19
|
Kältemittel einfüllen
19.5 Kältemittel einfüllen: Ablaufdiagramm
Schritt 1
Berechnen Sie die zusätzliche Menge an Kältemittel: R [kg]
Schritt 2 + 3
• Ventil A schließen
• Ventil B zur Flüssigkeitsleitung öffnen
• Menge für Vor-Befüllung vollziehen: Q (kg)
Schritt 4a
Ventil B schließen
Schritt 5
• Ventil A an den Kältemittel-Einfüllstutzen (d) anschließen.
• Alle Absperrventile der Außeneinheit öffnen
Schritt 6
Aktivieren Sie die Einstellung [2-20]=1
Die Einheit beginnt mit der manuellen Kältemittel-Befüllung.
Schritt 7
• Ventil A öffnen
• Verbleibende Kältemittel-Menge P (kg) einfüllen
R=Q+P
Schritt 8
• Ventil A schließen A
• BS3 drücken, um manuellen Befüllung zu beenden
• Befüllen beendet
• Auf dem Etikett der zusätzlichen Kältemittelfüllung die Menge eintragen
• Über Einstellung [2-14] die zusätzliche Kältemittelmenge eingeben
• Zu Probelauf gehen
Hinweis: Weitere Informationen dazu siehe unter
19.6 Kältemittel einfüllen
Referenz für Installateure und Benutzer
128
Q<R
"19.6 Kältemittel
Um den Kältemittel-Befüllvorgang zu beschleunigen, wird bei größeren Systemen
empfohlen, erst über die Flüssigkeitsleitung eine Vor-Befüllung mit einem Teil des
Kältemittels vorzunehmen und dann mit der manuellen Befüllung fortzufahren.
Dieser Schritt kann ausgelassen werden, aber die Befüllung dauert dann länger.
p <
p >
A
B
b
R32
a
c
Q=R
Schritt 4c
Ist zu viel Kältemittel eingefüllt, Kältemittel
zurückgewinnen, um Q=R zu erreichen
Schritt 4b
• Ventil B schließen
• Befüllen beendet
• Auf dem Etikett der zusätzlichen Kältemittelfüllung die Menge eintragen
• Über Einstellung [2-14] die zusätzliche Kältemittelmenge eingeben
• Zu Probelauf gehen
4
einfüllen" [
128].
d
Q>R
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797564-1 – 2024.11