Eclipse Bedienungsanleitung – DE
3.10
Erstellen einer ECochG-Aufzeichnung
Die ECochG (Elektrocochleographie) misst die cochleären-Potenziale. Dazu gehören das Summations-
potential (SP) und Aktionspotenzial (AP) sowie die Reizantworten des Innenohrs, die Cochlear Microphonics
(CM). ECochG wird für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zur Diagnose der Menière-Krankheit, bei
Perilymphfisteln und bei plötzlichem Hörverlust
Für die Messung des Elektrocochleogramms wird die Verwendung von Tip-Troden, TMtroden oder
transtympanalen Elektroden empfohlen. Obwohl transtympanale Elektroden die stärksten Reaktionen liefern,
ist die Messung in vielen Kliniken nicht realisierbar.
3.10.1 Anbringung der ECochG-Elektroden
TipTrode
Vertikale Anbringung
•
Die aktive Elektrode (+) (TipTrode) wird auf der oberen Stirn bzw. am Haaransatz platziert.
•
Die Referenzelektrode (–) (Elektrode mit goldener Folie) wird im Gehörgang platziert.
•
Die gemeinsame Elektrode wird auf der unteren Stirn platziert.
TMtrode
•
Die aktive Elektrode (+) wird auf dem Trommelfell platziert.
•
Die Referenzelektrode (–) wird am Nicht-Testohr (Mastoid/Ohrläppchen) platziert.
•
Die gemeinsame Elektrode wird auf der Stirn platziert.
•
Wechseln Sie die Referenz- und aktive Elektrode, wenn Sie das andere Ohr messen.
Seite 52