Bedienungsanleitung | VLT® AQUA Drive FC 202
5 Relaisklemmen (Frequenzumrichtermodul)
Abbildung 23:
Serielle Kommunikation, Serielle Schnittstelle, Digitaleingang/-ausgang, Analogeingang/-ausgang und Relaisklemmen-
Querverweise
5.6 Kabelbäume in Teillieferung
5.6.1 Anschluss der Kabelbäume
Context:
Vorgehensweise
1. Schließen Sie die Kabelbäume entsprechend der Trennung des schaltschrankbasierten Frequenzumrichters an. Jeder Kabelbaum
im schaltschrankbasierten Frequenzumrichter ist gekennzeichnet. Die Schildnamen und Beschreibungen entnehmen Sie den
Abbildungen in diesem Abschnitt.
A Schließen Sie den Kabelbaum für die Lüfterversorgung an.
B Schließen Sie den Kabelbaum für den thermischen Schutz an.
C Schließen Sie die Kabelbäume für das PHF-Schütz an, falls vorhanden.
D Schließen Sie den Kabelbaum für die Schaltschrankheizung an, falls vorhanden.
2. Schließen Sie die Ausgangsfilterkabel an. Siehe die Abbildungen in diesem Abschnitt.
- Für die Sinusfilteroption ist 1 Kabelsatz für jeden Sinusfilter vorhanden. Ein Ende jedes Kabels ist bereits mit dem Filter verbunden,
das andere Ende ist im Sinusfilter-Schrank gebündelt. Schließen Sie die losen Kabelenden des Sinusfilters an die Motorklemmen im
Schaltschrank des Frequenzumrichters an.
- Bei der dU/dt-Filteroption werden die losen Filterkabel im Schaltschrank des dU/dt-Filters gebündelt. Schließen Sie die losen
Kabelenden an die Motorklemmen im Schaltschrank des Frequenzumrichters an.
3. Schließen Sie die Eingangsfilterkabel an. Siehe die Abbildungen in diesem Abschnitt.
- Bei der passiven Oberschwingungsfilter-Option (Passive Harmonic Filter, PHF) werden die Filterkabel im Schaltschrank des
Eingangsfilter gebündelt. Schließen Sie zunächst die nicht angeschlossenen PHF-Kabelenden (R/S/T) an die entsprechenden
Klemmen im Eingangsleistungs-Optionsschrank an. Schließen Sie anschließend die nicht angeschlossenen PHF-Kabelenden
(L1R/L2S/L3T) an den R/S/T-Anschlüssen im Frequenzumrichter-Schaltschrank an.
- Bei der Netzdrossel-Option werden die Netzdrosselkabel im Schaltschrank des Eingangsfilter gebündelt. Schließen Sie zunächst
die nicht angeschlossenen Netzdrossel-Kabelenden (R/S/T) an die entsprechenden Klemmen im Eingangsleistungs-Optionsschrank
an. Schließen Sie anschließend die nicht angeschlossenen Netzdrossel-Kabelenden (L1R/L2S/L3T) an den R/S/T-Anschlüssen im
Frequenzumrichter-Schaltschrank an.
Danfoss A/S © 2018.10
Elektrische Installation
AQ262141056213de-000101 / 130R0882| 53