Herunterladen Diese Seite drucken

HBM Machines HBM M3-M16 Plus Bedienungsanleitung Seite 78

Elektrischer gewindeschneidarm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Erste Handhabungen
4.1 Transport und Entladen
HINWEIS!
» Beurteilen Sie die Anforderungen und wählen Sie geeignete Hebezeuge aus, z. B.
Gabelstapler, Kräne oder Hebevorrichtungen, mit denen das Werkzeug sicher auf
und von höher gelegenen Ebenen bewegt werden kann. Vergewissern Sie sich,
dass diese über die nötige Kapazität und Ausstattung verfügen, um einen sicheren
Transport zu gewährleisten.
» Betrachten Sie den Weg vom Entladeort zum Einsatzort des Werkzeugs. Identifizieren
Sie mögliche Hindernisse oder Herausforderungen auf dem Weg und planen Sie
entsprechend, um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten.
4.2 Auspacken
GEFAHR! Verletzungsrisiko!
» Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um
Erstickungsrisiken zu vermeiden.
VORSICHT! Verletzungsrisiko!
» Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), z. B. Handschuhe,
um sich vor Splittern und Schnitten zu schützen.
» Vermeiden Sie aufgrund des Gewichts übermäßige Kraftanwendung bei der
Handhabung des Werkzeugs. Nutzen Sie geeignete Hilfsmittel zum Auspacken und
Transportieren des Werkzeugs.
HINWEIS!
» Das Werkzeug wird vom Hersteller sorgfältig in einer Kiste verpackt versendet.
Wenden Sie sich umgehend an unseren Kundendienst, falls Sie nach
Unterzeichnung des Lieferscheins eine Beschädigung des Werkzeugs feststellen.
Führen Sie stets eine gründliche Prüfung aller Teile der Sendung durch, sodass Sie
mit dem Zustand der Sendung zufrieden sind.
» Untersuchen Sie die Verpackung sorgfältig auf sichtbare Anzeichen von Beschädigungen,
wie z. B. Beulen, Einstiche oder Risse. Wenden Sie sich umgehend an unser
Kundendienstteam, falls wesentliche Probleme auftreten. Vergewissern Sie sich, dass
der gelieferte Inhalt vollständig und unbeschädigt ist, bevor Sie das Werkzeug nutzen.
1. Entfernen Sie vorsichtig alle Nägel, Schrauben oder Gurte, mit denen die Kiste
befestigt ist. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge, wie z. B. ein Brecheisen oder
eine Brechstange, um diese Befestigungselemente zu lösen und zu entfernen,
wobei Sie darauf achten müssen, den Inhalt nicht zu beschädigen.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie z. B. Luftpolsterfolie oder
Schaumstoffeinlagen, und stellen Sie sicher, dass dies ordnungsgemäß entsorgt wird.
3. Heben Sie das Werkzeug mithilfe anderer Personen aus der Kiste. Verwenden Sie
dazu geeignete Hebezeuge oder Methoden. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ordnungsgemäß abgestützt und stabilisiert ist, um ein Verrutschen oder Umfallen zu
verhindern.
4. Untersuchen Sie das Werkzeug gründlich auf sichtbare Schäden, Kratzer oder Mängel.
Überprüfen Sie, ob alle erwarteten Teile und Zubehörteile vorhanden sind, und
melden Sie etwaige Schäden oder fehlende Bauteile unserem Kundendienstteam.
5. Verankerung und Montage
WARNUNG! Kippgefahr!
» Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug sicher verankert ist, um die Stabilität
aufrechtzuerhalten und Unfälle während des Betriebs zu verhindern. Befolgen
Sie sorgfältig die Anweisungen und Empfehlungen in diesem Handbuch zu
Verankerungsart, Kapazität und Installation. Wird das Werkzeug nicht korrekt
verankert, kann dies zu Instabilität, erhöhter Kipp- oder Umsturzgefahr und
möglichen Schäden für Personen oder umliegendes Eigentum führen.
WARNUNG! Verletzungsrisiko!
» Bevor Sie mit der Montage des Werkzeugs beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Werkzeug von der Stromquelle getrennt ist, um ein versehentliches Einschalten zu
verhindern und die Gefahr eines Stromschlags oder Verletzungen zu verringern.
HINWEIS!
» Vergewissern Sie sich, dass um das Werkzeug herum genügend Freiraum vorhanden
ist, um den vollen Bewegungsspielraum der Werkzeugarme zu ermöglichen, ohne
dass es zu Behinderungen oder zur Bildung von Quetschstellen kommt.
» Führen Sie eine gründliche Inspektion der montierten Bauteile durch und überprüfen
Sie diese auf lose Verbindungen, Fehlausrichtungen oder Anomalien, bevor Sie das
Werkzeug in Betrieb nehmen. Dazu gehört die Überprüfung aller Befestigungselemente,
Schraubbolzen und Schrauben, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
festgezogen und sicher sind. Etwaige Probleme oder Unstimmigkeiten sollten umgehend
angesprochen und behoben werden, bevor das Werkzeug genutzt wird.
78
1. Montieren Sie den Stützsockel (22) mit den vier mitgelieferten Schrauben M10 auf
einer Werkbank oder einer anderen stabilen Oberfläche (Abb. A).
A
2. Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel die Befestigungsschraube an der
Höheneinstellhülse (24) (Abb. B).
3. Schieben Sie die Höheneinstellhülse (24) an der Tragsäule (23) nach oben oder
unten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Ziehen Sie Befestigungsschraube fest,
um die Hülse zu fixieren (Abb. B).
B
4. Platzieren Sie den Tragarm (21) auf der Tragsäule (23) (Abb. C).
C
Tragsäule (23)
Schrauben M10
Stützsockel (22)
Höheneinstellhülse (24)
Innensechskantschlüssel M4
Tragarm (21)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H134111