18
|
Rohrinstallation
Referenz für Installateure und Benutzer
100
Zulässige Höhendifferenz
Begriff
H1
H2
H3
H4
(a)
Ist die Außeneinheit höher positioniert als die Inneneinheit, beträgt die zulässige
Höhendifferenz 50 m; sie beträgt 40 m, wenn die Außeneinheit tiefer positioniert ist als die
Inneneinheit. Werden nur VRV DX Inneneinheiten verwendet, darf die zulässige
Höhendifferenz zwischen Außen- und Inneneinheiten über 90 m betragen, ohne dass ein
zusätzlicher Erweiterungsbausatz erforderlich ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die
unten angeführten Bedingungen erfüllt werden:
Die Außeneinheit ist höher positioniert als die Inneneinheiten:
• Stärke der Flüssigkeitsleitung neu bestimmen (weitere Informationen dazu siehe
Rohrstärke
auswählen" [
• Außeneinheit-Einstellung aktivieren. Weiterer Einzelheiten dazu finden Sie im Wartungshandbuch.
Die Außeneinheit ist tiefer positioniert als die Inneneinheiten:
• Stärke der Flüssigkeitsleitung neu bestimmen (weitere Informationen dazu siehe
Rohrstärke
auswählen" [
• Außeneinheit-Einstellung aktivieren. Weiterer Einzelheiten dazu finden Sie im Wartungshandbuch.
• Kein technisches Kühlen
(b)
Der maximale Höhenunterschied bei einer gemischten Kombination von AHU & VRV DX
oder Multi-AHU-System beträgt 15 m.
(c)
Sind einzelne Außeneinheiten oder Standard-Außeneinheiten im Verbund >20 HP nur mit
VRV DX Inneneinheiten verbunden, dann kann die Höhendifferenz zwischen
Inneneinheiten (= H2) von 15 auf 30 m erhöht werden. Jedoch wird dadurch die zulässige
maximale Länge der längsten Rohrleitung begrenzt (siehe
und mehrere Standard-Außeneinheiten im Verbund >20
Definition
Höhendifferenz zwischen
Außen- und
Inneneinheiten
Höhendifferenz zwischen
Inneneinheiten
Höhendifferenz zwischen
Außeneinheiten
Höhendifferenz zwischen
EKEXVAKits und AHU-
Einheiten
4
93])
4
93])
Höhendifferenz [m]
(a)
50/40
(b)
15
(c)
30
5
5
"18.1.4 Die
"18.1.4 Die
"18.1.8 Einzel-Außeneinheiten
4
HP" [
101]).
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797564-1 – 2024.11