18
|
Rohrinstallation
18.1.7 Über die Rohrlänge
Referenz für Installateure und Benutzer
98
Beschreibung
Maximaler Kapazitäts-Index anschließbarer
Inneneinheiten pro BS-Einheit (a)
Maximaler Kapazitäts-Index anschließbarer
Inneneinheiten pro Abzweig (b)
Maximaler Kapazitäts-Index anschließbarer
Inneneinheiten pro Abzweig, wenn 2 Abzweige
kombiniert sind (e)
Maximaler Kapazitäts-Index von Inneneinheiten
angeschlossen an BS-Einheiten im
Kältemitteldurchfluss (c)
Maximale Anzahl von zulässigen BS-Einheiten im
Kältemitteldurchfluss (c)
Maximale Anzahl von zulässigen Anschlüssen von
BS-Einheiten im Kältemitteldurchfluss (c)
Maximale Anzahl von Inneneinheiten angeschlossen
an BS-Einheiten im Kältemitteldurchfluss (c)
Bei der Installation der Rohre ist darauf zu achten, dass die gesamte Rohrlänge
nicht den dafür maximal zulässigen Wert überschreitet, dass der zulässige
Niveauunterschied nicht überschritten und dass nach einem Abzweig die maximal
zulässige Länge eingehalten wird. Um die Regeln bezüglich der Rohrlänge zu
illustrieren, werden in den nachfolgenden Kapiteln zwei Beispiele erläutert. In
ihnen werden standardmäßige und nicht standardmäßige Kombinationen von
Außeneinheiten mit VRV DX Inneneinheiten beschrieben.
Definitionen
Begriff
Tatsächliche Rohrlänge
Entsprechende Leitungslänge
Tatsächliche Gesamtrohrlänge
Die den Rohrzubehörteilen äquivalente Rohrlänge
Zubehör
Refnet-Verbindungsstück
Refnet-Verteiler
BS-Einheit-Abzweigrohr
Modell
400 600
Definition
Rohrleitungslänge zwischen Außen- und
Inneneinheiten
Rohrlänge zwischen Außen- und
Inneneinheiten, einschließlich der
entsprechenden Länge von
Rohrzubehörteilen
Gesamte Leitungslänge ab der
Außeneinheit zu allen Inneneinheiten
Äquivalente Länge [m]
0,5 m
1 m
6,7 m
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
750
140
250
750
4
16
64
4P797564-1 – 2024.11