6� Betriebszustände und Bedienung
6�1� Bedienkonzept
Instagrid LINK MAX kombiniert 3 Instagrid ONE Geräte, um eine 3-phasige 400-V-AC-Versorgung
zu erzeugen�
Dieses Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb gemäß der Betriebsart S2 nach DIN EN 60034-1 ausgelegt�
Das bedeutet, dass ein Betrieb unter konstanter Last für eine Dauer von maximal 48 Minuten zulässig
ist� Nach Ablauf dieser Betriebszeit muss das Gerät ausgeschaltet und ausreichend abgekühlt werden,
bevor es wieder in Betrieb genommen werden darf� Diese Abkühlphase ist entscheidend, um eine
Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten� Während des Betriebs
erfolgt die Belastung konstant, ohne Unterbrechungen oder Lastwechsel�
6�2� Betriebszustände
Aus
Das Instagrid LINK MAX wird nicht mit Strom versorgt
oder die Eingänge sind noch nicht bereit oder wurden
nicht erkannt�
Die LEDs an den 3x 2-polige Schütze (Eingang)
leuchten grün�
Betrieb
Alle drei Eingänge des Instagrid LINK MAX werden mit
Strom versorgt� Die LEDs an den 3x 2-polige Schütze
(Eingang) leuchten rot�
Innerhalb der ersten 10 Sekunden blinkt die LED des
Isolationswächters orange für einen ersten Selbsttest�
Danach wechselt die Anzeige auf grün�
Instagrid LINK MAX ist aktiv, wenn am 1x 4-polige Schütz
die rote LED leuchtet�
Störung
Es liegt ein Fehler am Instagrid LINK MAX vor� Aus-
gelöst durch Erdschluss, Kurzschluss, Überlast oder
Phasenfehler�
Der 1x 4-polige Schütz (Ausgang) unterbricht die Verbin-
dung zur Ausgangsbuchse und die LED leuchtet grün�
Die LED am Isolationswächter leuchtet rot oder orange�
12