Eclipse Bedienungsanleitung – DE
6.5.7
Drucken
Das Drucksymbol druckt den Bericht für die ausgewählte Sitzung. Die Anzahl der gedruckten Seiten kann je
nach Auswahl in der Drucker Anzeige variieren.
6.5.8
A-B-Kurven anzeigen
Durch Klicken auf das Symbol für A-B Kurven werden die beiden Aufzeichnungen aus den Puffern A und B
im Diagramm Aufnahme Fenster angezeigt (Hauptdiagramm).
6.5.9
Speichern und beenden
Das Symbol „Speichern und beenden" speichert die aktuelle Sitzung und beendet die TEOAE25-Software.
Wurden keine Daten aufgezeichnet, wird die Sitzung nicht gespeichert.
Bei der Bearbeitung einer vorangegangenen Sitzung wird das Sitzungsdatum in der Datenbank nicht
geändert, da dieses sich immer auf das Datum der Aufzeichnung bezieht.
Zum Beenden der Software ohne Speichern müssen Sie auf das rote „X" in der rechten oberen
Bildschirmecke klicken.
6.5.10 Status
6.5.11 Störrauschschwelle
Mit dem Schieberegler „Störrauschschwelle" lässt sich das Ablehnungsniveau zwischen 25 und 55 dB SPL
festlegen. Mittelungen, die oberhalb der festgelegten Störrauschschwelle aufgezeichnet werden, werden als
zu stark rauschend gewertet und zurückgewiesen.
Der graue Bereich auf dem VU-Messgerät zeigt das eingestellte dB-SPL-Limit an. Während der Messung
wird das VU-Messgerät grün, um den aufgezeichneten Störrauschpegel anzuzeigen. Das VU-Messgerät
wird orange, wenn die eingestellte Störrauschschwelle überschritten wird.
Das Statusfenster enthält die folgenden Informationen:
1. Gemessen: Anzahl der gemessenen Sweeps.
2. Verworfen: Anzahl der verworfenen Stimuli und die angegebene
Störrauschschwelle (SPL), ab der die Mittelungen zurückgewiesen
werden.
3. Stimulus: Der Stimuluspegel und Stimulustyp im Patientenohr.
4. S/N: Das gesamte in dB ausgedrückte Signal-Rausch-Verhältnis.
Seite 82