Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Einer Bera-Hörschwellenbestimmung; Elektrodenpositionierung; Stimuli Für Die Hörschwellenbestimmung - Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eclipse Bedienungsanleitung – DE
3.7
Erstellen einer BERA-Hörschwellenbestimmung
BERA-Hörschwellenbestimmungen werden verwendet, um die Hörschwelle der Patienten zu bestimmen, mit
denen man keine traditionelle subjektive Audiometrie durchführen kann.
Stellen Sie vor der Messung sicher, dass der Patient entspannt ist. Dies kann im EEG-Fenster in der oberen
rechten Ecke des Aufzeichnungsfensters überprüft werden.
3.7.1

Elektrodenpositionierung

BERA-Schwellenbestimmungen werden typischerweise für die Bestimmung des Schweregrades des
Hörverlusts bei pädiatrischen oder schwer zu testenden Patienten eingesetzt. Eine typische
Elektrodenpositionierung für eine BERA-Schwellenbestimmung lautet wie folgt:
ROT
Rechter Mastoid oder Ohrläppchen (referenz oder invertierend)
BLAU
Linker Mastoid oder Ohrläppchen (referenz oder invertierend)
WEISS
Vertex oder hohe Stirn (aktiv oder nicht invertierend)
SCHWARZ
Erdung auf Wangen oder Stirnseite oder unterer Stirnbereich, mit Abstand von einigen
Zentimetern zur WEISSEN Elektrode
3.7.2
Stimuli für die Hörschwellenbestimmung
In der Regel wird die BERA-Schwellenbestimmung bei 45 dB nHL gestartet und der Stimuluspegel nach
Bedarf erhöht oder verringert.
CE-Chirp®-Stimulusfamilie:
Toneburst und Klick
CE-Chirp® und CE-Chirp® LS
SB-CE-Chirp® und SB-CE-Chirp LS
500 Hz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz
TB 250 Hz – 8 kHz
Klick
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipse

Inhaltsverzeichnis