18
|
Rohrinstallation
18.2.6 Gegen Kontaminierung schützen
Referenz für Installateure und Benutzer
112
a
b
a Anschluss auf der linken Seite
b Anschluss vorne
c Anschluss auf der rechten Seite
Hinweis: Bei Anschluss an der Seite ist die Durchbruchöffnung auf der Bodenplatte
zu entfernen - siehe unten:
a
c
a Große Durchbruchöffnung
b Bohrung
c Punkte zum Bohren
HINWEIS
Sicherheitsvorkehrungen bei der Schaffung von Durchbruchöffnungen:
▪
Achten Sie darauf, das Gehäuse nicht zu beschädigen.
▪
Nachdem Sie die Durchbruchöffnungen hergestellt haben, empfehlen wir Ihnen,
die Kanten und Bereiche um die Kanten mithilfe von Rostschutzfarbe zu
behandeln, um Rostbildung zu verhindern.
▪
Wenn Sie die elektrischen Leitungen durch die Durchbruchöffnungen führen,
wickeln Sie Schutzklebeband um die Leitungen, damit sie nicht beschädigt
werden.
Damit Schmutz, Flüssigkeiten oder Staub nicht in die Rohre dringen können,
schützen Sie die Rohre so, wie es in der folgenden Tabelle beschrieben wird.
Einheit
Außeneinheit
>1 Monat
<1 Monat
Inneneinheit
Unabhängig vom Zeitraum
Die Einführungsöffnungen, durch welche Rohrleitungen oder Kabel geführt sind,
müssen mit Dichtungsmaterial (bauseitig zu liefern) verschlossen werden. Sonst ist
die Leistung der Anlage herabgesetzt, und kleine Tiere könnten das Gerät als
Unterschlupf nehmen.
Beispiel: Verlegen der Rohrleitung nach außen durch die Vorderseite.
c
b
Installationszeitraum
Schutzmethode
Zusammenkneifen der
Rohrenden
Zusammenkneifen der
Rohrenden oder Abdichten
mit Klebeband
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797564-1 – 2024.11