Bedienungsanleitung | VLT® AQUA Drive FC 202
6 Checkliste vor der Inbetriebnahme
7 Inbetriebnahme
7.1
Netzversorgung am Frequenzumrichter anlegen
7.2
Programmieren des Frequenzumrichters
7.2.1
Parameterübersicht
7.2.2
Parameternavigation
7.2.3
Beispiel für die Programmierung für eine Anwendung mit Regelung ohne Rückführung
7.2.4
Eingeben von Systeminformationen
7.2.5
Konfiguration der Automatischen Energieoptimierung
7.2.6
Konfiguration der Automatischen Motoranpassung
7.3
Prüfung vor dem Systemstart
7.3.1
Überprüfung der Motordrehung
7.4
Parametereinstellungen
7.4.1
Übersicht über die Parametereinstellungen
8 Beispiele für Anschlusskonfigurationen
8.1
Anwendungsbeispiele
8.1.1
Anschlusskonfiguration für eine automatische Motoranpassung (AMA)
8.1.2
Anschlusskonfiguration für eine automatische Motoranpassung (AMA) ohne Kl. 27
8.1.3
Anschlusskonfiguration: Drehzahl
8.1.4
Anschlusskonfiguration: Feedback
8.1.5
Anschlusskonfiguration: Start/Stopp
8.1.6
Anschlusskonfiguration: Start/Stopp
8.1.7
Anschlusskonfiguration: Externe Alarmquittierung
8.1.8
Anschlusskonfiguration: RS485
8.1.9
Anschlusskonfiguration: Motorthermistor
8.1.10
Verdrahtung für Rückspeisung
8.1.11
Anschlusskonfiguration für eine Relaiskonfiguration mit Smart Logic Control
8.1.12
Anschlusskonfiguration für eine Tauchpumpe
8.1.13
Anschlusskonfiguration für einen Kaskadenregler
8.1.14
Anschlusskonfiguration für eine Pumpe mit konstanter/variabler Drehzahl
8.1.15
Anschlusskonfiguration für Führungspumpen-Wechsel
9 Wartung, Diagnose und Fehlersuche und -behebung
9.1
Wartung und Service
9.2
Statusmeldungen
9.2.1
Übersicht über Statusmeldungen
9.2.2
Statusmeldungen – Betriebsart
9.2.3
Zustandsmeldungen – Sollwertvorgabe
9.2.4
Statusmeldungen - Betriebsstatus
9.3
Warnungen und Alarmmeldungen
Danfoss A/S © 2018.10
Inhalt
103
105
105
105
105
106
106
108
109
109
110
110
110
110
111
111
111
112
112
115
117
119
121
122
122
123
124
124
127
129
130
131
131
131
131
132
132
132
135
AQ262141056213de-000101 / | 5