Herunterladen Diese Seite drucken

HBM Machines HBM M3-M16 Plus Bedienungsanleitung Seite 85

Elektrischer gewindeschneidarm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Reinigung und Pflege
WARNUNG! Risiko eines Stromschlags!
» Schalten Sie das Werkzeug vor dem Reinigen aus und trennen Sie es von der
Stromquelle. Dies dient dazu, die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern
und versehentliches Starten während der Reinigung zu verhindern.
10.1 Reinigung
VORSICHT! Beschädigungsrisiko!
» Tragen Sie die Reinigungslösung auf ein Tuch oder einen Schwamm auf, bevor Sie
das Werkzeug damit abwischen, anstatt sie direkt auf das Werkzeug aufzutragen.
Dies verhindert, dass übermäßige Feuchtigkeit oder Reinigungsmittel in
empfindliche Bereiche eindringen und möglicherweise Schäden verursachen.
» Vermeiden Sie die Nutzung aggressiver Chemikalien oder chlorhaltiger
Lösungsmittel sowie abrasive Materialien, wie Stahlwolle oder Scheuerbürsten,
da diese Schäden verursachen können.
» Testen Sie den Reiniger zunächst an einer weniger sichtbaren Stelle, um
unbeabsichtigte Nebenwirkungen auszuschließen.
10.1.1 Reinigung des Werkzeugs
1. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einem geeigneten Aufsatz, um
überschüssige Metallspäne, Splitter oder andere Verschmutzungen aus dem
Werkzeug zu entfernen.
2. Nehmen Sie ein trockenes Tuch und wischen Sie alle verbliebenen Staubreste vom
Werkzeug ab. Achten Sie darauf, alle Bereiche gründlich abzudecken.
3. Nutzen Sie einen harzlösenden Reiniger, wenn sich Harz auf dem Werkzeug
angesammelt hat. Folgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des
harzlösenden Reinigers. Lassen Sie den Reiniger auf die betroffenen Stellen
einwirken und wischen Sie ihn anschließend mit einem sauberen Tuch ab.
10.1.2 Reinigung des Schnellwechsel-Gewindeschneid-Adapters und des
Spannzangenfutters
1. Nutzen Sie eine Bürste mit weichen Borsten und/oder ein sauberes, fusselfreies
Tuch, um alle Metallspäne, Späne oder Ablagerungen vorsichtig abzuwischen.
2. Nutzen Sie Druckluft, um verbleibende Verschmutzungen aus schwer zugänglichen
Bereichen herauszublasen.
3. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht eines hochwertigen Maschinenöls
oder Schmieröls auf folgende Komponenten auf:
– die Innengewinde im Gewindeschneid-Adapter,
– die zylindrische Außenfläche des Gewindeschneid-Adapters, die mit der Spindel
des Werkzeugs in Berührung kommt,
– die konische Innenfläche des Spannzangenfutters.
10.1.3 Reinigen der Luft-/Öldüse
1. Verwenden Sie einen kleinen Stift oder eine Nadel, um damit vorsichtig die
Düsenöffnungen von Ablagerungen zu befreien.
2. Wischen Sie die Düsen (11/12) und die umliegenden Bereiche mit einem
fusselfreien Tuch ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
10.2 Schmierung
HINWEIS!
» Schmieren Sie regelmäßig die Spindel des Werkzeugs mit den angegebenen
Schmierölen und in den angegebenen Intervallen, um die ordnungsgemäße
Funktion sicherzustellen und den Verschleiß zu minimieren.
» Stellen Sie sicher, dass Oberflächen und Teile, die geschmiert werden müssen,
sauber und frei von Schmutz, Ablagerungen oder altem Schmieröl sind, bevor Sie
neues Schmieröl auftragen.
» Überwachen Sie das Werkzeug regelmäßig auf Anzeichen unzureichender
Schmierung und übermäßige Ansammlung von Schmieröl. Untersuchen Sie die
Schmierstellen auf Undichtheiten, Unregelmäßigkeiten oder Veränderungen
hinsichtlich des Zustands des Schmieröls.
1. Füllen Sie die Fettpresse oder den Schmierölapplikator mit hochwertigem
Schmieröl auf Lithiumbasis oder synthetischem Schmieröl.
2. Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel M3, um die Schraube an der
Schmiermittelöffnung zu lösen (Abb. R).
R
3. Befestigen Sie die Fettpresse oder den Schmierölapplikator fest an der
Schmiermittelöffnung.
4. Pumpen Sie langsam und gleichmäßig mit der Fettpresse oder dem Applikator, um
das Schmieröl in die Schmiermittelöffnung zu pressen.
5. Während des Auftragens von Schmieröl kann es aus dem Bereich der Spannzangen
oder der Spindel sickern oder tropfen, was anzeigt, dass das Schmieröl durch die
Teile fließt.
6. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder ein Papiertuch, um damit vorsichtig
überschüssiges Schmieröl abzuwischen.
7. Ziehen Sie die Schraube an der Schmiermittelöffnung wieder fest.
10.3 Lagerung
HINWEIS!
» Reinigen Sie das Werkzeug gründlich und entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen
und eventuelle Rückstände. Stellen Sie sicher, dass alle Teile trocken sind, um
Korrosion oder Beschädigung während der Lagerung zu vermeiden.
» Lagern Sie das Werkzeug in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten
Bereich. Vermeiden Sie, das Werkzeug in Bereichen zu lagern, die Nässe,
Feuchtigkeit, übermäßiger Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
10.3.1 Vor der Lagerung
• Schalten Sie das Werkzeug aus und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle
und vom Netzeingang (1), bevor Sie es lagern.
• Reinigen und schmieren Sie das Werkzeug.
10.3.2 Lagerung des Werkzeugs
• Wickeln Sie das Netzkabel ordentlich auf und vermeiden Sie scharfe Knicke, die zu
Kabelbrüchen oder elektrischen Gefahren führen könnten.
• Positionieren Sie das Werkzeug auf einer flachen, stabilen Oberfläche.
• Entfernen Sie den Schnellwechsel-Gewindeschneid-Adapter vom
Spannzangenfutter (10). Bewahren Sie die Schnellwechsel-Gewindeschneid-
Adapter und den mitgelieferten Gewindeschneider M16 in der Lagerbox auf.
• Decken Sie das Werkzeug mit geeigneten Abdeckungen ab, um es vor Staub und
Verunreinigungen zu schützen.
• Überprüfen Sie regelmäßig das gelagerte Werkzeug, um sich zu vergewissern, dass
es in gutem Zustand ist. Untersuchen Sie es auf jegliche Anzeichen von Schäden,
Korrosion oder Schädlingen. Kümmern Sie sich umgehend um alle Probleme, um
weitere Schäden oder eine weitere Verschlechterung zu verhindern.
Schmiermittelöffnung
Innensechs-
kantschlüssel
M3
85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H134111