REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797564-1 – 2024.11
▪
Verwenden Sie Polyethylenschaum, der auf der Flüssigkeitsleitungsseite bis zu
einer Temperatur von 70°C und auf der Gasleitungsseite bis zu 120°C
hitzebeständig ist.
▪
Je nach Installationsumgebung die Isolierung der Kältemittelleitungen
gegebenenfalls verstärken.
Umgebungstemperatur
≤30°C
>30°C
Zwischen Außeneinheit und Inneneinheit
HINWEIS
Es wird empfohlen, die Kältemittelleitung zwischen Innen- und Außengerät in einem
Kanal zu verlegen oder die Kältemittelleitung mit Klebeband zu umwickeln.
1 Kältemittel-Rohrleitung und Kabel wie folgt isolieren und befestigen:
a
c
d
a Flüssigkeitsleitung
b Gasleitung
c Hochdruck/Niederdruck-Gasrohr
d Zielband
e Verbindungskabel (F1/F2)
f Isolierung
2 Die Wartungsblende anbringen.
Innerhalb der Außeneinheit
Zum Isolieren der Kältemittelleitungen ist wie folgt vorzugehen:
a Dichtmittel
b Isolierung
c Vinyl-Klebeband bei Krümmungen
d Vinyl-Klebeband gegen scharfe Kanten
1 Die Flüssigkeitsleitung, die Gasleitungen und die HP/LP-Leitung isolieren.
2 Dazu die Krümmungen mit Wärmeisoliermaterial umwickeln und dann mit
Vinyl-Klebeband (c, siehe oben).
3 Darauf achten, dass die bauseitigen Rohrleitungen keine Verdichterteile
berühren.
4 Die Enden der Isolierungen abdichten (mit Dichtmittel usw.) (b, siehe oben).
Luftfeuchtigkeit
75% bis 80% RH
≥80% RH
f
b
a
e
d
a
b
c
d
18
Rohrinstallation
|
Mindeststärke
15 mm
20 mm
Referenz für Installateure und Benutzer
121