Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assr-Tabelle - Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eclipse Bedienungsanleitung – DE
5. Das Fänchen der Kurve zeigt die Messintensität und die Stimulusrate an. Ein Sternchen (*) vor
dem Stimuluspegel zeigt an, dass eine Stimulusrate von 40 Hz verwendet wurde.
Wählen Sie eine Detektionskurve aus, indem Sie auf das Fänchen klicken. Die ausgewählte Kurve und das
Kurven-Fänchen werden fett dargestellt.
Das Fänchen der Detektionskurve zeigt die Stimulusintensität und die Stimulusrate (40 oder 90 Hz) an. Bei
Verwendung einer Stimulusrate von 40 Hz wird vor dem Intensitätswert ein Sternchen (*) angezeigt.
40 Hz:
90 Hz:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kurven-Fähnchen für die folgenden Aktionen:
1. Löschen – Löscht die ausgewählte Kurve.
2. Alles löschen – Löscht alle Erkennungskurven für die ausgewählte Frequenz.
3. Ausblenden – Blendet die ausgewählte Kurve aus. Das Kurven-Handle verbleibt auf dem
Bildschirm, um anzuzeigen, dass es gemessen wurde und zum Einblenden zur Verfügung steht.
4. Cursor blendet einen Cursor ein, der auf der Kurve bewegt werden kann und für jeden Punkt der
Kurve numerische Informationen bezüglich des Wahrscheinlichkeitsprozentsatzes und der Zeit
anzeigt.
9.8.5

ASSR-Tabelle

Die ASSR-Tabelle enthält Informationen zur Detektionskurve. Jede gemessene Frequenz und Intensität wird
zusammen mit dem Detektionsprozentsatz (Reaktionswahrscheinlichkeit) und dem Rauschpegel in nV
angezeigt.
Grün
zeigt an, dass die spezifische Frequenz/Intensität eine 100%ige Erkennung erreicht hat, wobei
angibt, dass die 100%ige Erkennung nicht erreicht wurde.
Wird eine Intensität mehrmals gemessen, wird die Intensität mit der besten Reaktion in der Tabelle
angezeigt.
Die Wirksamkeit des Verfahrens zur Ermittlung des Rauschpegels ist in dem folgenden Artikel beschrieben:
Elberling, C., & Don, M. (1984). Quality estimation of average auditory brainstem responses. Scand Audiol,
13, 187-197.
Seite 113
rot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipse

Inhaltsverzeichnis