Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:

Werbung

Bedienungsanleitung | VLT® AQUA Drive FC 202
8.1.15 Anschlusskonfiguration für Führungspumpen-Wechsel
L1/L2/L3
Drive
K3
K2
K2
K1
Abbildung 67:
Schaltbild für den Führungspumpen-Wechsel
Jede Pumpe muss an zwei Schütze (K1/K2 und K3/K4) mit einer mechanischen Verriegelung angeschlossen sein. Thermische Relais
oder andere Motorüberlastschutzeinrichtungen müssen Sie je nach örtlichen Vorschriften und/oder individuellen Anforderungen
vorsehen.
Relais 1 (R1) und Relais 2 (R2) sind die integrierten Relais des Frequenzumrichters.
Wenn alle Relais stromlos sind, schaltet das erste integrierte Relais, das erregt wird, das Schütz ein, das der vom Relais gesteuerten
Pumpe entspricht. Relais 1 schaltet z. B. Schütz K1 ein, das zur Führungspumpe wird.
K1 sperrt K2 über die mechanische Verriegelung und verhindert das Einschalten der Netzversorgung an den Ausgang des
Frequenzumrichters (über K1).
Ein Hilfsschaltkontakt an K1 verhindert Einschalten von K3.
Relais 2 steuert Schütz K4 zur Ein-/Ausschaltung der Pumpe mit konstanter Drehzahl.
Beim Wechsel werden beide Relais stromlos und jetzt wird Relais 2 als erstes Relais erregt.
Eine detaillierte Beschreibung zur Inbetriebnahme von gemischten Pumpen- und Master/Follower-Anwendungen finden Sie im
®
Produkthandbuch VLT
Cascade Controller Options MCO 101/102.
130 | Danfoss A/S © 2018.10
L1/L2/L3
K3
K1
K3
Beispiele für Anschlusskonfigurationen
L1/L2/L3
K1
K1
K4
K3
K4
AQ262141056213de-000101 / 130R0882

Werbung

loading