GW MODBUS TCP/RTU...
24/70
PHOENIX CONTACT
Für eine einwandfreie Funktion muss dieses Zertifikat mit dem RSA-Serverschlüssel si-
gniert sein. Das bedeutet, dass das RSA-Serverzertifikat und der RSA-Serverschlüssel
als Paar auszutauschen sind.
DH Key pair used by SSL servers: Hierbei handelt es sich um ein Paar aus einem
privaten und einem öffentlichen Schlüssel, das von einigen Cipher Suites (Chiffren-
sammlungen) zur Verschlüsselung der SSL/TLS-Handshake-Meldungen verwendet
wird.
Ein Lauscher im Besitz des privaten Teils des Schlüsselpaars kann den Datenverkehr
derjenigen SSL/TSL-Verbindungen entschlüsseln, die beim Handshake mit DH-Ver-
schlüsselung arbeiten.
Wenn der GW MODBUS TCP/RTU... sicher ist, ändert sich der Schlüssel bzw. die
Notation des Zertifikats von factory oder none in user.
In den GW MODBUS TCP/RTU... können nur Zertifikate und Schlüssel im binären
Dateiformat .DER geladen werden; die Verwendung des ASCII-Formats .PEM ist
nicht möglich. (Die OpenSSL-Tools können Dateien in jedem der beiden Formate er-
stellen und zwischen den beiden Formaten in jeder Richtung konvertieren.)
4.7
Serielle Einstellungen
Serielle Einstellungen konfigurieren:
1.
Klicken Sie zum Konfigurieren der seriellen Schnittstelle(n) auf die Registerkarte „Serial
Settings".
Auf der Seite „Overview" findet sich eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Ein-
stellungen der seriellen Schnittstelle(n).
2.
Klicken Sie zum Bearbeiten der Einstellungen einer Schnittstelle auf die entsprechende
Konfigurations-Registerkarte.
Bild 4-6
Seite „Serial Settings/Overview"
3762_de_C