient angeschlossen ist. 7. Die technischen Angaben für das Gerät gelten bei Einsatz des Geräts gemäß den Umweltbedingungen.
4. Die Verwendung von anderen als den in den Produktspezifikationen festgelegten Zubehörteilen, Wandlern oder Kabeln kann zu erhöhten Emissionen oder einer verringerten Störfestigkeit des Geräts führen. Dies gilt nicht für Wandler und Kabel, die von Interacoustics oder einem Händler verkauft wurden. Eine Liste der Zubehörteile, Wandler und Kabel, welche die Anforderungen erfüllen, finden Sie in Abschnitt 1.3.
Formalitäten ist Ihr Händler vor Ort zuständig. Aufbewahrung Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum aufbewahren müssen, stellen Sie bitte sicher, dass es unter den Bedingungen aufbewahrt wird, die im Abschnitt „Technische Daten“ aufgeführt sind. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 8...
Stromschutz, wie z. B. mit dem Patienten verbundene Elektroden. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des 0123 Anhangs II der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt. Der TÜV hat das Qualitätssystem zugelassen.
EP-System verwendeten Elektroden-/Vorverstärkerkabeln vertauscht werden. Die folgenden Diagramme zeigen an, wie sichergestellt wird, dass das Eclipse-System korrekt installiert und die Patientensicherheit aufrechterhalten wird. Die folgenden Diagramme zeigen an, wie sichergestellt wird, dass das Eclipse-System korrekt installiert und die Patientensicherheit aufrechterhalten wird. D-0120574-E – 2022/10...
Abb.1: Das Eclipse-System wird über den Netzstrom gespeist und ist über ein standardmäßiges USB- Kabel mit einem Laptop verbunden, der mit Akku oder Netzstrom läuft. Abb. 2: Eclipse wird über den Netzstrom gespeist und ist über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden. Der Computer kann ohne Beeinträchtigung der Patientensicherheit mit anderen Geräten verbunden werden.
B. eABR-Messungen (Cochleaimplantat) usw. ausgang) Talk Forward Verbindung für Talk-Forward-Mikrofon Buchse für OAE-Sonde. Beachten Sie, dass die OAE- Sonde nur für ein Eclipse-Gerät passend ist! Die Kalibrierung wird im Gerät gespeichert. Patient Resp. Buchse für Patientenreaktionstaste Bone (Knochen) Buchse für Knochenleiter Right (Rechts) Buchse für rechten Kopfhörer/Einsteckhörer...
Interacoustics keine Garantie bezüglich der Funktion des Systems, wenn die Software von Drittanbietern installiert ist. 2.4.2 Minimale PC-Anforderungen Das Eclipse-System ist ein medizinisches Gerät, das zusammen mit einem PC verwendet wird, der bestimmte minimale Anforderungen erfüllt. • Core i5 der Generation 8 oder höher • Mindestens 16 GB RAM •...
Sicherheitssupport mehr bereitgestellt wird, erhöht das Risiko für Viren und Malware, was zu Ausfällen, Datenverlusten, Datendiebstahl und Missbrauch führen kann. Interacoustics A/S ist nicht für Ihre Daten verantwortlich. Einige Produkte von Interacoustics A/S unterstützen oder arbeiten eventuell mit Betriebssystemen, die nicht von Microsoft unterstützt werden. Interacoustics A/S empfiehlt, immer von Microsoft unterstützte Betriebssysteme zu verwenden, die für eine vollständige...
Installation des Treibers Nach der Installation der Eclipse-Modulsoftware muss nun der Treiber für Eclipse installiert werden. Verbinden Sie Eclipse per USB mit dem PC; beachten Sie dabei die in den vorstehenden Abschnitten beschriebenen Sicherheitsanforderungen, und schalten Sie Eclipse ein. Das System erkennt die neue Hardware automatisch, und ein Popup-Feld wird in der Taskleiste neben der Uhr eingeblendet und zeigt an, dass der Treiber installiert und die Hardware einsatzbereit sind.
Sie auf das USB-Laufwerk, um den Inhalt der Installations-USB anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf die Datei „setup.exe“, um mit der Installation zu beginnen. Die folgenden Sprachen sind auf der USB mit dem Sprachpaket für jedes der Eclipse-Module verfügbar: EP15 EP25...
Sichtplatz/Reader Station Die Eclipse-Softwaremodule werden automatisch zum Sichtplatz, wenn das Programm ohne einen gültigen Lizenzschlüssel gestartet wird oder wenn keine Hardware angeschlossen ist. Wenn das System im Lesemodus ist, können keine Aufzeichnungen erstellt werden. Es ist jedoch möglich, gespeicherte Aufzeichnungen anzuzeigen und zu bearbeiten.
Stellen Sie vor dem Öffnen des Softwaremoduls sicher, dass das Eclipse-System eingeschaltet und verbunden ist. Falls die Hardware nicht erkannt wird, kann das ausgewählte Eclipse-Modul dennoch geöffnet werden. Die Messung kann jedoch erst gestartet werden, wenn die Hardware erkannt wurde.
Speichern Sie die Patientendaten, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken. 4. Doppelklicken Sie auf das ASSR oder IA OAE Suite-Modul. Weitere Informationen über die Arbeit mit der Noah-Datenbank entnehmen Sie bitte dem Handbuch für Noah. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 19...
Geräuschen kann die Messungen beeinträchtigen, wenn hohe Reizintensitäten verwendet werden. NOTICE 1. Die Eclipse verfügt über ein 2-Kanal-Eingangsboard, welches ohne Wechseln der Elektroden Messungen beider Ohren ermöglicht. 2. Sollte sich der Patient verkrampfen, besonders im Bereich des Nackens, des Genicks und der Schulter, können die Aufzeichnungen schlecht sein oder sogar ganz zurückgewiesen werden.
7. Wählen Sie die Option Druckeinrichtung), um die Druckereinstellungen auszuwählen. 8. Wählen Sie die Option Sitzung exportieren, um die aktuelle Messung in eine XML-Datei zu exportieren. 9. Wählen Sie die Option Beenden, um die EP15/25-Software zu schließen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 21...
Sitzungen hin und her zu schalten. Wenn eine bestimmte Sitzung aus der Datenbank geöffnet wurde, ist die „Bild nach oben/unten“-Funktion nicht verfügbar. 3.1.4 Protokollauswahl Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein „Test Protocol“ (Messprotokoll) aus. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 22...
Wurde eine alternierende Stimulation ausgewählt, enthält die A-Kurve alle Mittelungen der positiven Stimuli- Polarität, während die B-Kurve alle Mittelungen der negativen Stimuli-Polarität enthält. 3.1.11 Kontrakurve anzeigen Das Symbol „Kontrakurve" zeigt die kontralaterale Kurve für die ausgewählte Kurve an. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 23...
Software zu beenden. Wurden keine Daten aufgezeichnet, wird die Sitzung nicht gespeichert. Bei der Bearbeitung einer historischen Sitzung wird das Sitzungsdatum in der Datenbank nicht geändert, da dieses sich immer auf das Datum der Aufzeichnung bezieht. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 24...
Wählen Sie eine andere Stimulusfrequenz aus dem Dropdown-Menü aus. 3.1.19 Fenster „Stimulus“ Das Fenster „Stimulus“ enthält die Stimulusparameter für die momentan aufgezeichnete Kurve: Stimuluspegel, Stimulustyp, Maskierung ein oder aus, Testohr, Wandler, Stimulusrate, Stimuluspolarität, Hochpassfilter und Tiefpassfilter. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 25...
Protokolleinrichtung oder durch Ziehen der dicken schwarzen Linien an beiden Enden bzw. durch Verschieben mit der Maus auf der Skala angepasst werden. Die Kurvenreproduzierbarkeit wird sofort auf Grundlage des neuen Zeitraums/der neuen Position neu berechnet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 26...
Die Wirksamkeit des Verfahrens zur Ermittlung des Restrauschpegels ist in dem folgenden Artikel beschrieben: Elberling, C., & Don, M. (1984). Quality estimation of average auditory brainstem responses. Scand Audiol, 13, 187-197. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 27...
„Hide stimulus artefact“ (Stimulus-Artefakt ausblenden) erscheint als eine flache Linie. So kann beispielsweise ein großes Artefakt ausgeblendet werden. 10. Zentrieren Sie das EEG auf der 0uV-Grundlinie. 11. Zeigen Sie das normale EEG-Display an. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 28...
Eignet sich auch für historische Sitzungen. 4. Damit können beispielsweise unerwünschte, starke Artefakte von CI- oder BC-Simulatoren entfernt werden. 5. Hilfreich bei eABR-Aufzeichnungen. Erleichtert den Überblick, indem ein großes Artefakt ausgeblendet wird, siehe Abbildung unten. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 29...
Kurve klicken und die Option „Vergrößern" oder „Verkleinern" auswählen. Verwenden Sie alternativ für die ausgewählte Kurve die Tasten „Strg + Pfeil nach oben/unten“ auf der Tastatur. 3.1.32 Aufzeichnungsfenster Bearbeiten Sie das „Aufzeichnungsfenster" mithilfe der Pfeiltasten auf der rechten Seite des Diagramms. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 30...
This appears next to the waveform and is included in the print. The notes can be changed later in the historic session if needed. Other good notes can also be “Clamped” in e.g. Cochlear microphonic testing. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 31...
3.1.37 Überwachen der Ableitsituation Überwachen Sie die Ableitsituation, indem Sie die kleine ovale Lampe am unteren Bildschirmrand beobachten. Grün steht für das Akzeptieren der Mittelungen, während rot das Verwerfen von Mittelungen anzeigt. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 32...
Kurve platziert werden, das in der Tabelle mit den Bedingungen der aufgezeichneten Kurve angegeben wird. 3.1.39 Löschen von Kurvenmarkierungen Löschen Sie Kurvenmarkierungen, indem Sie auf die ausgewählte Kurve klicken und die Löschoption auswählen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 33...
Geschlechts- und altersspezifische Daten werden der Datenbank entnommen, um die Auswahl der entsprechenden normativen Latenzdaten bereitzustellen. 3.1.42 Löschen einzelner Kurven Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fähnchen einer Kurve, um die Kurve zu löschen. Die Kurve wird permanent gelöscht!! D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 34...
Diese Funktion ist nur kurz nach der Messung verfügbar, oder wenn die Software in den Modus für eine neue Messung wechselt. Sie ist nicht verfügbar, wenn Sie den Bearbeitungsmodus direkt über die Datenbank aufgerufen haben. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 35...
Die hinzugefügte Kurve kann entfernt/gelöscht werden, indem Sie die Option „Löschen" aus dem Kontextmenü der Kurve (Rechtsklick) auswählen. Für die hinzugefügte Kurve werden neue Fmp- und Rauschwerte berechnet. Jedoch sind die Fmp- und Rauschkurven nicht verfügbar. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 36...
Ändern Sie die Anzeigefilter während der Messung und später bei der Bearbeitung, um unerwünschtes Rauschen aus der Aufzeichnung zu entfernen. Beachten Sie, dass dies nicht die Rohdatenaufzeichnung (Hardware-Filter) beeinflusst. Außerdem können die Anzeigefilter jederzeit geändert/deaktiviert werden! D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 37...
Feldern im Fenster „Cursor“ erscheinen nun die Position des ersten Cursors, die Position des zweiten Cursors und der Unterschied zwischen diesen beiden Positionen. 3. Entfernen Sie den Doppel-Cursor durch Klicken auf die linke Maustaste. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 38...
RA = Response Absent (fehlende Reaktion) INC = Inconclusive (ergebnislos) Weitere Informationen zur Verwendung dieser Markierungen finden Sie im Dokument „Auditory Brainstem Response testing in babies - Guidance v2.1 March 2013“ auf der folgenden Website: http://abrpeerreview.co.uk/resources.html D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 39...
Die Registerkarte „Latenz" Im folgenden Abschnitt werden die Elemente der Registerkarte Latenz beschrieben. 3.2.1 Latenzwerte Wählen Sie „Latenz", um die Latenzen aller markierten Kurven für das linke und rechte Ohr anzuzeigen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 40...
Bereich zeigt den normativen Bereich an und ist vorhanden, wenn bei der Systemeinrichtung Latenzdaten hinzugefügt wurden. Geschlechts- und altersspezifische Daten werden der Datenbank entnommen, um die Auswahl der entsprechenden normativen Latenzdaten bereitzustellen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 41...
In einigen Fällen könnte die Version von Windows® 8, 10 oder 11 nicht kompatibel sein, um die Online-Hilfe in der Software auszuführen. Falls die Hilfefunktion nicht funktioniert, müssen Sie „KB917607“ (WinHlp32.exe) von der Microsoft-Website. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 42...
Dadurch entspricht die Zeit 0 ms auf der Zeitskala der akustischen Darstellung. Deshalb sind die Wellenlatenzen auf dem Messbildschirm die wahren Latenzen, die unter den Wandlern verglichen werden können. Weitere Informationen zu Messungsvorbereitung können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
Bedarf erhöht oder verringert. CE-Chirp®-Stimulusfamilie: CE-Chirp® und CE-Chirp® LS SB-CE-Chirp® und SB-CE-Chirp LS 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz Toneburst und Klick TB 250 Hz – 8 kHz Klick D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 45...
Dies ist eine Lösung für Audiologen, wenn die ihnen bereitgestellten Hörschwellen nicht korrekt sind. 500 Hz 1 kHz 2 kHz 4 kHz Stimuli dB nHL Korrektur (dB)* dB, geschätzter Hörpegel eHL D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 46...
Seite 54
Korrekturfaktoren werden zusammen mit der DSL-Vorgabeformel für Luftleitungsgrenzwerte verwendet. Die gleichen Korrekturen werden in der Anpassungssoftware „Genie“ angewendet, wenn die Option „Tone-burst ABR“ (Toneburst- ABR) ausgewählt ist. Weitere Informationen zur Schwellenbestimmung mit BERA können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
Veränderungen in der Reaktionslatenz zwischen der linken und rechten Seite werden aufgezeichnet und verglichen. Das Eclipse-System bietet Markierungen für langsame und schnelle Reizraten und führt die Berechnung der Interpeak-Latenzdifferenzen der Wellen I-III, III-V, I-V (zwischen links und rechts) sowie Latenzdifferenzen von einer langsamen zu einer schnellen Reizrate durch.
Seite 56
Bitte beachten sie bei Verwendung der Neurolatenzfunktionen die Informationen die unter den Registerkarten „Aufzeichnen" und „Bearbeiten" weiter unten in dieser Bedienungsanleitung und in den Zusatzinformationen der Schnellstartanleitung „Neurolatenzmessung mit Eclipse“ beschrieben werden. Weitere Informationen zu Neurolatenzaufzeichnungen sind im Eclipse Benutzerhandbuch unter Zusätzliche Informationen enthalten. D-0120574-E – 2022/10...
Patienten, der ein Cochlea-Implantat der ein Cochlea-Implantat von Freedom trägt. von Advanced Bionics trägt. Verwenden Sie die Funktion „hide stimulus artefact“ (Stimulus-Artefakt ausblenden), um eine einfachere Evaluierung ohne das große CI-Artefakt zu ermöglichen! D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 50...
Cochlea-Implantat von Freedom aufgeführt. CL\ Elektrodenband …. Aufgezeichneter eABR-Grenzwert Interpolationswert …. Wir empfehlen, die Funktion „waveform note“ (Hinweis zur Wellenform) zu verwenden, um die für jede Wellenform verwendete CI-Stromstärke hinzuzufügen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 51...
Bei einer Verwendung von EPA4 mit TM-trode wird beim Wechsel des Ohres das rote Kabel der TM- trode bewegt. Beispiel EPA3 TM-trode Zur Durchführung eines ECochG mit TM-trode wird nur ein Kanal benötigt. Aus Gründen der Einfachheit kann EPA3 genutzt werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 52...
Seite 60
Beispiel EPA4 Tip-trode für linkes und rechtes Ohr. Beispiel EPA3 Tip-trode, rechtes Ohr. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 53...
Bearbeiten einer ECochG-Aufzeichnung Beispiel für markierte Punkte für das Amplituden- Beispiel für markierte Punkte für das Flächen- verhältnis: verhältnis: Weitere Informationen zu ECochG-Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 54...
Patienten mit ANSD zeigen ein abnormales CM, das innerhalb der ersten Millisekunden höher als die normale Reaktionsamplitude ist. Kurve 1 ist bei alternierender Polarität und hohen ABR-Stimuli nicht vorhanden. Zusätzlich ist die Latenz der CM-Dauer länger als erwartet. Weitere Informationen zu CM-Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
SB-CE-Chirp® und SB-CE-Chirp LS 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz Toneburst und Klick TB 250 Hz – 8 kHz TB 500 Hz wird bevorzugt, da es die größte Reaktionsamplitude verursacht. Klick Benutzerdefinierte Kurvendatei D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 56...
Aktivierung der Hörbahn überprüft wird. Bitte beachten sie zum Thema Verwendung der AMLR-Schwellenfunktionen die Erklärungen für die Registerkarten „Aufzeichnen" und „Bearbeiten" weiter unten in diesem Handbuch. Weitere Informationen zu AMLR-Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
In der Regel wird die CERA-Schwellenableitung bei 45 dB nHL gestartet und die Stimulusintensität nach Bedarf erhöht oder verringert. Verfügbare CERA Schwellen Stimuli sind: Toneburst und Klick TB 250 Hz – 8 kHz Klick Benutzerdefinierte Kurvendatei D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 58...
Gelegentliche, sehr schlechte Reaktion berücksichtigt > 20 dB-Fehler *Referenz: www.corticalera.uk, von Liverpool wurde angegeben, dass der mittlere ACR- und PTA- Unterschied bei 6,5 dB liegt. Weitere Informationen zu CERA-Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10...
Die P300/MMN-Latenz reicht von -100 bis 500 ms und die Amplitudenhöhe von 0 bis 20 µV. 3.13.2 Verfügbare P300/MMN-Stimuli Toneburst und NB CE-Chirps TB 250 Hz – 8 kHz Benutzerdefinierte Wave-Datei Die Amplituden sind bei binauralen Stimuli größer als bei monauralen Stimuli. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 60...
Wiederholbare Komponenten Reaktion 2–3x größer als Reaktion 2–3x größer als Amplitude im Amplitude im Prästimulusintervall Prästimulusintervall Weitere Informationen zu P300- und MMN -Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 61...
Systemleistung / Loop Back (LBK15)-Messung Die Loop Back (LBK15) Box ermöglicht eine einfache Überprüfung des Impedanzmesssystems, der Stimulusqualität und der Datenerfassung. Weitere Informationen zum LBK15-Verfahren können dem Eclipse-Handbuch für zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE...
Hörverlust durch Mittelohrprobleme, die den Stimulus zum Innenohr dämpfen, ist eine Kontraindikation zur Messung mit Luftleitungsstimuli. NOTICE 1. Das Eclipse verfügt über ein 2-Kanal-Eingangsboard, welches ohne Wechseln der Elektroden Messungen beider Ohren ermöglicht. 2. Die digitalen Filter des EP-Systems dämpfen unerwünschte Signale/Frequenzen bis zu einem gewissen Grad.
N1 auf der Ableitkurve. Darüber hinaus können auch die Markierungen P1’ und N1’ gesetzt werden, wenn es mehrere Messkurven gleicher Intensität gibt. Die absoluten Latenzen und Amplitudenwerte werden in den entsprechenden ms- und µV-Feldern hinter den Ableitkurven angezeigt. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 64...
Wählen Sie die EMG-Skalierung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ableitkurve klicken. Alle Kurven werden nun skaliert. Eine Anzeige auf dem Messbildschirm gibt an, dass die Skalierung aktiviert ist. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 65...
Linker SCM (Referenz oder invertierend) 4.6.2 Stimuli für cVEMP Toneburst und Klick TB 250 Hz – 8 kHz TB 500 Hz wird bevorzugt, da er die größte Reaktionsamplitude auslöst. Klick Benutzerdefinierte Wave-Datei D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 66...
Tests verwendet werden, um eindeutigere Messergebnisse zu erzielen. 4.6.5 Bearbeiten von cVEMP-Ergebnissen Verwenden Sie das Blatt „Bearbeiten", um Spitzen zu markieren. Nach der Markierung der P1 und N1- Amplituden wird das VEMP-Verhältnis automatisch berechnet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 67...
4.6.6 Beispiel eines cVEMP-Ergebnisses Beispiel einer cVEMP-Aufzeichnung bei einem Patienten mit Bogengangsdehiszenz. Weitere Informationen zu cVEMP-Ableitungen können dem Eclipse-Handbuch unter Zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 68...
Rate: 5,1/s • Intensität: Luftleitung: In der Regel wird ein Wert von ≥ 95 dBnHL verwendet; dieser ist jedoch nicht vorab ausgewählt und muss vom Benutzer vor der Messung eingestellt werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 69...
Sie die Position mit einem erneuten Mausklick. Sie können auch die Tasten 1–4 Ihrer Tastatur verwenden, um die passende Markierung aufzurufen. Mithilfe der Eingabetaste können Sie die Markierungen platzieren. 4.7.6 Beispiel eines oVEMP-Ergebnisses Weitere Informationen zu oVEMP-Aufzeichnungen können dem Eclipse-Handbuch für zusätzliche Informationen entnommen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE...
Die Verantwortung für die korrekte Diagnose und Behandlung der einzelnen Patienten verbleibt stets bei dem Krankenhaus oder der Praxis, in dem/der er vorstellig wurde. Interacoustics A/S übernimmt keine Haftung für Fehldiagnosen oder Fehlbehandlungen von Patienten, die sich aus der Verwendung exportierter und modifizierter Dateien ergeben.
Klicken Sie zum Export einer bestimmten Kurve auf das Pegelfähnchen und wählen Sie die Option zum Export dieser gemittelten Kurve. Diese Kurve befindet sich nun im Ordner „Exportiere Kurve“. Öffnen Sie ihn für weitere Analysen in MatLab, Excel usw. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 72...
5.1.3 Exportieren der Sitzung (alle Kurven) Klicken Sie im Menü „Datei" auf die Option „Sitzung exportieren", um die vollständige Messreihe, die auf dem Bildschirm sichtbar, ist zu exportieren. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 73...
5.1.4 Exportieren von Kurven im Offline-Modus Die aufgezeichneten Daten sind auch für den Export verfügbar, wenn das Eclipse-System nicht verbunden ist. Dies gilt jedoch nur, wenn die Aufzeichnungen auf einem Eclipse-System mit einer Lizenz für die Research-Funktion erstellt werden. 5.1.5 Importieren von Wave-Dateien für Stimuli...
Seite 82
Stimuli können auch gespeichert und so dargestellt werden, dass nur das SPL-Format verwendet wird. 3. Stellen Sie sicher, dass dieser Vorgang für jeden Wandler und sowohl für die rechte als auch linke Seite durchgeführt wird. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 75...
Seite 83
5. Sie können Ihr Protokoll erstellen, indem Sie die neuen Stimuli verwenden und z. B. eine LBK- Messung ausführen, um die aufgezeichneten Stimuli anzuzeigen. Weitere Informationen zur Research-Lizenz finden Sie im Handbuch unter zusätzliche Informationen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 76...
Bedeutung. Ein ruhiges, sicheres Positionieren während der Messungen ist für eine optimale Genauigkeit ausschlaggebend. 2. Das Eclipse-System sollte in einer ruhigen Umgebung betrieben werden, sodass die Messungen nicht von akustischen Störgeräuschen beeinträchtigt werden. Ob sich eine Umgebung für Messungen eignet, kann von einem entsprechend in akustischen Belangen geschulten Fachmann festgestellt werden.
Verwenden Sie stattdessen pilzförmige Ohrspitzen. Stellen Sie sicher, dass die Ohrspitze vollständig in den Gehörgang eingeführt wird. Eine Übersicht der Ohrspitzengrößen und zusätzliche Informationen zur Auswahl entnehmen Sie bitte der Eclipse-Kurzanleitung „Selecting the Correct Ear Tip“ (Auswahl der richtigen Ohrspitze). D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE...
Wenn die Sonde korrekt funktioniert, sollte keines der Frequenzbänder (TEOAE) bzw. keiner der Punkte (DPOAE) ein Häkchen tragen, was heißt, dass über dem Grundrauschen keine Artefakte/OAE festgestellt worden sind. Systemverzerrung vorhanden Keine Systemverzerrung D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 79...
Wenn die angeführten Punkte 1 bis 5 überprüft wurden und die Ergebnisse des Echtohr-Tests nach wie vor nicht dem erwarteten Ergebnis entsprechen, sollte die Sonde nicht für das Testen von Patienten verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Servicetechniker, um Unterstützung zu erhalten D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 80...
7.2.2 Start über Noah 4 Stellen Sie vor dem Öffnen des Softwaremoduls sicher, dass das Eclipse-System verbunden ist. Falls die Hardware nicht erkannt wird, öffnet sich die IA OAE-Software im Lesemodus. So starten Sie die IA OAE-Software von Noah 4 aus: 1.
Fenster „Crash Report“ (Absturzbericht) im Messbildschirm (wie nachfolgend dargestellt) angezeigt. Der Absturzbericht bietet Interacoustics Informationen über die Fehlermeldung. Der Anwender kann weitere Informationen hinzufügen, in denen er erläutert, was er getan hat, bevor es zu dem Absturz kam, um so bei der Behebung des Problems zu helfen.
Hardware-Version Firmware-Version Copyright von Interacoustics. Darüber hinaus können Sie über dieses Fenster auf die Interacoustics-Webseite gelangen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: www.interacoustics.com. Durch Klicken auf die Schaltfläche License (Lizenz) können Sie die Lizenzschlüssel des Geräts ändern. Die Lizenzschlüssel für das Gerät sind für jede Seriennummer spezifisch und legen fest, welche Module, Tests, Protokolleinstellungen und anderen Funktionen verfügbar...
Tages vor Tests an Patienten einen Sondentest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Sonde ordnungsgemäß funktioniert. Vorbereiten der Ausrüstung 1. Schalten Sie das Eclipse-System ein, indem Sie es an den USB-Port des PC anschließen. 2. Öffnen Sie die OtoAccess®-Datenbank oder die Noah-Datenbank und geben Sie neue Patientendaten ein.
Seite 92
Geräusch oder sind nicht vorhanden. Die DP-Punkte sind über eine Linie in der Farbe der Ohrseite verbunden, um einen Gesamteindruck der DPOAE-Pegel zu geben. Der graue Bereich ist das Hintergrundrauschen im DP-Test. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 85...
Mit der Option Save & New Session (Speichern und neue Untersuchung) wird die aktuelle Untersuchung in Noah 4 oder der OtoAccess®-Datenbank (oder, bei Ausführung im Standalone-Modus, in einer gemeinsam genutzten XML-Datei) gespeichert und eine neue Untersuchung geöffnet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 86...
Seite 94
Status "im Ohr" anzeigt, wie beispielsweise beim Testen von Patienten mit Paukenröhrchen. Forced Start (Zwangsstart) wird durch Drücken auf das entsprechende Symbol oder durch langes Drücken (3 Sekunden) auf die Start/Leer-Taste auf dem Schulterteil aktiviert. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 87...
Seite 95
Tests, die Sie unter dem ausgewählten Protokoll nicht ausführen wollen, auf, bevor Sie START drücken. Ein weißes Kontrollhäkchen zeigt an, dass (wenigstens einige) Daten für diesen Test im Speicher abgelegt sind. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 88...
Seite 96
Wenn Sie die Maus über einen Messpunkt führen, werden Details zur aktuellen bzw. zur abgeschlossenen Messung eingeblendet. Nähere Einzelheiten zu jedem Element in der Maustabelle entnehmen Sie bitte dem Dokument „Zusatzinformationen“. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 89...
Seite 97
Punkte in ausreichendem Maß getestet wurden. Next measurement point (Nächster Messpunkt) unterbricht das automatische Testverfahren und zwingt das Eclipse-System, sofort mit dem Test der nächsten Frequenz fortzufahren. Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Option „Max Test Point“ (Max. Testpunkte) im Protokoll ausgewählt ist.
Seite 98
Punkte in ausreichendem Maß getestet wurden. Next measurement point (Nächster Messpunkt) unterbricht das automatische Testverfahren und zwingt das Eclipse-System, sofort mit dem Test der nächsten Intensität fortzu-fahren. Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Option „Max Test Point“ (Max. Testpunkte) im Protokoll ausgewählt ist.
Seite 99
Die statistische Signifikanz des erkannten Ergebnisses ist abhängig von einer Kombination der folgenden benutzerdefinierten Einstellungen, die bei der Protokolleinrichtung definiert werden: Testzeit, Stimuluspegel, Signal-Rausch-Abstand (SNR), Min. DP- Pegel, DP-Toleranz, Verlässlichkeit, Zum Bestehen erforderliche Punktezahl, Zum Bestehen erforderliche Punkte. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 92...
Tages vor Tests an Patienten einen Sondentest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Sonde ordnungsgemäß funktioniert. Vorbereiten der Ausrüstung 1. Schalten Sie das Eclipse-System ein, indem Sie es an den USB-Port des PC anschließen. 2. Öffnen Sie die OtoAccess®-Datenbank oder die Noah-Datenbank und geben Sie neue Patientendaten ein. .
Seite 101
über den Daten für das rechte Ohr angezeigt. Die TE-Balken ohne Häkchen haben nicht das TE-Kriterium erfüllt und liegen entweder unter dem Geräusch oder sind nicht vorhanden. Der graue Bereich stellt den Rauschpegel im Raum beim TE-Test dar. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 94...
Mit der Option Save & New Session (Speichern und neue Untersuchung) wird die aktuelle Untersuchung in Noah 4 oder der OtoAccess®-Datenbank (oder, bei Ausführung im Standalone-Modus, in einer gemeinsam genutzten XML-Datei) gespeichert und eine neue Untersuchung geöffnet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 95...
Seite 103
Drücken (3 Sekunden) auf die Start/Leer-Taste auf dem Schulterteil aktiviert. Achtung: Bei einem Zwangsstart richtet sich die Stufe des Stimulus nach den Kalibrierwerten der Sonde an einem 711- Koppler und nicht nach dem jeweiligen Ohr. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 96...
Seite 104
Pegel, der im Protokoll festgelegt ist. Unter Protocol Listing (Protokollverzeichnis) werden alle Tests angezeigt, die das ausgewählte Protokoll umfasst. Der Test, der im Bildschirmbereich „Test“ angezeigt wird, ist je nach gewähltem Ohr blau oder rot markiert. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 97...
Seite 105
Das Kontrollkästchensymbol "TE found" (TE gefunden) – ein schwarzes Kontrollkästchen – zeigt an, dass diese Einzelmessung die entsprechenden Vorgaben erfüllt hat. Die Tests werden jedoch fortgesetzt, bis die Testzeit abläuft oder bis der Test manuell gestoppt wird. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 98...
Seite 106
Bereichs wird zur Berechnung des Waveform Reproducibility Percentage (Kurvenreproduzierbarkeitsprozentsatzes) herangezogen. Durch Klicken auf die aquamarinen oder violetten Kreise am Ende einer jeden Kurve und durch Bewegen der Maus lassen sich die Kurven in der Grafik trennen D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 99...
Seite 107
Kombination der folgenden benutzerdefinierten Einstellungen, die bei der Protokolleinrichtung definiert werden: Testzeit, Stimuluspegel. Singal-Rausch-Abstand (SNR), Aufnahmefenster, Min. Gesamt-OAE, Min. Reproduzierbarkeit, Min. TE-Pegel, Zum Bestehen erforderliche Bänderzahl, Zum Bestehen erforderliche Bänder. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 100...
Wenn Sie eine Vorlage zur allgemeinen Benutzung erstellen oder eine vorhandene Vorlage auswählen möchten: Gehen Sie auf einer der Registerkarten der Eclipse Suite (IMP, DPOAE, TEOAE oder ABRIS) zu Menu | Print | Print wizard… (Menü | Drucken | Druckassistent ...).
Seite 109
Select (Auswählen), um die ausgewählte Vorlage dem Protokoll zuzuordnen, über das Sie zum Druckassistenten gelangt sind. 13. Möchten Sie den Druckassistenten verlassen, ohne eine Vorlage auszuwählen oder zu ändern, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen). D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 102...
Seite 110
Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine spezifische Vorlage wird ein Drop-down-Menü eingeblendet, das eine alternative Methode zur Ausführung der oben beschriebenen Optionen bietet: Nähere Informationen zum Druckassistenten finden Sie im Dokument für zusätzliche Informationen zum Eclipse-System D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 103...
Anleitungen des Herstellers zum Gebrauch des Gels. NOTICE 1. Das Eclipse verfügt über ein 2-Kanal-Eingangsboard, welches ohne Wechseln der Elektroden Messungen beider Ohren ermöglicht. 2. Sollte sich der Patient verkrampfen, besonders im Bereich des Nackens, des Genicks und der Schulter, können die Aufzeichnungen schlecht sein oder sogar ganz zurückgewiesen werden.
Die LBK15-Einheit dient aufgrund der Natur des ABRIS-Algorithmus nicht der Ausführung von Funktionstests des ABRIS-Geräts. Für Funktionstests (Erkennung von falschen Pass-Ergebnissen) muss ein Patient mit den Elektroden verbunden werden ohne einen Stimulus zu applizieren (getrennt vom Wandler). D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 105...
2. Wählen Sie die Option Links löschen, um die Messung des linken Ohrs zu löschen. 3. Wählen Sie die Option Rechts + Links löschen, um die Messungen beider Ohren zu löschen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 106...
Informationen benötigen. Falls eine kontextspezifische Hilfe verfügbar ist, wird ein Fenster mit relevanten Informationen geöffnet. 8.5.6 Bericht Das Berichtsymbol öffnet den Berichteditor zur Auswahl einer vorgeschriebenen Berichtsvorlage bzw. zur Bearbeitung oder Erstellung eines neuen Berichts für die ausgewählte Sitzung. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 107...
Zeigt den Stimuluspegel in dB nHL und den für die Messung verwendeten Wandler an. 8.5.9 Fenster „Test Status“ Zeigt den Status der Passkriterien und die Aufzeichnungsdauer während und nach der Messung an. 8.5.10 Ohr Zeigt an, welches Ohr gemessen wird. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 108...
Verwerfungsschwelle mithilfe der Pfeile über dem EEG-Rauschbalken an. 8.6.4 AEP-Wellenkurve Die AEP-Wellenkurve wird während der Messung angezeigt. Aufgrund der Natur des Stimulus und Algorithmus (ASSR) kann diese Kurve nicht mit herkömmlichen ABR-Wellenkurven verglichen werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 109...
Die Reaktionskurve zeigt den Messstatus im Zeitverlauf an. Wenn die Reaktionskurve vor Ende der Messung die 100-%-Linie erreicht (120 Sekunden), wird „Pass“ in der Statusleiste über der Kurve angezeigt. Falls die 100-%-Linie nicht während den 120 Sekunden erreicht wird, wird „Refer“ angezeigt. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 110...
Wechsel zur ältesten Sitzung Zubehör • ABRIS-Software • Bedienungsanleitung, CE-Handbuch • Vorverstärker und EARTone ABR-Einsteckhörer • Eclipse- sowie OtoAccess®-Software (soweit die Software nicht als Nachrüstsatz für ein bestehendes EP15/25/DPOAE- oder TEOAE-System bestellt wurde). D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 111...
Geräuschen kann die Messungen beeinträchtigen, wenn äußerst intensive Stimuli verwendet werden. NOTICE 1. Das Eclipse verfügt über ein 2-Kanal-Eingangsboard, welches ohne Wechseln der Elektroden Messungen beider Ohren ermöglicht. 2. Sollte sich der Patient verkrampfen, besonders im Bereich des Nackens, des Genicks und der Schulter, können die Aufzeichnungen schlecht sein oder sogar ganz zurückgewiesen werden.
Für gute Messergebnisse sollte die Impedanz an allen Elektroden so ausgewogen wie möglich sein, möglichst 5 kΩ oder weniger. Drücken Sie die IMP-Taste am Vorverstärker, um die Impedanzwerte der Elektroden zu prüfen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 113...
Seite 121
Elektroden direkt angezeigt wird, während der Impedanzprüfung ein geringes Maß an Wechselwirkung zwischen den Elektroden entsteht. Dies führt dazu, dass für die rechte Elektrode der Impedanzwert etwas höher angezeigt wird, als er eigentlich ist, falls die Erdungselektrode eine hohe Impedanz aufweist. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 114...
Die LBK15-Einheit dient aufgrund der Natur des ASSR-Algorithmus nicht der Ausführung von Funktionstests des ASSR-Geräts. Für Funktionstests (Erkennung von falschen Pass-Ergebnissen) muss ein Patient mit den Elektroden verbunden werden ohne einen Stimulus zu applizieren (getrennt vom Wandler). D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 115...
1. Wählen Sie die Option Guides and instructions (Anleitungen und Anweisungen), um eine PDF- Datei der Bedienungsanleitung zu öffnen. Im Ordner finden Sie auch den ASSR- Vertäubungsrechner von Dr. Lightfoot. 2. Wählen Sie die Option Über Interacoustics ASSR..., um die Versionsnummer der Software, die DSP-Version, die Hardware-Version und die Firmware-Version anzuzeigen. 9.7.2 Protokollauswahl Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü...
Vorangegangene Sitzungen anzeigen Wählen Sie eine vorangegangene Sitzung aus der Sitzungsliste aus. Verwenden Sie alternativ die Tasten „Bild nach oben“ und „Bild nach unten“, um zwischen historischen Sitzungen hin und her zu schalten. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 117...
Wählen Sie die angemessene Stimulusrate (40 Hz oder 90 Hz) für die Messung aus. Um die Rate während der Messung zu ändern (wenn sich die Vigilanz ändert), müssen alle Messfrequenzen abgeschlossen sein oder manuell gestoppt werden. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 118...
Messdauer gestoppt wurde. 5. Das Fänchen der Kurve zeigt die Messintensität und die Stimulusrate an. Ein Sternchen (*) vor dem Stimuluspegel zeigt an, dass eine Stimulusrate von 40 Hz verwendet wurde. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 119...
ASSR-Audiogramm der folgende Hinweis: „CM erkannt. Ergebnisse mittels ABR prüfen!“ Der Hinweis wird für die gespeicherte Untersuchung dauerhaft angezeigt und auch auf dem Ausdruck der Aufzeichnung vermerkt. Unten: Hinweis auf erkannte CM auf Aufzeichnungsbildschirm, Audiogrammmaske und Ausdruck. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 120...
Option „Testzeit verlängern" für alle Messfrequenzen für das ausgewählte Ohr auszuwählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das gewünschte Messfrequenzdiagramm, um die Option „Testzeit verlängern“ für eine bestimmte Frequenz auszuwählen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 121...
Frequenz zu ändern. Es können nur Frequenzen innerhalb des grauen Bereichs ausgewählt werden. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, damit keine Pegel ausgewählt werden, die 20 dB über oder unter den gerade stattfindenden Ableitungen liegen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 122...
Untersuchungssitzung manuell zu berechnen. ! Haftungsausschluss – Interacoustics hat dieses Hilfsmittel entwickelt, um Testern zu helfen, übernimmt aber keinerlei Haftung für Fehler und unsachgemäße Verwendung. Dieser ASSR-Vertäubungspegelrechner ist kein Bestandteil des Eclipse-Geräts. Jeder Nutzer muss bei der Durchführung von Tests an Patienten auf sein eigenes Urteilsvermögen zurückgreifen und die klinische...
Seite 131
Der von Dr. Guy Lightfoot für Interacoustics entwickelte ASSR-Vertäubungspegelrechner 2019 ist in diesem Jahr auf der 26. IERASG in Australien vorgestellt worden Der ASSR-Vertäubungspegelrechner wurde von Dr. Guy Lightfoot entwickelt, dem Direktor von ERA Training & Consultancy Ltd und früheren beratenden klinischen Wissenschaftler am Royal Liverpool University Hospital, Großbritannien.
Keine Antwort Symbol für den verwendeten Signalgeber und Pfeil ohne Linie zwischen den Symbolen. Diese Symbole sind nicht korrigiert, sondern zeigen die höchste angelegte Intensität, bei der keine Antwort festgestellt werden konnte. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 125...
Router, WLAN, Peripheriegeräte, Tastaturen, Mäuse, Drucker, Plotter, USB-Speichermedien, Festplattenspeicher, Solid-State-Speicher und vieles mehr Das Produktspektrum umfasst Personal Computer, PCs, Tablets, Laptops, Notebooks, mobile Endgeräte, PDA, Ethernet-Hubs, Router, WLAN, Peripheriegeräte, Tastaturen, Mäuse, Drucker, Plotter, USB-Speichermedien, Festplattenspeicher, Solid-State-Speicher und vieles mehr D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 126...
9.9.3 Geschätztes Audiogramm Das „Geschätzte Audiogramm" wird während der Aufzeichnung basierend auf den erkannten ASSRs errechnet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 127...
ASSR kann die Luftleitung und die Knochenleitung jetzt im gleichen Audiogramm zeigen. Beispiel: Einsteckhörer (nicht vertäubt) und Knochenleitung (vertäubt). Alle Luftleitungs- und Knochenleitungssymbole werden gespeichert und sowohl in Noah als auch in der OtoAccess®-Datenbank angezeigt. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 128...
Alt + X Speichern und schließen Bild nach unten Rückwärtsblättern in den vorangegangenen Sitzungen Seite Auf Vorwärtsblättern in den vorangegangenen Sitzungen Position 1 Rückkehr zur aktuellen Sitzung Ende Wechsel zur ältesten Sitzung D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 129...
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit den Metallteilen in den Einsteckhörern / Kopfhörern kommen • Autoklavieren und sterilisieren Sie weder das Gerät noch das Zubehör und tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in Flüssigkeiten ein. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 130...
Regel die Kinderstation Desinfektionsverfahren vor und empfiehlt die zu verwendenden Mittel. In diesem Fall sollte die Sonde nach jeder Messung gereinigt werden. Auch das Eclipse-System sollte gründlich abgewischt werden. 2. Reinigen oder trocknen Sie die Sondenspitzen niemals bei über 70° Celsius.
Seite 139
7. Platzieren Sie die Sondenspitze wieder auf der Sonde. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen in die entsprechenden Hohlräume passen. 8. Schrauben Sie die Rendelmutter wieder auf die Sonde. Es reicht aus, die Schraube von Hand anzuziehen. Verwenden Sie zum Anbringen der Rendelmutter nie Werkzeug! D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 132...
10.5 Garantie INTERACOUSTICS gewährleistet Folgendes: • Das Eclipse System weist für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Lieferung von Interacoustics an den ersten Käufer unter normalen Einsatz- und Wartungsbedingungen keinerlei Material- oder Verarbeitungsfehler auf. • Das Zubehör weist für einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab Lieferung von Interacoustics an den ersten Käufer unter normalen Einsatz- und Wartungsbedingungen keinerlei Material- oder...
Seite 141
Diese Garantie ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder implizierten Garantien, sowie alle anderen Zusicherungen oder Verpflichtungen seitens Interacoustics, und Interacoustics verleiht oder gewährt keinem Vertreter und keiner anderen Person, weder direkt noch indirekt, die Befugnis, im Namen von Interacoustics jegliche weiteren Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten von Interacoustics einzugehen.
11 Technische Daten 11.1 Technische Daten – Eclipse-Hardware Medizinisches CE- Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des Anhangs II der Zeichen: Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt. Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV – Kennnummer 0123. Normen: Sicherheit: IEC 60601-1:2012, Klasse I, Typ BF CSA C22.2 No.60601-1:2014 und US ES 60601-1:2012.
11.2 Technische Daten der Module EP15/EP25/VEMP Medizinisches CE- Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des Anhangs II der Richtlinie Zeichen: für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt. Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV – Kennnummer 0123. Normen: Test Signal: IEC 60645-3:2007 IEC 60645-7:2009, Typ 1.
Seite 144
Wiederherstellung des Windows®-Betriebssystems fast Daten: immer wieder verfügbar. Achtung! Der Wandler ist nur für ein Eclipse-Gerät passend! Die Kalibrierung wird im Gerät gespeichert. Austausch des Wandlers erfordert Neukalibrierung des am Eclipse-Gerät angeschlossenen Wandlers D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE...
ECochG/ABR15/ABR30/AMLR/RATE STUDY/VEMP 0 dB ALR/MMN 0 dB Einsteckhörer Kopfhörer Knochenleitung Einsteckhörer Kopfhörer Knochenleitung 31,5 26,5 51,0 31,5 26,5 51,0 Nur Toneburst-Korrekturwertänderungen bei ALR- und MMN-Messungen. Für Klick und CE-Chirps® wird dieselbe Korrektur angewendet. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 138...
Kabel: Länge: 2.980 mm langes Kabel Achtung! Die OAE-Sonde ist nur für ein Eclipse-Gerät passend! Die Kalibrierung wird im Gerät gespeichert. Austausch des OAE-Wandlers erfordert Neukalibrierung des am Eclipse-Gerät angeschlossenen Wandlers. TEOAE-Kalibrierung: Die Sondenstimuli werden bezüglich der peSPL-Werte mit einem IEC 711-Ohrsimulatorkuppler kalibriert, der gemäß...
39 g (einschl. Kabel, ausschl. Eclipse) Kabel: Länge: 2.980 mm langes Kabel Achtung! Die OAE-Sonde ist nur für ein Eclipse-Gerät passend! Die Kalibrierung wird im Gerät gespeichert. Austausch des OAE-Wandlers erfordert Neukalibrierung des am Eclipse-Gerät angeschlossenen Wandlers. DPOAE-Kalibrierung: Die Sondenstimuli L1 und L2 werden bezüglich der SPL-Werte mit dem Ohrsimulatorkuppler IEC 711 kalibriert, der gemäß...
11.5 Technische Daten des ABRIS Medizinisches CE- Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des Anhangs II der Zeichen: Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt. Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV – Kennnummer 0123. Normen: Test Signal: IEC 60645-3:2007 IEC 60645-7:2009 Typ 2 EPA-Vorverstärker:...
11.6 Technische Daten des ASSR Medizinisches CE- Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des Anhangs II der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt. Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt Zeichen: durch TÜV – Kennnummer 0123. Normen: Test signal: IEC 60645-3:2007 IEC 60645-7:2009, Typ 1.
11.7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) VORSICHT Dieser Abschnitt gilt für das Eclipse-System einschließlich aller Varianten. Dieses Gerät eignet sich für Krankenhausumgebungen, sollte aber nicht in der Nähe von aktiven Hochfrequenz-Chirurgiegeräten und HF-geschirmten Räumen mit Systemen für Kernspintomografie eingesetzt werden, in denen hohe elektromagnetische Störungen anzutreffen sind.
Seite 151
50 mm/0,5 m/2,9 m Geschirmt LBK15 Loop Back Box 2,0 m Geschirmt Einsteckhörer 2,9m Geschirmt Abgeschirmter Kopfhörer 2,9m Geschirmt Knochenleiter 2,0 m Geschirmt OAE-Sonde 2,9m Geschirmt Cochleare Trigger-Kabel 1,5 m/5 m Geschirmt D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 144...
Seite 152
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für die Verwendung in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Gerätes muss sicherstellen, dass es in einer derartigen D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 145...
Seite 153
Niveau Stromfrequenz haben, das einem (50/60 Hz) 3 A/m 3 A/m typischen Ort in einer typischen Gewerbe- IEC 61000-4-8 oder Wohnumgebung entspricht. Hinweis: UT ist die Netzspannung vor Anwendung des Messpegels. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 146...
Seite 154
Transmittern, die anhand einer elektromagnetischen Standortstudie bestimmt werden, sollten in jedem Frequenzbereich unter dem Konformitätspegel liegen. In der Nähe von mit dem folgenden Symbol gekennzeichneten Geräten kann es zu Störungen kommen: D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 147...
Seite 155
Leistung beobachtet, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie eine Neukalibrierung oder Neupositionierung des Gerätes. Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 148...
150 ms Frequenzmessung ECochG Optional Optional MMN/P300 eABR cVEMP / oVEMP Optional Optional EMG-gesteuerter Stimulus / Aufzeichnung EMG-Skalierung (Rektifikation) EMG/Ton-Monitor für den Patienten * Weitere Informationen finden Sie im Kapitel maximale Stimulus-Intensität. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 149...
Klicken Sie auf 200 Hz - 10 kHz ® NB CE-Chirp ® NB CE-Chirps 1000 ® NB CE-Chirps 2000 ® NB CE-Chirps 4000 Alle oben genannten Werte sind Stimuluspegel in nHL. D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 150...
Schmalband-CE-Chirp®-Stimuli (0,5, 1, 2, 4 kHz) Aufzeichungssdauer Bis zu 15 min pro Kurve Stimulusrate 40 oder 90 Hz Wandleroptionen Kopfhörer, Einsteckhörer, Knochen nHL- bis eHL-Korrekturfaktoren (Kind/Erwachsener) Berechnung von (Rest-)Rauschen Benutzerdefinierbare Protokolle NOAH 4 und höhere Kompatibilität D-0120574-E – 2022/10 Eclipse Bedienungsanleitung - DE Seite 152...
Seite 160
Other : Date : Person : Please provide e-mail address or fax No. to whom Interacoustics may confirm reception of the returned goods: The above mentioned item is reported to be dangerous to patient or user In order to ensure instant and effective treatment of returned goods, it is important that this form is filled in and placed together with the item.