Herunterladen Diese Seite drucken

HBM Machines HBM M3-M16 Plus Bedienungsanleitung Seite 84

Elektrischer gewindeschneidarm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Positionieren Sie das Werkzeug so, dass der Gewindeschneider auf das
vorgebohrte Bohrloch im Werkstück ausgerichtet ist.
9. Drücken Sie einmal die Starttaste (14), um den automatischen Gewindeschneid-
Zyklus zu initialisieren.
10. Sobald die automatischen Gewindeschneid-Zyklen abgeschlossen sind, beendet
das Werkzeug den Betrieb.
HINWEIS!
» Achten Sie stets auf Beständigkeit und Leichtgängigkeit des
Gewindeschneidvorgangs. Falls der Gewindeschneider zu klemmen beginnt oder
sich ruppig anfühlt, führen Sie sofort die folgenden Schritte durch:
1. Drücken Sie einmal die Rückwärtstaste (13), um den automatischen
Gewindeschneid-Zyklus pausieren zu lassen.
2. Drücken Sie die Rückwärtstaste (13) erneut, um den automatischen
Gewindeschneid-Zyklus abzubrechen.
3. Lassen Sie den Gewindeschneider etwas zurücklaufen, indem Sie den
Steuergriff (9) zurückziehen.
4. Verwenden Sie Druckluft oder eine Bürste, um das Werkstück von Metallspänen
oder Ablagerungen zu befreien, bevor Sie mit dem Gewindeschneiden
fortfahren.
9.2.3 Abschalten im manuellen Modus
1. Lassen Sie die Starttaste (14) oder die Rückwärtstaste (13) los.
2. Drücken Sie den Netzschalter (3), um das Werkzeug auszuschalten.
3. Schalten Sie die Druckluftzufuhr aus.
9.2.4 Abschalten im automatischen Modus
Nach Abschluss der automatischen Gewindeschneid-Zyklen:
1. Drücken Sie den Netzschalter (3), um das Werkzeug auszuschalten.
2. Schalten Sie die Druckluftzufuhr aus.
9.3 Einstellen des Gewindeschneidwinkels
9.3.1 Neigungswinkel
1. Drücken Sie den Neigungsentriegelungshebel (16) und neigen Sie den
Steuergriff (9) vorsichtig in den gewünschten Winkel (Abb. P).
2. Ziehen Sie die Sperrschraube (15) an, um den Steuergriff (9) zu fixieren (Abb. P).
P
3. Testen Sie die Bewegung des Steuergriffs (9). Vergewissern Sie sich, ob er
sich innerhalb des eingestellten Winkelbereichs ohne zu klemmen und ohne
Widerstand frei bewegen lässt.
9.3.2 Schwenkwinkel
1. Drehen Sie den Steuergriff (9) vorsichtig in den gewünschten Winkel (Abb. Q).
2. Achten Sie beim Einstellen des Winkels darauf, dass die Kabelummantelung nicht
eingeklemmt oder eingeschnürt wird.
84
Neigungsentriegelungshebel (16)
90
Q
Kabelummantelung
3. Testen Sie die Bewegung des Steuergriffs (9). Vergewissern Sie sich, ob er
sich innerhalb des eingestellten Winkelbereichs ohne zu klemmen und ohne
Widerstand frei bewegen lässt.
9.4 Bedienerposition
WARNUNG! Verletzungsrisiko durch falsche Bedienerposition!
» Um die Kontrolle über das Werkzeug zu behalten und das Risiko von Unfällen oder
Überlastungen zu minimieren, sollten Sie die empfohlene Bedienposition für das
Werkzeug einnehmen. Dazu gehören ein stabiler und ausgeglichener Stand, eine
korrekte Körperhaltung und die richtige Positionierung der Hände und Füße.
• Positionieren Sie sich seitlich vom Werkzeug, nicht direkt vor dem rotierenden
Gewindeschneider. Dies dient dem Schutz im Falle eines Bruchs des
Gewindeschneiders oder einer unerwarteten Werkzeugbewegung.
• Behalten Sie einen stabilen, ausgewogenen Stand bei und stellen Sie Ihre Füße
schulterbreit auseinander, um während des Gewindeschneidvorgangs gute
Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände stets vom sich drehenden
Gewindeschneider und den sich bewegenden Teilen des Werkzeugs fern.
Vermeiden Sie es, irgendein Teil in den Weg des Gewindeschneiders oder anderer
Komponenten zu platzieren.
9.5 Tipps zum Betrieb
• Üben Sie gleichmäßigen und stetigen Druck aus, wenn Sie den Gewindeschneider
in das Werkstück führen. Vermeiden Sie schnelle oder ruckartige Bewegungen, da
der Gewindeschneider dadurch brechen kann.
• Führen Sie den Gewindeschneider während des Gewindeschneidvorgangs mit
einer gleichmäßigen Bewegung hinein und wieder heraus. Dies trägt dazu bei,
°
dass das Gewinde gleichmäßig geschnitten und das Werkstück nicht beschädigt
wird.
• Ziehen Sie den Gewindeschneider langsam und vorsichtig zurück, wenn das
Gewindeschneiden beendet ist. Dadurch wird eine Beschädigung des Gewindes
vermieden.
• Wiederholen Sie den Gewindeschneidvorgang auf kontrollierte Weise. Vermeiden
Sie übermäßigen Kraftaufwand oder das Ausüben ungleichmäßigen Drucks, da
dies zum Bruch des Gewindeschneiders oder zu schlechter Gewindequalität
führen kann.
• Wenn Sie das Werkzeug im automatischen Modus betreiben, sollten Sie die
automatische Gewindeschneidbewegung nicht manuell bewegen oder sich
darüber hinwegsetzen, da dies den kontrollierten Prozess stören und zu möglichen
Schäden oder schlechter Gewindequalität führen kann.
• Verwenden Sie während des Gewindeschneidvorgangs geeignetes Schneidöl. Das
Schneidöl trägt zur Schmierung des Gewindeschneiders und des Werkstücks bei,
leitet die Wärme ab und erleichtert das Entfernen der Metallspäne.
• Vergewissern Sie sich, dass die Parametereinstellungen innerhalb des
empfohlenen Bereichs liegen, um eine gleichbleibende Gewindeschneidleistung
zu gewährleisten.
• Stellen Sie die Gewindeschneiddrehzahl ein und nutzen Sie die passende
Gewindeschneidergröße sowie den passenden Gewindeschneidstil für das
jeweilige Werkstückmaterial.
• Positionieren Sie die Luftdüse (12) in der Nähe des Gewindebohrlochs.
Vermeiden Sie es, das Werkstück zu berühren, damit Metallspäne effizient
herausgeblasen werden.
• Stellen Sie die Verzögerungszeit für den Ölausstoß in den
Benutzerparametern ein. Tragen Sie das Schmieröl kurz vor und während des
Gewindeschneidvorgangs auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
360°

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H134111