Aufdach-Montage
Montage
Die Montage mehrerer Befestigungspunkte
und des Schienensystems wird am Beispiel
des Befestigungssystems AD-Dachhaken aus-
führlich erklärt,
14
ACHTUNG - Alle im Lieferumfang befindlichen
!
Teile des Befestigungssystems (Befestigungs-
punkte, Stützebenen) müssen verbaut werden
(Ausnahme: Verpackungsbedingte Überzahl
bei Schrauben/Muttern ist möglich).
Die Gummidichtung
reich der Stockschraube positionieren, nicht im
Gewindebereich.
►
Den Dichtstreifen (10x10x245 mm) kreisförmig
an der Rückseite der Blechplatte anbringen.
Dichtstreifen
Durchgangsbohrung
ca. 20 mm offen
►
Die Blechplatte so positionieren, dass die Stock-
schraube mittig in einen Dachsparren geschraubt
werden kann.
►
Nach dem Einschub der Blechplatte in die Einde-
ckung die Dachplatte mit Ø=14 mm vorbohren.
►
Den Dachsparren vorbohren, Ø=8 mm.
Montageübersicht: Montageart Parallel zur Dachfläche (für Ausrichtung Standard und Waagrecht)
2
6
Dritter Kollektor wurde in der Grafik wegen besserer Einsehbarkeit der Bauteile ausgeblendet.
2 Montageclipset M10x16 (blau) - SW13
3 Kreuzklemme (6x50x56 mm)
4 Sechskantschraube mit Flansch und Sperrverzahnung
DIN6921, M10x25 - SW15
44
1b
im glatten Schaftbe-
3
4/5
Schnitt Einfachdeckung
Schnitt Doppeldeckung
ACHTUNG - Bei der Verarbeitung die Eternit
!
Verlege-Richtlinien sowie die gängigen Fach-
normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
7
!
5 Flanschmutter mit Sperrverzahnung DIN6923, M10 -
SW15
6 Montageschiene-Universal ( 55x55)
7 Befestigungsschiene (L 50x40)
Montageanleitung Solarkollektor
Stützlatte
Distanzplättchen
2
3
6
4/5