L
Stützstreben (8)
Schwenkarm (7)
9.1.3 Bedienfeld mit Schutzabdeckung
Das Bedienfeld (5) ist mit einer Schutzabdeckung (4) versehen (Abb. M), um
versehentliche Änderungen der Einstellungen während des Betriebs zu verhindern.
Diese Abdeckung sollte an ihrem Platz bleiben, es sei denn, Sie nehmen notwendige
Anpassungen an den Betriebseinstellungen vor.
M
Schutzabdeckung (4)
9.1.4 Luftventil
Dieses Luftventil (18) (Abb. N) regelt den Luftdruck, für das automatische Gebläse-
und Schmiersystem des Werkzeugs. Stellen Sie den Luftdruck entsprechend der
jeweiligen Gewindeschneidanwendung ein.
N
9.1.5 Ölventil
Dieses Ölventil (19) (Abb. O) regelt den Durchsatz an Schmieröl, das dem
Druckluftstrom für das automatische Gebläse- und Schmiersystem beigemischt wird.
• Erhöhen Sie den Durchsatz, wenn das Gewindeschneiden in größeren Bohrlöchern
oder härteren Metallen, wie z. B. Stahl oder Baustahl, erfolgt.
• Verringern Sie die Durchflussmenge, wenn das Gewindeschneiden in kleineren
Bohrlöchern oder weicheren Metallen, wie z. B. Aluminium, Messing oder Kupfer,
erfolgt.
Bedienfeld (5)
Luftventil (18)
O
Ölventil (19)
9.2 Anfahren und Abschalten
9.2.1 Anfahren im manuellen Modus
1. Schließen Sie einen Luftschlauch mit einem Durchmesser von Ø8 mm (nicht
im Lieferumfang enthalten) an eine geeignete, zwischen 6 und 8 bar geregelte
Druckluftzufuhr an.
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzeingang (1) des
Werkzeugs.
3. Richten Sie den Schnellwechsel-Gewindeschneid-Adapter auf das
Spannzangenfutter (10) aus. Sobald er korrekt ausgerichtet ist, sollte der
Gewindeschneid-Adapter am Spannzangenfutter befestigt werden.
4. Drücken Sie den Netzschalter (3), um das Werkzeug anzuschalten. Der
Netzschalter leuchtet grün und das Bedienfeld (5) ist angeschaltet.
5. Schalten Sie die Druckluftzufuhr an.
6. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bedienfeld (5) angezeigte Einstellung des
Gewindeschneiders mit der gewünschten Anwendung übereinstimmt.
7. Halten Sie den Steuergriff (9) fest, um das Werkzeug zu führen und zu
stabilisieren.
8. Positionieren Sie das Werkzeug so, dass der Gewindeschneider auf das
vorgebohrte Bohrloch im Werkstück ausgerichtet ist.
9. Drücken Sie die Starttaste (14) und halten Sie sie gedrückt.
10. Üben Sie stetigen und gleichmäßigen Druck aus, wenn Sie den Gewindeschneider
in das Bohrloch führen.
11. Lassen Sie die Starttaste (14) los, sobald die gewünschte Gewindetiefe erreicht
ist, um den Vorgang zu stoppen.
12. Halten Sie die Rückwärtstaste (13) gedrückt, um den Gewindeschneider aus dem
Bohrloch zurückkehren zu lassen.
HINWEIS!
» Achten Sie stets auf Beständigkeit und Leichtgängigkeit des
Gewindeschneidvorgangs. Falls der Gewindeschneider zu klemmen beginnt oder
sich ruppig anfühlt, führen Sie sofort die folgenden Schritte durch:
1. Drücken Sie die Starttaste (14), um das Werkzeug zu stoppen.
2. Lassen Sie den Gewindeschneider etwas zurücklaufen, indem Sie den
Steuergriff (9) zurückziehen.
3. Verwenden Sie Druckluft oder eine Bürste, um das Werkstück von Metallspänen
oder Ablagerungen zu befreien, bevor Sie mit dem Gewindeschneiden
fortfahren.
9.2.2 Anfahren im automatischen Modus
1. Schließen Sie einen Luftschlauch mit einem Durchmesser von Ø8 mm (nicht
im Lieferumfang enthalten) an eine geeignete, zwischen 6 und 8 bar geregelte
Druckluftzufuhr an.
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der Stromquelle und dem
Netzeingang (1) des Werkzeugs.
3. Richten Sie den Schnellwechsel-Gewindeschneid-Adapter auf das
Spannzangenfutter (10) aus. Sobald er korrekt ausgerichtet ist, sollte der
Gewindeschneid-Adapter am Spannzangenfutter befestigt werden.
4. Drücken Sie den Netzschalter (3), um das Werkzeug anzuschalten. Der
Netzschalter leuchtet grün und das Bedienfeld (5) ist angeschaltet.
5. Schalten Sie die Druckluftzufuhr an.
6. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bedienfeld (5) angezeigte Einstellung des
Gewindeschneiders mit der gewünschten Anwendung übereinstimmt.
7. Halten Sie den Steuergriff (9) fest, um das Werkzeug zu führen und zu
stabilisieren.
83